ξύλον , τό , das Holz (von ξύω ), das abgehauen ist, zum Verbrennen oder zu anderer Benutzung für den Haus- und Schiffbau; ὑπὸ δὲ ξύλα κάγκανα κεῖται , Il . 21, 364; ὑπὸ δὲ ξύλα δαῖον , Il . ...
χρῆσις , ἡ , 1) Gebrauch, Benutzung; ὅπλων κτῆσιν καὶ χρῆσιν διδαξόμενοι Plat. Menex . 238 b ; ἡ δικαιοσύνη ἐν μὲν χρήσει ἄχρηστος, ἐν δὲ ἀχρηστίᾳ χρήσιμος Rep . I, 333 b; τῆς ἵππου οὐδεμία χρῆσις ἦν , ...
μηχανικός , erfinderisch; vom Feldherrn, Xen. Mem . 3, 1 ... ... , ἡ μηχανική , sc . τέχνη , die Maschinenkunst, die Kunst durch Benutzung der Naturkräfte Maschinen zusammenzusetzen; auch ὄργανα μηχανικά , D. Sic . 17 ...
ἐκ-κάρπωσις , ἡ , Benutzung, Genuß.
Ε , ε, ἒ ψιλόν , fünfter Buchstabe im griechischen Alphabet; ... ... öfter; Ath . XI, 450 c 467 a. Erst nach Erfindung od. Benutzung des η in der gewöhnlichen Schrift heißt es ἒ ψιλόν . Dichter ...
δεινός (Wurzel Δι -, verwandt δίον, δίεσϑαι, δέος, δείδω ... ... gewaltig worin, λέγειν u. ä.; δεινὸς χρῆσϑαι τοῖς πράγμασιν , geschickt in Benutzung der Umstände, Dem . 1, 3; mit accus ., τὰ τοιαῦτα ...
ἐξ-ούλης δίκη (ἐξε ... ... den Einer gewaltsamer Weise aus dem Besitz einer Sache gedrängt worden (od. an der Benutzung eines ihm zustehenden Rechtes verhindert worden), als auch gegen den, der eine von ...
ἐπι-καρπία , ἡ , der ... ... , den Nutzen haben, Isocr . 8, 125; bes. auch von der Nutzung des Geldes, Zinsen, im Ggstz des Kapitals, ἀρχαῖον , Dem . ...
ἐκ-καρπόομαι , ... ... φιλίαν D. Cass . 37, 56. – 2) durch zu starke Benutzung erschöpfen, aussaugen; Thuc . 5, 28; Dem . vrbdt τῶν ...
... – Polybius. II. ed. Tauchnitz mit Benutzung von Schweighäufer's Index. Polem. – Polemon, sophistae laudationes funebres, ... ... Sol. – Solon. Soph. – Sophocles. V. ed. Hermann mit Benutzung von Ellendt's lexicon Sophocleum (O.R. = Oedipus Tyrannus, O. ...