Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀνεύω

ὀνεύω [Pape-1880]

ὀνεύω , mit der Winde ziehen, Thuc . 7, 25; vgl. B. A . 57, 21 u. Mein. conj . in Strattis bei Harpocr . 176, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 346.
γονεύς

γονεύς [Pape-1880]

γονεύς , ὁ , der Erzeuger, Vater, bes. im plur . die ... ... Plat. Conv . 178 b u. öfter, wie Sp .; ὁ πέμπτος γονεύς , Ahnherr, Her . 1, 91; Arist. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γονεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
φονεύς

φονεύς [Pape-1880]

φονεύς , ὁ , der Mörder, Todtschläger; Il . 18, 335 Od . 24, 434; Her . 1, 45; Soph. O. R . 362 u. öfter, wie die andern Tragg.; in Prosa, z. B. Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φονεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298.
φονεύω

φονεύω [Pape-1880]

φονεύω , morden, tödten, umbringen, τινά , von Her . an sehr häufig. – Pass., Pind. P . 11, 17, Aesch. Spt . 323, Soph . oft u. Eur .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298.
ὄνευος

ὄνευος [Pape-1880]

ὄνευος , ὁ, = ὄνος , Zugmaschine, Winde, auch der sie in Bewegung Setzende, Schol. Thuc . 7, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄνευος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 346.
γονεύω

γονεύω [Pape-1880]

γονεύω , erzeugen, von Pflanzen, Theophr .; von Muscheln, die Brut legen, Plut. Sol. anim . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
ξενεύω

ξενεύω [Pape-1880]

ξενεύω , = ξενιτεύω , Hesych ., sehr zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 276.
φόνευμα

φόνευμα [Pape-1880]

φόνευμα , τό , das Ermordete, der Gegenstand des Mordes, Eur. Ion 1496.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φόνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298.
φονευτής

φονευτής [Pape-1880]

φονευτής , ὁ, = φονεύς , Sp ., vgl. Lob. Phryn . 317.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φονευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298.
ἡγεμονεύω

ἡγεμονεύω [Pape-1880]

ἡγεμονεύω , ein ἡγεμών sein, vorangehen , auf einem ... ... αὐτὰρ ὁ τοῖσι γέρων ὁδὸν ἡγεμόνευεν 24, 225; ähnlich ῥόον ὕδατι ἡγεμονεύειν , dem Wasser ein Bett ... ... gebieten, befehlen, mehr hervor, Τρωσὶ μὲν ἡγεμόνευε – Ἕκτωρ , eigtl. den Troern zog voran, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149-1150.
μνημονεύω

μνημονεύω [Pape-1880]

μνημονεύω , sich erinnern, eingedenk sein; c. acc ., ... ... , Eur. Andr . 1165; pass ., μνημονεύσεϑ' ἡ χάρις , Heracl . 335; in Prosa, τὰ ... ... , Her . 1, 36; pass ., οὐ τοσοῦτος λοιμὸς ἐμνημονεύετο γενέσϑαι , Thuc . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνημονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 194.
ἡγεμονεύς

ἡγεμονεύς [Pape-1880]

ἡγεμονεύς , ὁ , p. = ἡγεμών , Opp. Cyn . 1, 224 n. a. sp. D .; auch Erfinder, auctor, Opp. Cyn . 2, 30; Orph. frg . 29; αἰϑερίου τε πυρὸς βιοδώτορα ἡγεμονῆα Orac. Anth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμονεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
φονεύτρια

φονεύτρια [Pape-1880]

φονεύτρια , ἡ , fem . zu φονευτής , Mörderinn, Schol. Eur. Or . 261 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φονεύτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298.
φλεδονεύω

φλεδονεύω [Pape-1880]

φλεδονεύω , unnützes Zeug schwatzen, plappern; auch im med . gebräuchlich, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλεδονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291.
γειτονεύω

γειτονεύω [Pape-1880]

γειτονεύω , = γειτνιάω , Xen. vect . 1, 8; Strab . u. Sp.; auch med., Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γειτονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
τεκτονεύω

τεκτονεύω [Pape-1880]

τεκτονεύω , wie τεκταίνομαι , ein Zimmermann sein, Artemid . 1, 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκτονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1083.
γνωμονεύω

γνωμονεύω [Pape-1880]

γνωμονεύω , = γνωματεύω , Plat . nach Tim. lex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωμονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
λαγγονεύω

λαγγονεύω [Pape-1880]

λαγγονεύω , = λαγγάζω , Phot . unter λογγάσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγγονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
ἡγεμόνευμα

ἡγεμόνευμα [Pape-1880]

ἡγεμόνευμα , τό , die Anführung, Leitung, bei Eur. Phoen . 1501 nennt sich Antigone ἁγεμόνευμα νεκροῖσι πολύστονον , Schol . προηγήτειραν τῶν νεκρῶν , in den Tod vorangehend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμόνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
ἀλαζόνευμα

ἀλαζόνευμα [Pape-1880]

ἀλαζόνευμα , τό , Prahlerei, bes. Unwahrheit im Reden, neben ἀπάτη Aesch . 1, 178; vgl. 3, 238; Ar. Ach . 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζόνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon