Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παντᾶ

παντᾶ [Pape-1880]

παντᾶ , s. πάντη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
πανταχῆ

πανταχῆ [Pape-1880]

πανταχῆ od. πανταχῇ , vom Orte, überall , auf allen Seiten; ... ... 198; Soph. Ant . 634; κακῶς πέπρακται πανταχῆ , Eur. Med . 368; Ar. ... ... οὐ κατ' ἓν μόνον, ἀλλὰ πανταχῆ , Her . 5, 78, πανταχῆ ὀρϑῶς Plat. Crat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
πανταχοῦ

πανταχοῦ [Pape-1880]

πανταχοῦ , überall, an allen Orten; κοὐδαμοῦ καὶ πανταχοῦ ... ... . T . 568; Soph. Ai . 1252; ἄλλοϑι πανταχοῦ , Plat. Charm . 160 c, öfter, u. Folgende; auch cum gen ., πανταχοῦ γῆς , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχοῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
πανταχῶς

πανταχῶς [Pape-1880]

πανταχῶς , auf jede Weise, durchaus; Plat. Parmen . 143 c; Menand . bei Ath . VI, 243 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
πανταχοῖ

πανταχοῖ [Pape-1880]

πανταχοῖ , überall hin; Ar. Vesp . 1004; οἴχεται , Dem . 4, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
πανταχόσε

πανταχόσε [Pape-1880]

πανταχόσε , = πανταχοῖ , Plat. Rep . VII, 539 e u. öfter, u. Sp ., wie Plut. Agis 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
πανταχόθι

πανταχόθι [Pape-1880]

πανταχόθι , = πανταχοῦ , Luc. D. D . 9, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
παντά-πασι

παντά-πασι [Pape-1880]

παντά-πασι od. παντά-πασιν ... ... 5, 34, 2; – τὸ παντάπασι , Thuc . 3, 87. – In der Antwort, gewiß , nachdrücklich bejahend, παντάπασί γε , Plat. Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντά-πασι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
πανταχόθεν

πανταχόθεν [Pape-1880]

πανταχόθεν , von allen Orten her; Ar. Lys . 1007; συνέλκειν π. τὸ δέρμα ἐπὶ τὴν γαστέρα , Plat. Conv . 190 ... ... 31, 10; Sp ., wie D. Sic . 14, 103, τὰς πανταχόϑεν δυνάμεις ἀϑροίσας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πανταχόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
παντάφοβος

παντάφοβος [Pape-1880]

παντάφοβος , Alles fürchtend, f. L. für παντόφοβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντάφοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
παντάδουσα

παντάδουσα [Pape-1880]

παντάδουσα , ἡ , ein Kraut, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντάδουσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 462.
παντα-κράτωρ

παντα-κράτωρ [Pape-1880]

παντα-κράτωρ , ορος, ὁ , der Allherrscher, der Allmächtige, Sp ., bes. K. S.; Hermes, Ep. ad . 169 ( App . 282).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντα-κράτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 464.
ἜΛΠω

ἜΛΠω [Pape-1880]

ἜΛΠω (eigtl. FΕΛΠ , vgl. ἐπιέλπομαι) , 1) Hoffnungmachen , hoffen lassen; πάντας μέν ῥ' ἔλπει Od . 2, 91. 13, 380. – 2) med ., ἔλπομαι , ep. auch ἐέλπομαι, ἐέλπεται Il . 10, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΛΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
ὅπλον

ὅπλον [Pape-1880]

ὅπλον , τό (nach Buttm. Lexil . II, ... ... , Geräth; bes. – a) alles zur Ausrüstung eines Schiffes Gehörige, Takelwerk; πάντα ὅπλα, τά τε νῆες φορέουσιν , Od . 2, 390, öfter in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360.
ἀντάω

ἀντάω [Pape-1880]

ἀντάω ( ἄντα ), ion. ἀντέω , Hom. impf . ... ... . 7, 423 (vgl. ἀντιάω u. das in Prosa dafür übliche ἀπαντάω ), begegnen , entgegenkommen; von Personen, οὐ γὰρ ἔγωγε ἤντησ' οὐδὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ψοφέω

ψοφέω [Pape-1880]

ψοφέω , ein Geräusch machen, einen Laut von sich geben, schallen, knarren, klatschen, lärmen, rauschen, von unartikulirtem Geräusche jeder Art; ἅπαντα γὰρ τῷ φοβουμένῳ ψοφεῖ Soph. frg . 58; ψοφεῖ ἀρβύλη δόμων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψοφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
ἐξ-ήκω

ἐξ-ήκω [Pape-1880]

ἐξ-ήκω , auskommen, bis zu ... ... gehen; ὁδόν ; Soph. El . 1310; sich bis wohin erstrecken, πανταχόσε καὶ δεῠρ' ἐξήκει Plat. Epin . 987 a; οὐκ ἐξῆκον ἑκεῖσε ἀεί; οἷ πάντα δεῖ ἀφήκειν Rep . VII, 530 e, sich worauf beziehen; wohin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 881.
κτῆνος

κτῆνος [Pape-1880]

κτῆνος , τό , = κτέανον, κτῆμα , Besitz ; πάντα δὲ πύργων κτήνη πρόσϑε τὰ δημιοπληϑῆ μοῖρ' ἀλαπάξει Aesch. Ag . 128; – bes. der in Heerden bestehende Besitz, Zuchtvieh, Hausvieh, übh. zahmes Vieh ; H. h ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτῆνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
γεῖσον

γεῖσον [Pape-1880]

γεῖσον od. γεῖσσον , τό , nach B. A. p. 33 ἅπαντα τὰ ἐξέχοντα τῶν τοίχων , bes. Vorsprung des Daches, Gesims, auf dem ϑριγκός ruhend, auch = ϑριγκός , Eur. Or . 1569 ( Schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεῖσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
τρόμος

τρόμος [Pape-1880]

τρόμος , ὁ , das Zittern, Beben, dah. Furcht, Schrecken ... ... ὑπὸ δὲ τρόμος ἔλλαβε γυῖα Il . 3, 34, u. öfter; πάντας ἕλε τρόμος 19, 14, u. sonst; τρόμος μ' ὑφέρπει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon