Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄλλοτε

ἄλλοτε [Pape-1880]

... Iliad . 13, 776 ἄλλοτε δή ποτε , 19, 200 ἄλλοτέ περ , 20, 90. ... ... Iliad . 18, 159 ἄλλοτεἄλλοτε δ' αὖτε , 18, 602 ὁτὲ ... ... ἄλλοτε δέ – τοτὲ δέ ; – τότε μέν – ἄλλοτε δέ Soph. El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλοτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
ἀροτεύω

ἀροτεύω [Pape-1880]

ἀροτεύω , = ἀροτρεύω , Pherecyd . bei Schol. Pind . P . 4, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀροτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
ἁπάντοτε

ἁπάντοτε [Pape-1880]

ἁπάντοτε , jedesmal, Apoll. Dysc. adv. p. 595.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπάντοτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀγκροτέω

ἀγκροτέω [Pape-1880]

ἀγκροτέω ,= ἀνακροτέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀσσοτέρω

ἀσσοτέρω [Pape-1880]

ἀσσοτέρω s. ἄγχι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσσοτέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἀδηκότες

ἀδηκότες [Pape-1880]

ἀδηκότες ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδηκότες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀμφότερος

ἀμφότερος [Pape-1880]

... , Hom . oft, in folgenden Formen: ἀμφότεροι, ἀμφοτέρων, ἀμφοτέροισι (ν), ἀμφοτέροις Od . 21, 214, ἀμφοτέρους; ἀμφοτέρῃσι (ν), άμφοτέρῃς Iliad . 12, 382, ἀμφοτέρας; ἀμφοτέρω, ἀμφοτέροιιν Iliad . 5, 207 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀγρότερος

ἀγρότερος [Pape-1880]

ἀγρότερος , p., = ἄγριος , 1) auf dem Felde ... ... ( Plan . 235). – 2) Ἄτρεμις ἀγροτέρα , gew. erkl. die Jägerin, Hom . nur Iliad . ... ... 116 Lys . 1262 Xen. Cyn . 6, 13; auch ἡ Ἀγροτέρα allein, bes. bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀγρότειρα

ἀγρότειρα [Pape-1880]

ἀγρότειρα αὐλή , Eur. El . 168 nach Plut. Lys . 15 für die gew. Lesart ἀγροτέρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀμβροτεῖν

ἀμβροτεῖν [Pape-1880]

ἀμβροτεῖν , ep. Form für ἁμαρτεῖν , aor . II. zu ἁμαρτάνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβροτεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀμφοτέρως

ἀμφοτέρως [Pape-1880]

ἀμφοτέρως , auf beiderlei Art, Plat ., z. B. Gorg . 469 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτέρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀδδηκότες

ἀδδηκότες [Pape-1880]

ἀδδηκότες ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδδηκότες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀλεξήτειρα

ἀλεξήτειρα [Pape-1880]

ἀλεξήτειρα , ἡ , Helferin, τέχνη P. Sil . 66 (IX, 764); Abwenderin, Nonn. D . 24, 429 ὀλέϑρου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξήτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀμφοτέρωσε

ἀμφοτέρωσε [Pape-1880]

ἀμφοτέρωσε , nach beiden Seiten hin, Il . 8, 223. 11. 6. 12, 287; – sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀμφοτέρωθι

ἀμφοτέρωθι [Pape-1880]

ἀμφοτέρωθι , auf beiden Seiten, Xen. Mem . 3, 4, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτέρωθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀμφοτέρωθεν

ἀμφοτέρωθεν [Pape-1880]

ἀμφοτέρωθεν , von beiden Seiten her, Hom . z. B ... ... 12, 58 οὐκέτ' ἔπειτα διηνεκέως ἀγορεύσω ὁπποτέρη δή τοι ὁδὸς ἔσσεται, ἀλλὰ καὶ αὐτὸς ϑυμῷ βουλεύειν· ἐρέω δέ τοι ἀμφοτέρωϑεν. = περὶ αμφοτέρων ; nämlich die Adverbialformen auf -ϑεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτέρωθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀμφοτεράκις

ἀμφοτεράκις [Pape-1880]

ἀμφοτεράκις , auf beiderlei Weise, Arist. Probl . 11, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτεράκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀμφοτερό-πλους

ἀμφοτερό-πλους [Pape-1880]

ἀμφοτερό-πλους , ουν , von beiden Seiten zu umschiffen ... ... , 18, oder zu beiden Seiten schiffbar, B. A . 202; τὸ ἀμφοτερόπλουν , sc . ἀργύριον od. δάνειον , Geld auf Bodmerei für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτερό-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀμφοτερό-χωλος

ἀμφοτερό-χωλος [Pape-1880]

ἀμφοτερό-χωλος , = ἀμφίχωλος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτερό-χωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀμφοτερο-δέξιος

ἀμφοτερο-δέξιος [Pape-1880]

ἀμφοτερο-δέξιος , = ἀμφιδέξιος , Aristaen . 1, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτερο-δέξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon