ξύσμα , τό , das Abgeschabte, Abgekratzte; ὀϑονέων , gezupfte Leinwand, Charpie, Medic ., bei denen es auch kleine durch Schärfe der Säfte von der Oberfläche der Därme abgeschabte Theilchen sind; – τὰ καλούμενα ξύσματα ἐν τῷ ἀέρι , Arist. de anim ...
καιροσέων ὀϑονέων ἀπολείβεται ὑγρὸν ἔλαιον , Od . 7, 107, von dem dichtgeketteten, dichtgewebten Linnen tröpfelt das Oel ab; man leitet das Wort gewöhnlich von καῖρος, καιρόεις ab, wo es denn für καιροεσσῶν stehen soll; alte v. l . ...
χειρο-τονητός , adj. verb . zu χειροτονέω , vom Volke durch Händeausstrecken, durch Stimmenmehrheit gewählt, Aesch . oft, ἀρχή , Ggstz von κληρωτή , 1, 19.
κέρας , gen . κέρατος , ep. κέραος , ion. ... ... nehmen; so auch 6, 32; ἐκ κέρατος εἰς φάλαγγα καταστῆσαι , aus der cotonnenförmigen Marschordnung in die gedrängte Phalanx aufmarschieren lassen, Xen. Cyr . 8, 5 ...
ἐγ-κλίνω , (s. κλίνω) , ... ... den Accent der folgenden Enklitika geben, als einem Worte den Gravis geben, Ggstz ὀρϑοτονεῖν , vgl. Schol. Il . 15, 146. – Auch = ein ...
ἐπι-χειρο-τονέω , durch Stimmenmehrheit, indem man die Hand ausstreckt, beschließen, bestätigen, vom Volke ... ... , von den πρόεδροι gesagt. Nach Poll . 8, 95 Ggstz von ἀποχειροτονέω . S. das Folgde.