Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (273 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐδή

αὐδή [Pape-1880]

αὐδή , ἡ , Laut, Sprache, Stimme, bes. Redefertigkeit, τοῦ καὶ ἀπὸ γλώσσης μέλιτος γλυκίων ῥέεν αὐδή Il . 1, 249; vgl. Hes. Th . 97; von dem redenden Rosse, Il . 19, 418; Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
αὐδάω

αὐδάω [Pape-1880]

αὐδάω ( aor . αὔδασον Eur. Phoen . 123; fut ... ... 1 ( Plan . 120); αὐδήσομαι Soph. O. R . 846; αὐδᾱσομαι Pind. Ol . ... ... 5, 28; ἔπος ἀντίον αὐδᾶν τινά Il . 5, 170; αὔδα ὅ τι φρονέεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἄμυδις

ἄμυδις [Pape-1880]

... 20, 114 ἡ δ' ἄμυδις στήσασα ϑεούς , Zenodot ἦ δ' ἄμυδις καλέσασα ϑεούς , s. ... ... δύ' ἀνέρες ; 10, 524 ϑυνόντων ἄμυδις: 13, 343 ἐρχομένων ἄμυδις; 9, 6 ἄμυδις δέ τε κῦμα κελαινον κορϑύεται , zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμυδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἄστυδε

ἄστυδε [Pape-1880]

ἄστυδε , nach der Stadt hin, in die Stadt, Hom ., z. B. Iliad . 18, 255 Od . 6, 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄστυδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀμυδρός

ἀμυδρός [Pape-1880]

ἀμυδρός , ά, όν (vgl. ἀμαυρόςἶ ), dunkel, schwer zu erkennen, γρἀμματα , unleserlich, Thuc . 6, 54; Dem . 59. 76; P1ut. Rom . 7; φῶς Luc. A1ex . 17; ἀμοδρὰ ναὶ ἀσαφὴς τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἄλλυδις

ἄλλυδις [Pape-1880]

... 6, 138 τρέσσαν δ' ἄλλυδις ἄλλη , 14, 25 ᾤχοντ' ἄλλυδις ἄλλος; – Versende ... ... 729 διά τ' ἔτρεσαν ἄλλ υδις ἄλλος , 12, 461 διέτμαγεν ἄλλυδις ἄλλη , Od . ... ... . 5, 369 διεσκέδασ' ἄλλυδις ἄλλῃ , 9, 458 ἄλλυδις ἄλλῃ (ῥαίο&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλυδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
αὐδήεις

αὐδήεις [Pape-1880]

αὐδήεις , εσσα, εν , redend, sprechend, mit menschlicher ... ... 125; vom Rosse des Achilleus, αὐδήεντα δ' ἔϑηκε Il . 19, 407. Auch Calypso u. Circe heißen ϑεὸς αὐδήεσσα , Göttinnen, die, wie sie unter den Menschen leben, sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐδήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἀμυδρόω

ἀμυδρόω [Pape-1880]

ἀμυδρόω , schwächen, Philo u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
αὐδάζομαι

αὐδάζομαι [Pape-1880]

αὐδάζομαι , fut . αὐδάξομαι , dep. med ., sprechen, Her ... ... Opp. H. 1, 127; – Sp . auch act ., αὐδάξω Lycophr . 892; αὔδαξε Alc. Mess . 8 (VI, 218).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐδάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἀμυδρήεις

ἀμυδρήεις [Pape-1880]

ἀμυδρήεις , εσσα, εν , Nic. Th . 274, =

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀμυδρότης

ἀμυδρότης [Pape-1880]

ἀμυδρότης , ἡ , Undeutlichkeit, Schwäche, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυδρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀμύδρωσις

ἀμύδρωσις [Pape-1880]

ἀμύδρωσις , ἡ , Verdunkelung, Oalen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμύδρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
-δις

-δις [Pape-1880]

-δις , ein Suffixum, wie -δε , die Bewegung wohin anzeigend, in ἄλλυδις, χαμάδις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
δάνος

δάνος [Pape-1880]

δάνος , τό , die Gabe, Euphor. fr . 90 bei E. M .; gew. ausgeliehenes Geld, Wucher, Zins, Callim ... ... Sp . – Aber ὁ δ ., macedon, der Tod, Plut. de aud. poet . 5 A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
οἴημα

οἴημα [Pape-1880]

οἴημα , τό , die Meinung (οἴομαι) , bes. die Meinung, die man von sich hat, Eigendünkel, καὶ ὁ τῦφος , Plut. de audit . 4 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ὕδνης

ὕδνης [Pape-1880]

ὕδνης , ὁ , eigtl. wässerig, naß, dah. nahrhaft, nährend, auch pass., genährt, in VLL., die davon Ἁλοσύδνη ableiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ἀγαυός

ἀγαυός [Pape-1880]

ἀγαυός , ή, όν (Α-ΓΑμαι , vgl. ΓΑΙω, γαυρός , aaudeo , also Wurzel ΓΑF , VLL. ἔνδοξος ), nur p., verehrungswürdig, Περσεφόνεια Od . 11, 213. 226; Beiwort vieler Helden: erlaucht; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαυός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
αἰᾱνής

αἰᾱνής [Pape-1880]

αἰᾱνής , ές , schmerzlich, traurig, Aesch ., vom Klageruf, βάγματα Pers . 627; αὐδή 903; νόσος Eum . 457. 902; mit αἶ, αἰνός zusammenhängend. Pind . κόρος P . 1, 83; λιμός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰᾱνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
καρβάν

καρβάν [Pape-1880]

καρβάν , ᾶνος, ὁ , Arcad. p. 8, 10 ... ... Κάρ, οἱ ἔχοντες Καρὸς βοήν , = βάρβαρος , ausländisch; Aesch . αὐδά , Suppl . 122, χείρ , Ag . 1031; κάρβανος ὢν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρβάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
βοᾶτις

βοᾶτις [Pape-1880]

βοᾶτις , ιδος , fem . zu βοήτης , schreiend, Aesch. Pers . 567 αὐδά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοᾶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon