Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-θέτης

δια-θέτης [Pape-1880]

δια-θέτης , ὁ , der Anordner, Verwalter, Sp. – Bei Her . 7, 6 χρησμῶν τῶν Μουσαίου , der Sammler u. Ordner; vgl. διασκευαστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
ταγός

ταγός [Pape-1880]

ταγός , ὁ , Anordner, Anführer, Befehlshaber; Il . 23, 160; ὁ νέος ταγὸς μακάρων , Aesch. Prom . 96; ταγοὶ Περσῶν , Pers . 23. 472; Soph. Ant . 1044; Eur. I. A . 269 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
βραβεύς

βραβεύς [Pape-1880]

βραβεύς , ὁ , der Anordner der Kampfspiele, Kampfrichter, Soph. El . 690; ἄϑλων ἐπιστάται καὶ βρ . Plat. Legg . XII, 949 a; übh. Richter, δίκης Eur. Or . 1650; λόγου Med . 274. Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραβεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
ἀρτύνας

ἀρτύνας [Pape-1880]

ἀρτύνας , ὁ , Ordner, Lenker, Name einer obrigkeitlichen Person in Argos u. Epidaurus, Thuc . 5, 47; bei Plut. Quaest. gr. 1 ἄρτυνοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτύνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
ἀρτυτήρ

ἀρτυτήρ [Pape-1880]

ἀρτυτήρ , ῆρος, ὁ , der Ordner, obrigkeitliche Person in einigen griechischen Städten, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτυτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
κοσμητής

κοσμητής [Pape-1880]

κοσμητής , ὁ , der Ordner, der das Heer zur Schlacht in Ordnung stellt, πολέμου p. bei Aesch . 3, 185; – der da schmückt, putzt, τοὺς κοσμητάς, οἳ ὑποχρίουσί τε καὶ ἐντρίβουσιν αὐτούς Xen. Cyr . 8, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
ἁρμοστής

ἁρμοστής [Pape-1880]

ἁρμοστής , ὁ , der Ordner, Verwalter; so hießen bes. die Statthalter, welche die Lacedämonier in eroberten Städten einzusetzen pflegten, Thuc . 8, 5; Xen. Hell . 1, 1, 23 u. öfter, wie Folgde; übh. Statthalter, z. B ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
κοσμήτωρ

κοσμήτωρ [Pape-1880]

κοσμήτωρ , ορος, ὁ, = κοσμητήρ ; die Atriden Agamemnon und ... ... κοσμήτορε λαῶν , Il . 1, 16. 375. 3, 236, die Ordner der Kriegsschaaren, die Herrscher; Od . 18, 152; auch παιδός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
κοσμητήρ

κοσμητήρ [Pape-1880]

κοσμητήρ , ῆρος, ὁ, = κοσμητής , der Ordner; μάχης p. bei Aesch . 3, 185; πόληος Maneth . 1, 105. Auch Plut. Cim . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
ῥυθμιστής

ῥυθμιστής [Pape-1880]

ῥυθμιστής , ὁ , der Ordner (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυθμιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
δι-ῑθυντήρ

δι-ῑθυντήρ [Pape-1880]

δι-ῑθυντήρ , ῆρος, ὁ , Lenker, Anordner; ἀέϑλων Man . 4, 40. Bei Hesych . διιθυντής , = διοικητής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ῑθυντήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
ἀθλο-θετήρ

ἀθλο-θετήρ [Pape-1880]

ἀθλο-θετήρ , ῆρος, ὁ , Kampfordner, der die Preise ertheilt, En. ad . 726 ( App . 130).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλο-θετήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀπ-ῑθυντήρ

ἀπ-ῑθυντήρ [Pape-1880]

ἀπ-ῑθυντήρ , ῆρος, ὁ , Hersteller, Ordner, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ῑθυντήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 291.
δια-τάκτης

δια-τάκτης [Pape-1880]

δια-τάκτης , ὁ , der Anordner, Hermes bei Stob. Ecl . 1 p. 1084.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
ἀγων-άρχης

ἀγων-άρχης [Pape-1880]

ἀγων-άρχης , ὁ , Kampfordner und -richter, Soph. Ai . 569.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγων-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἱερο-θέτης

ἱερο-θέτης [Pape-1880]

ἱερο-θέτης , ὁ , Anordner des Gottesdienstes, Dion. Areop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1241.
ἀγωνο-θέτης

ἀγωνο-θέτης [Pape-1880]

ἀγωνο-θέτης , ὁ , Kampfordner, -richter, Her . 6, 127 (nach Phot . in den scenischen Spielen); übh. Richter, Xen. An . 3, 1, 21; πολιτικῆς ἀρετῆς Aesch . 3, 180; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
κατα-στάτης

κατα-στάτης [Pape-1880]

κατα-στάτης , ὁ , Anordner, Feststeller, δόμων Soph. El . 72, Schol . εὐτρεπιστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1381.
κοσμό-πολις

κοσμό-πολις [Pape-1880]

κοσμό-πολις , ὁ , Stadtordner, eine Obrigkeit bei den Lokrern, Pol . 12, 16, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμό-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
ἀγωνο-θέτις

ἀγωνο-θέτις [Pape-1880]

ἀγωνο-θέτις , ιδος, ἡ , Kampfordnerin, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωνο-θέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon