δημοσίᾳ (s. δημόσιος ), öffentlich, Ggstz ἰδίᾳ , Thuc . 1. 128; Plat. Prot . 524 c. Apol . 33 a u. öfter; gewöhnlich = nach Beschluß des Staats, auf Kosten des Staats; Her . 1, 20 ...
δημόσιος ( Sp . auch 2 End.), dem Volk od. ... ... Staatsgut werden, ἀφίησιν αὐτὰ δημόσια εἶναι Thuc . 2, 13; δημόσιον γίγνεσϑαι , d. ... ... . 6, 13, 3 sind τὰ δημόσια Staatsgebäude; – ἡ δημοσία , dor. δαμοσία , sc . σκηνή , das Zelt der ...
δημοσιόω , 1) bekannt machen, veröffentlichen, Plat. Soph . 232 d, Plut. – 2) zum Staatseigenthum machen; γῆν Thuc . 3, 68; confisciren, D. Cass . Uebh. zum öffentlichen Nutzen verwenden, D. Hal . 8, ...
δημοσιεύω , öffentlich, allgemein machen; – a) = δημεύω ; so χρήματα ... ... , 7, 10; Sp . – b) unter dem Volke verbreiten, τὰ δεδημοσιευμένα, οἷον τὸ Γνῶϑι σεαυτόν Arist. rhet . 2, 22; übertr., ...
δημοσιακός , = δημόσιος , Sp ., wie Schol. Lycophr . 470.
δημοσι-ώνης , ὁ , Pächter der Staatszölle, publicanus, Strab . 4, 6, 7; D. Sic .
δημοσι-ωνία , ἡ , Verpachtung öffentlicher Einkünfte, Memno Phot. cod . 224.
δημοσίευσις , ἡ , Bekanntmachung; auch = öffentliche Versteigerung; Sp .
δημοσι-ώνιον , τό , das (in Zöllen bestehende, verpachtete) Staarseinkommen, Plut. praec. reip. ger . 57.
σάγαρις (ein Fremdwort), ἡ , eine Waffe der skythischen Völker, der Amazonen, Mosynoiken u. A., eine Art Beil, Streitaxt; Her . 1, 215. 4, 5. 7, 64, wo es durch ἀξίνη erkl. wird, u. sonst; ...
κέλῡφος , τό, = κελύφη; von Früchten, Theophr.; ... ... Schaalthieren, id . – Komisch nennt Ar. Vesp . 545 alte Richter ἀντωμοσιῶν κελύφη . Bei Antiphil . 41 (IX, 242) ein kleiner Kahn. ...
... , 5, προτετιμῆσϑαι , Cyr . 8, 7, 7, δημοσιεύειν , Plat. Apol . 32 a; Folgde. – Nicht öffentlich, sondern privatim eine Kunst treiben, ausüben, vom Arzt, im Ggstz des δημοσιεύω , Plat. Polit . 259 a Gorg . 514 e. – ...
ὑπ-ομοσία , ἡ , richtiger ὑπωμοσία , Bitte um Aufschub des gerichtlichen Termins unter eidlicher Versicherung eines wichtigen Hindernisses, z. B. von Krankheit, Dem . 18, 103.
δημότερος , p. = δημοτικός ; – 1) Bürger, γυναῖκες ... ... ) gemein, Κύπρις Antiphil . 1 (IX, 415). – Auch = δημόσιος; χρήματα , den ἴδια entgeggstzt, Ep. ad . (IX, 693 ...
ἱππο-βάμων , ονος , 11 zu ... ... . Prom . 807; von den Centauren, Soph. Tr . 1085; auch ἱπποβάμοσι καμήλοις , die wie die Pferde gehen, traben, Aesch. Suppl . 281 ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro