Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκόρπαινα

σκόρπαινα [Pape-1880]

σκόρπαινα , ἡ , ein Fisch, von σκορπιός unterschieden, Ath . VII, 320 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόρπαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
σκόρπειος

σκόρπειος [Pape-1880]

σκόρπειος , vom Skorpion, Orph. lith . 616.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόρπειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
κολαφίζω

κολαφίζω [Pape-1880]

κολαφίζω , Einen ohrfeigen, Einem eine Ohrfeige geben, τινά , N. T . u. öfter; bei Sp . übh. = mißhandeln, beschimpfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολαφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
κόσσος

κόσσος [Pape-1880]

κόσσος , ὁ (vielleicht mit κόπτω od. mit κόρση zusammenhangend), Ohrfeige, Backenstreich, Sp.; Suid . erkl. ῥάπισμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
ῥάπισμα

ῥάπισμα [Pape-1880]

ῥάπισμα , τό , das Schlagen mit der Ruthe, bes. der Schlag mit der flachen Hand, Backenstreich, Ohrfeige; ῥαπίσματα λαμβάνειν , Luc. D. meretr . 8, u. a. Sp .; ῥαπίσμασι ἀμφὶ πρόςωπα πλήσσει , Agath.; vgl. Lob ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάπισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
κόλαφος

κόλαφος [Pape-1880]

κόλαφος , ὁ , Ohrfeige , Backenstreich; Epicharm . bei Hesych . u. E. M 525, 8; eigtl. dor., dem att. κόνδυλος entsprechend; wohl mit κολάπτω zusammenhangend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
κονδυλίζω

κονδυλίζω [Pape-1880]

κονδυλίζω , mit der Faust schlagen, bes. ohrfeigen, τινά , VLL.; Sp .; auch pass., Aristoz . bei D. L . 2, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονδυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1480.
κολάφισμα

κολάφισμα [Pape-1880]

κολάφισμα , τό , die Ohrfeige , der Backenstreich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολάφισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
σκορπήϊος

σκορπήϊος [Pape-1880]

σκορπήϊος , poet. statt σκόρπειος , Orph. lith . 504.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκορπήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
ὠο-σκοπικά

ὠο-σκοπικά [Pape-1880]

ὠο-σκοπικά , τά , eine Schrift über die Kunst, aus Eiern zu wahrsagen, die dem Orpheus beigelegt ward.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠο-σκοπικά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
κολαφισμός

κολαφισμός [Pape-1880]

κολαφισμός , ὁ , das Ohrfeigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολαφισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
κοσσίζομαι

κοσσίζομαι [Pape-1880]

κοσσίζομαι , ohrfeigen, Sp . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσσίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
χρῡσο-λύρης

χρῡσο-λύρης [Pape-1880]

χρῡσο-λύρης , ὁ , dor. ... ... mit goldener Leier; Beiwort des Apoll, Ar. Thesm . 315; auch des Orpheus, Arist . 3 ( App . 9 ep . 46), wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-λύρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
ἐπι-κοῤῥίζω

ἐπι-κοῤῥίζω [Pape-1880]

ἐπι-κοῤῥίζω , las Schneider für ἐπικορίζω a. a. O., auf den Kopf schlagen, hacken; – ἐπικοῤῥιστός , geohrfeigt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κοῤῥίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 952.
κονδυλισμός

κονδυλισμός [Pape-1880]

κονδυλισμός , ὁ , das mit der Faust Schlagen, Ohrfeigen; übh. Mißhandlung; Artemidor . 2, 15 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονδυλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1480.
ψωμο-κόλαφος

ψωμο-κόλαφος [Pape-1880]

ψωμο-κόλαφος , ὁ , der Ohrfeigen für Bissen hinnimmt, ein niedriger Schmarotzer, der sich mißhandeln läßt, wenn er dafür zu essen bekommt, Diphil . bei Ath . VI, 262 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψωμο-κόλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
ἶερο-στολικά

ἶερο-στολικά [Pape-1880]

ἶερο-στολικά , τά , ein dem Orpheus zugeschriebenes Werk über Priesterkleidung, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερο-στολικά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
κολαφιστικῶς

κολαφιστικῶς [Pape-1880]

κολαφιστικῶς ἅπτεσϑαί τινος , Iem. eine Ohrfeige geben, K . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολαφιστικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
κατα-ζωστικόν

κατα-ζωστικόν [Pape-1880]

κατα-ζωστικόν , τό , von Suid . als ein Buch des Orpheus erwähnt, das Umgürten der Götterbilder betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ζωστικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1348.
διαῤ-ῥαπίζειν

διαῤ-ῥαπίζειν [Pape-1880]

διαῤ-ῥαπίζειν , durchohrfeigen, Heliod . 7, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαῤ-ῥαπίζειν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon