Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γένεσις

γένεσις [Pape-1880]

γένεσις , ἡ (γενέσϑα&# ... ... 146; πατρὸς μὲν οὖσα γένεσιν Εὐρύτου Soph. Tr . 379; oft bei Plat . u. ... ... . 29 c; Phaedr . 245 e; das Geschaffene, Geschlecht, τὴν γένεσιν ἄκερων εἶναι Polit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ἐννεσίη

ἐννεσίη [Pape-1880]

ἐννεσίη , ἡ (ἐν-ίημι) , ... ... a. sp. D ., wie σῇσιν ὑπ' ἐννεσίῃς Ep. ad . 428 (IX, 788); Qu. Sm ... ... Ap. Rh . 3, 1364 gen . ἐννεσιάων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννεσίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 847.
αἴνεσις

αἴνεσις [Pape-1880]

αἴνεσις , ἡ , das Loben, Beistimmen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴνεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
γενέσιος

γενέσιος [Pape-1880]

γενέσιος , ον, = γενέϑλιος , 1) den Ursprung betreffend, Ποσειδῶν ... ... Plut. de Pyth. or . 16. – 2) die Geburt betreffend, τὰ γενέσια , Geburtstag, N. T . u. a. Sp .; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενεσι-άρχης

γενεσι-άρχης [Pape-1880]

γενεσι-άρχης , ὁ, = γενάρχης , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεσι-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενεσιο υργός

γενεσιο υργός [Pape-1880]

γενεσιο υργός , ὁ , Erzeugung bewirkend, schaffend, Stob. ecl . 2 p. 962; Iambl . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεσιο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ἐρνεσί-πεπλος

ἐρνεσί-πεπλος [Pape-1880]

ἐρνεσί-πεπλος , von jungen Zweigen umhüllt, Orph. H . 29, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρνεσί-πεπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
γενεσιο υργία

γενεσιο υργία [Pape-1880]

γενεσιο υργία , ἡ , Erzeugung, Sp .; bes. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεσιο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενεσια-λόγος

γενεσια-λόγος [Pape-1880]

γενεσια-λόγος , = γενεϑλιαλόγος , Artemid . 2, 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεσια-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
γενεσιο υργέω

γενεσιο υργέω [Pape-1880]

γενεσιο υργέω , schaffen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεσιο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ὄξος

ὄξος [Pape-1880]

ὄξος , τό , der Weinessig, von seiner Schärfe benannt; Aesch. Ag . 313; nach Ath . II c. 67 τοῦτο μόνον Ἀττικοὶ τῶν ἡδυσμάτων ἦδος καλοῠσι; Ar. Ach . 35; Σφήττιον , Plut . 720, öfter, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 351.
βαρύ

βαρύ [Pape-1880]

βαρύ , nach B. A . 225 u. Hesych . ϑυμίαμα εὐῶδες , wohin vielleicht βάρου neben στύρακος Mnesimach. Ath . IX, 403 (v. 62) mit Mein . zu ziehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ῥῡτή

ῥῡτή [Pape-1880]

ῥῡτή , ἡ , die Raute, Nicand. Th . 523 Al . 306, peloponnesisches Wort statt des sonst gebräuchlichen πήγανον; vgl. Valck. Adon. p . 220; wird auch ῥύτη betont.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῡτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
νόθος

νόθος [Pape-1880]

νόθος , att. auch 2 Endgn, unehel ich, mit einer ... ... Sklavinn erzeugt, υἱός , Il . 2, 727 u. öfter, Ggstz γνήσιος , 11, 102; vgl. noch 5, 70; κασίγνητος , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
μᾶρον

μᾶρον [Pape-1880]

μᾶρον , τό , eine Pflanze, das Katzenkraut, Mnesim . bei Ath . IX, 403 d (v . 61) nach Mein. em., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
ὀ-φρύς

ὀ-φρύς [Pape-1880]

... Augenbraue ; gew. im plur.; κυανέῃσιν ἐπ' ὀφρύσι νεῦσε Κρονίων , Il . 1, 528, öfter, ... ... Trauer ausgedrückt wird, ἡ δ' ἐγέλασσεν χείλεσιν, οὐδὲ μέτωπον ἐπ' ὀφρύσι κυανέῃσιν ἰάνϑη , Il . 15, 102; ἀγανᾷ γελάσσαις ὀφρύϊ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-φρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
μάγνης

μάγνης [Pape-1880]

μάγνης , ητος, ἡ , s. nom. pr ., davon λίϑος μαγνήτης od. μαγνῆτις , auch μαγνήσιος , der Magnetstein, der früher λίϑος Ἡρακλεία hieß, vgl. Plat. Ion 533 d, ἐν τῇ λίϑῳ, ἣν Εὐριπίδης μὲν Μαγνῆτιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79.
κρίνον

κρίνον [Pape-1880]

κρίνον , τό , die Lilie , von der ganzen Gattung, ... ... κολοκύντη . Der dat. plur . ist wie von τὸ κρίνος immer κρίνεσι , Ar. Nubb . 911, Chaeremon bei Ath . XIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρίνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
πατριά

πατριά [Pape-1880]

πατριά , ἡ , Abkunft, Abstammung, Geschlecht, bes. von väterlicher ... ... Seite, Her . 2, 143. 3, 75, der dafür 2, 146 γένεσις braucht. – Geschlecht, Stamm, Familie, Sp ., bes. LXX. u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατριά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
κιῤῥός

κιῤῥός [Pape-1880]

κιῤῥός , gelb, citronengelb, Medic.; ἱμάτιον Sext. Emp ... ... . 1, 101; bes. der Wein, den wir weißen nennen; vgl. Mnesith . bei Ath . I, 32 d; νέκταρ Nic. Al ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιῤῥός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon