... τό , ( nubes , verwandt mit δνόφος, κνέφας , wie νεφέλη ), Wolke, Gewölk ; ἄνεμος ζαὴς νέφεα σκιόεντα δονήσας , Il ... ... συνεστραμμένον, γόνιμον ὕδατος . – Häufig übertr., ϑανάτου νέφος , wie νεφέλη , Todesdunkel, Il . 16, 350 Od ...
νεφέλη , ἡ , von νέφος , Nebel, Wolke , Gewölk; ... ... σφε Κενταύρου φονίᾳ νεφέλῃ χρίει δολοποιὸς ἀνάγκα zu nehmen, wie φόνου νεφέλαν τρέψαι Pind. N . 9, 38. Auch ἄχεος νεφέλη , Wolke der Trauer, des Kummers (vgl. ...
κνέφας , αος, τό , att. auch ... ... Pol . 8, 28, 10; dat . κνέφαϊ , att. κνέφᾳ , Xen. Hell . 7, 1, 15 ... ... , πρῲ πάνυ τοῠ κνέφους Ar. Eccl . 290, ἅμα κνέφᾳ Xen. Hell . ...
νεφρός , ὁ , gew. im plur ., die Nieren ; Ar. Ran . 476. 1278; Plat. Tim . 91 a; Med . – Auch = ὄρχεις , Philippds Ath . IX, 384 e. – Soll mit φρήν, ...
κνεφαῖος dunkel, finster ; κνεφαῖά τ' ἀμφὶ Ταρτάρου βάϑη Aesch. Prom 1031; Ἀελίου κνεφαίαν ἱππόστασιν Eur. Alc . 595; κνεφαῖος ἀνεφάνη , in der Dämmerung kam er, Ar. Vesp . 124, vgl. ...
νεφέλιον , τό , dim . von νεφέλη , Wölkchen, Plut. plac. phil . 2, 18. – Bei den ... ... Auge, auch die weißen Fleckchen auf den Nägeln; Wolken im Urin, wie auch νεφέλη gebraucht wurde.
νεφρίδιος , von den Nieren, die Nieren betreffend, δημός , Medic .; vgl. Lob. zu Phryn . 557, nach dem es schlechter als das Vorige ist.
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro