Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀπάων

ὀπάων [Pape-1880]

ὀπάων , ονος, ὁ (ἕπομαι , vgl. ... ... der hinterhergeht, bes. Waffengefährte, untergeordnet dem, den er begleitet, wie Meriones ein ὀπάων des Idomeneus ist, Il . 8, 263. 10, 88 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπάων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
λοπάω

λοπάω [Pape-1880]

λοπάω ( λοπός ), die Rinde, Schaale loslassen, von den Bäumen, welche sich im Frühjahre bei dem Wiedereintreten des Saftes schälen lassen, Theophr ., bei dem es aber auch eine Krankheit der Bäume, bes. des Oelbaumes und des Feigenbaumes ist, durch ein Faulen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
τροπάω

τροπάω [Pape-1880]

τροπάω , f. L. statt τρωπάω , Il . 15, 666 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
κυδοιδοπάω

κυδοιδοπάω [Pape-1880]

κυδοιδοπάω (mit dem Folgdn zusammenhangend), Lärm, Geräuschmachen , Ar. Nubb . 606 Pax 1118; nach dem Schol . zu der ersten Stelle wurde auch κυκοιδοπᾶν gelesen u. von κυκάω abgeleitet, wenn diese Lesart nicht aus der gew. Erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυδοιδοπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
ἀρεοπαγίτης

ἀρεοπαγίτης [Pape-1880]

ἀρεοπαγίτης , ὁ , att. – ἀρειοπαγίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεοπαγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
ὀπάζω

ὀπάζω [Pape-1880]

ὀπάζω (ἕπομαι , vgl. ὀπάων, ὀπαδός) , 1) folgen od. begleiten lassen , zum Gefährten geben, πομπόν τινι , Il . 13, 416. 24, 153, ἀρχὸν μετ' ἀμφοτέροισιν ὄπασσα , ich ließ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355-356.
ὀπέων

ὀπέων [Pape-1880]

ὀπέων , ωνος, ὁ , ion. = ὀπάων , Her . 9, 50. 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
μήτρως

μήτρως [Pape-1880]

μήτρως , ωος und ω , acc . μήτρωα , ... ... , u. μάτρωϊ , I. 6, 24; er braucht es auch = ματροπάτωρ, μάτρωος ἰσώνυμον , Ol . 9, 68 (wie Eur . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήτρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
δορυ-φόρος

δορυ-φόρος [Pape-1880]

δορυ-φόρος , speertragend; ὀπάων Aesch. Ch . 758; gew. ὁ δ ., der Speerträger, Her . 1, 59 u. Flgd.; bes. ein Trabant, da die Leibwachen der Könige u. Tyrannen mit Speeren bewaffnet waren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορυ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
κακο-παθής

κακο-παθής [Pape-1880]

κακο-παθής , ές , Unglück leidend, unglücklich, mühselig, Philo . – Adv ., κακοπαϑῶς ζῆν Arist. pol . 2, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1301.
δορυ-παγής

δορυ-παγής [Pape-1880]

δορυ-παγής , ές , aus Balken zusammengefügt; νῆες Aesch. Suppl . 794; vgl. δουροπαγής.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορυ-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
καινο-παθής

καινο-παθής [Pape-1880]

καινο-παθής , ές , unerhörtes Leid, πήματα , das man noch nicht erduldet hat, Soph. Tr . 1267, mit der alten v. l . καινοπαγής

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καινο-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1294.
κλοπο-πάτωρ

κλοπο-πάτωρ [Pape-1880]

κλοπο-πάτωρ , ὁ , Theocr. Syrinx (XV, 21). S. κλωποπάτωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοπο-πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
ἀρειο-παγίτης

ἀρειο-παγίτης [Pape-1880]

ἀρειο-παγίτης , ὁ , Areopagit, Richter im Gerichtshof des Areopags, die att. Form ist ἀρεοπαγίτης , s. Lob. zu Phryn . 697.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρειο-παγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
ζεσ-ελαιο-παγής

ζεσ-ελαιο-παγής [Pape-1880]

ζεσ-ελαιο-παγής , Philozen . a. a. O. (bei Ath . steht falsch ζεσελαιοπαγή ), in siedendem Oel gebacken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεσ-ελαιο-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
στόλος

στόλος [Pape-1880]

στόλος , ὁ , 1) Rüstung, bes. kriegerische Rüstung, Kriegszug ... ... Rh. 1, 1089; aus Soph. frg . 629 führt Hesych . δρυοπαγῆ στόλον, τὸν πάσσαλον an. – Uebh. Stiel, Stengel, κέρκος μικρὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946-947.
Ἄρειος

Ἄρειος [Pape-1880]

Ἄρειος πάγος, ὁ , der Areshügel, der Akropolis von Athen gegenüber, Her . 8, 52; davon hat der höchste peinliche Gerichtshof in ... ... Ἄρειον πάγον ἀναβῆναι , Mitglied des Ar. werden, Isocr . 7, 38; Ἀρειόπαγος ist unklassische Form.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
γεραιός

γεραιός [Pape-1880]

γεραιός (vgl. γέρας, γέρων ), vornehm, ehrwürdig, bes. ... ... γεραιράς . – Bei den Folg. überwiegt der Begriff »alt« vollständig: προπάτωρ Pind. N . 4, 89; Tragg . u. in att. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεραιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484-485.
στεγανός

στεγανός [Pape-1880]

στεγανός , bedeckt; λευκῆς χιόνος πτέρυγι στεγανός , Soph. Ant ... ... versteckt, verschwiegen, Ggstz ἀκόλαστος , Plat. Gorg . 493 b; daher Ἀρεοπαγίτου στεγανώτερος , Alciphr . 1, 13; στεγανώτατα τὴν αὑτοῠ γνώμην ἔνδον κατεῖχε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεγανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932.
ὁμο-παθής

ὁμο-παθής [Pape-1880]

ὁμο-παθής , ές , gleich empfindend, empfänglich für Etwas; λύπης τε καὶ ἡδονῆς πάντας εἰς τὸ δυνατὸν ὁμοπαϑεῖς εἶναι , Plat. ... ... . V, 464 d; Sp ., wie Plut .; auch adv . ὁμοπαϑῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon