ἧσσα , ἡ , Thuc . 7, 72, att. ἧττα (vgl. ἥττων ), Niederlage ; Ggstz von νίκη , Plat. Legg . I, 638 b Lach . 196 a; ἧτταν προςίεται , läßt sich besiegen, Xen. Cyr ...
σφάλμα , τό , der Fall , Fehltritt; σφάλματο ἐξς ... ... Antiphil . 35 (VII, 6341; – dah. a) Unglück, Schaden, Nachtheil, Niederlage; Her . 1, 207. 7, 6; σφάλματα ποιοῦντες ἐν τοῖς ...
ἀ-τυχία , ἡ , 1) das ... ... Mißlingen, Plat. Crat . 420 c. – 2) ἡ ἐν Χαιρωνείᾳ , Niederlage, Aesch . 3, 55; übh. Unglück, Dem.; Pol . 12 ...
πταῖσμα , τό , Anstoß, Verstoß, Versehen, Theogn . 1226; Unfall, Niederlage, πρὸς τὸν Πέρσην , Her . 7, 149, μικρὸν πταῖσμα πάντα ἀνεχαίτισε , Dem . 2, 9, vgl. 11, 7, εἴ τι πταῖσμα συμβήσεται Ἀλεξάνδρῳ ...
ἀναῤ-ῥύω , zurüchziehen; nach VLL. ( Eupol . ... ... Nackens, um das Opferthier zu schlachten. Med ., erlösen, ἧτταν , eine Niederlage wieder gut machen, Dion. Hal . 5, 46.
ἐλάσσωμα , τό , att. ἐλάττωμα , die Verringerung, der ... ... τὴν ὄψιν ἐλ ., Verlust des Auges, D. Hal . 5, 23; Niederlage, Pol . 1, 32, 2, öfter, u. Sp . ...
παρά-πτωμα , τό , Fall daneben, ... ... 10, 6 u. a. Sp ., wie Matth . 6, 14; Niederlage, D. Sic . 19, 100.
ἀ-ναυ-μάχητος , ohne Seeschlacht, ὄλεϑρος , Niederlage, Lys. frg . 27 bei D. Hal. de Lys . 14.
ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... Mord anstiften, Pol . 15, 33, 1, ἧτταν , Verlust machen, Niederlage erleiden, 11, 2, 7; μέσας ποιήσας νύκτας , es Mitternacht werden ...
πάσχω , nur praes . u. impf ., die übrigen ... ... 9, 37; daher παϑόντες ταῠτα πρὸς Αἰγινητέων , von Seiten der Aegineten eine Niederlage erlitten haben, 5, 89. 6, 88; in ἐάν τι πάϑω, ...
πληγή , ἡ , Schlag, Hieb, Stoß, Wunde; πληγὴ ... ... ; περιπεσὼν βιαίοις, πληγαῖς , Pol . 3, 116, 9; auch = Niederlage, τηλικαύτῃ πληγῇ περιπεπτωκότες , 14, 9, 6, vgl. 1, 15, ...
εὖχος , τό ( nom . u. acc .), dessen ... ... 654 ἐμῷ δ' ὑπὸ δουρὶ δαμέντα εὖχος ἐμοὶ δώσειν , vom Besiegten, dessen Niederlage dem Sieger Ruhm bringt; von den Göttern, Iliad . 7, 81 ...
πτῶμα , τό , der Fall, Sturz ; πτώμασιν αἱματίσαι ... ... Pol . 15, 14, 2; πρὸς τῇ πόλει πτωμάτων γενομένων , nach der Niederlage, nachdem Viele gefallen waren, 33, 12, 7; vgl. Plut. Alex ...
τρῶμα , τό , ion. statt τραῦμα , 1) Wunde, ... ... 6, 16. – 3) übh. Schaden, Verlust, bes. Unglück im Kriege, Niederlage, Her . 4, 160. 5, 121. 6, 132. 7, ...
σφάλλω , aor . σφήλας Thuc . 5, 16, ... ... Med . 1010; εἰ τοῦδε σφάλλοιντο , Thuc . 5, 110; eine Niederlage erleiden, Her . 7, 168; auch zweifelhaft, ungewiß, verlegen machen, ...
νεκρός , ὁ (vgl. νέκυς ), der Leichnam, ... ... sonst oft; πολλοὺς νεκροὺς ἐποίησαν , sie machten viele Todte, richteten eine große Niederlage an, Pol . 2, 34, 12; τὴν φρουρὰν ἀπώσασϑαι δυσὶ νεκροῖς ...
τραῦμα , τό , Wunde , Verletzung; Aesch. Ag . ... ... 4, 12; vgl. Her . 6, 16; u. vom ganzen Heere, Niederlage, Her . 1, 18. 4, 160; Schol. Thuc . 3 ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro