μόθων , ωνος, ὁ , u. μόθαξ , ακος , bei den Lacedämoniern ein Sohn der Bürger aus den lakonischen Landstädten, die zwar keine Spartiaten waren, aber an der öffentlichen Erziehung derselben Theil nahmen u. das spartanische Bürgerrecht ...
... , ἡ , Theil, Antheil, bes. der Antheil des colonus partiarius an dem Ertrage eines Landes, welches derselbe für einen gewissen Antheil an ... ... , Hesych . richtiger μορτίον . Dah. μορτΐτης γεωργός , colonus partiarius , neugriechisch. Vgl. ἐπίμορτος .
ἀπ-αρτία , ἡ , 1) nach VLL. ἀποσκευή u. ἔπιπλα (vielleicht dann ἀπάρτια zu schreiben), Hausrath, bes. (von ἀπαίρω? ) das Reisegepäck, LXX ...
ἐκ-λιπής , ές , mangelnd, fehlend; τοῦ ἡλίου ἐκλιπές τι ἐγένετο , eine partiale Sonnenfinsterniß, Thuc . 4, 52, wie D. Cass . 55, 22. Aber τοῠτο ἦν τὸ χωρίον ἐκλιπές , war ausgelassen, übersehen ...
ἀπ-άρτιον προγράφειν , seine Güter ... ... apophthg. p. 164; dah. emendat. Cic . 27, wenn nicht ἀπαρτίαν (w. m. s.) zu lesen, für das corrumpirte ἁμαρτίαν . ...
περί-οικος , herum wohnend, Nachbar; ... ... , die von Sparta selbst ausgenommen, also die achäischen Lacedämonier, im Ggstz zu den Spartiaten auf der einen, den Heloten u. Neodamoden auf der andern Seite; Her ...