Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νάπειον

νάπειον [Pape-1880]

νάπειον , τό, = νᾶπυ , Nic. Al . 430.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάπειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
ποιήεις

ποιήεις [Pape-1880]

ποιήεις , εσσα, εν , grasig, grasreich, kräuterreich; Ἁλίαρτος , Il . 2, 503; Ἱρή , 9, 150; νάπει ποιήεντι , Soph. O. C . 156 u. Hes ., grasgrün. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 648.
ἀνα-φλάω

ἀνα-φλάω [Pape-1880]

ἀνα-φλάω , durch Reiben aufrichten, αἰδοῖον Luc. Peregr . 17; absol., Lexiph . 12; ἀναπεφλασμένος Ar. Lys . 1099.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
χαύνωσις

χαύνωσις [Pape-1880]

χαύνωσις , ἡ , das Schlaff- od. Lockermachen, Erweichen, u. übertr. das Aufblähen durch eitle Schmeicheleien und nichtige Vorspiegelungen; ἀναπειστηρία χ . Ar. Nubb . 865, nach dem Schol . eitler Wortschwall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαύνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1341.
ἀνά-πειρα

ἀνά-πειρα [Pape-1880]

ἀνά-πειρα , ἡ , Probe, ... ... , Pol . 26, 7; Uebung, καὶ μελέται , 10, 20; ἀναπείρας ποιεῖσϑαι , exereiren, neben γυμνάζειν τοὺς στρατιώτας , Diod. S . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-πειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἀνα-πέπτω

ἀνα-πέπτω [Pape-1880]

ἀνα-πέπτω , Sp ., für ἀναπέσσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πέπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
πετάννῡμι

πετάννῡμι [Pape-1880]

πετάννῡμι , fut . πετάσω , att. πετῶ , aor ... ... πέπταμαι , selten πεπέτασμαι , Orak. bei Her . 1, 62, ἀναπεπέτασται , Luc. somn . 29, aor. pass . ἐπετάσϑην ; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετάννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 604.
ἀνα-πετάννυμι

ἀνα-πετάννυμι [Pape-1880]

... . Cyr . 8, 3, 11; σανίδες ἀναπεπταμέναι , geöffnete Thorflügel, Il . 12, 122; ϑύραι Pind. N . 9, 2; πέλαγος ἀναπεπταμένον , die offene See, Her . 8, 60. Häufig ἀναπεπταμένος , offen, τόπος Plat. Phaed . 111 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πετάννυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἀνα-πειστήριος

ἀνα-πειστήριος [Pape-1880]

ἀνα-πειστήριος , überredend, fem . ἀναπειστηρία χαύνωσις Ar. Nubb . 865.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πειστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
συν-επ-ελαφρύνω

συν-επ-ελαφρύνω [Pape-1880]

συν-επ-ελαφρύνω , mit, zugleich leicht machen, erleichtern, τινί τι , Her . 1, 18, v. l . συναπελαφρύνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επ-ελαφρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1017.
συν-απο-σβέννῡμι

συν-απο-σβέννῡμι [Pape-1880]

συν-απο-σβέννῡμι (s. σβέννυμι ), mit od. zugleich auslöschen, ausgehen lassen, συναπέσβεσε πνοιήν , Antp. Th . 64 (VII, 367), – τῇ ῥώμῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απο-σβέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1003.
ἀνα-παύω

ἀνα-παύω [Pape-1880]

... . 7, 73; sich ausruhen, überall vorkommend, ἀναπεπαυμένος ἐκ μακρᾶς ὁδοῦ Plat. Critia init .; ... ... Xen. Cyr . 2, 4, 4 u. öfter; ὁ πόλεμος ἀναπέπαυται , der Kriegist beendigt, 7, 5, 47 (aber bei Plut. Lucull . 5 ist ἀναπέπαυται dem πέπαυται entgegengesetzt, der Krieg hat nur einen Stillstand gewonnen); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ει

ει [Pape-1880]

ει , A . Bedingungspartikel, wenn , vgl. ἐάν . ... ... ., ἀντίος ἤλυϑεν, εἴ πώς εὑ πεφίδοιτο Il . 20, 463; ἀναπεπταμένας ἔχον πύλας, εἴ τιν' ἑταίρων σαώσειαν 12, 122; αὐτίκα κηρύκεσσι κέλευσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
πεμπάζω

πεμπάζω [Pape-1880]

πεμπάζω , eigtl. an den fünf Fingern abzählen, zu Fünfen abzählen, ... ... 4, 1748 ὁ δ' ἔπειτα ϑεοπροπίας Ἑκάτοιο ϑυμῷ πεμπάζων (s. auch ἀναπεμπάζω ). – Plut. de Is. et Osir . 56 von der Fünfzahl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεμπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553.
ἀνα-φαίνω

ἀνα-φαίνω [Pape-1880]

... . 3, 2, 7 Hell . 3, 5, 8; κονιορτὸς ἀναπέφηνε , wird so genannt, Anaxandr. Ath . VI, 242 d; Plat . aber κλέπτης τις ὁ δίκαιος ἀναπέφανται , mit hervortretender passiv. Beziehung, Rep . I, 334 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212-213.
ἀνα-πίπτω

ἀνα-πίπτω [Pape-1880]

ἀνα-πίπτω (s. πίπτω ), 1 ... ... Wort spricht, ἀϑυμῶ, ὀλιγωρῶ; auch = liegen bleiben, nachlässig betrieben werden, ἀναπεπτώκει τὰ τῆς ἐξόδου , man betrieb das Ausrücken sehr saumselig, Dem . 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
ἀνα-πλάσσω

ἀνα-πλάσσω [Pape-1880]

ἀνα-πλάσσω , att. -π&# ... ... übh. bilden, gestalten, μέλη παιδός Plat. Alc . I, 1211 d; ἀναπεπλάκασι Teles. Stob . 97, 31; Luc. Herm . 71 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 202.
συν-απο-φθίνω

συν-απο-φθίνω [Pape-1880]

συν-απο-φθίνω (s. φϑίνω ), mit od. zugleich zerstören, tödten, ὁμῇ συναπέφϑισαν ἄτῃ Opp. Hal . 5, 546, συναπέφϑιτο 587.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απο-φθίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1003.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon