Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πέλεια

πέλεια [Pape-1880]

πέλεια , ἡ , die wilde Taube, nach ihrer schwarzblauen ... ... , oft; Aesch. Prom . 859; πεφόβημαι πτηνῆς ὡς ὄμμα πελείας , Soph. Ai . 140; Phil . 259; πτηνὸς κῶμος πελειῶν , Eur. Ion 1197; Ar. Av . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
πελειάς

πελειάς [Pape-1880]

πελειάς , ἡ, = πέλεια ; Il ., wo aber nur der plur . vorkommt, τρήρωσι πελειάσιν ἴϑμαϑ' ὁμοῖαι , 5, 778. 11, 633; ἑσμὸς ὡς πελειάδων , Aesch. Suppl . 220; Spt . 276; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελειάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
πέλειος

πέλειος [Pape-1880]

πέλειος , schwarz, schwärzlich, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
πελλαῖος

πελλαῖος [Pape-1880]

πελλαῖος , = πελλός , Hesych . erkl. φαιός . Bei Callim ep . 53 (VII, 524) dunkel, vielleicht verderbt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
ἀμπέλειος

ἀμπέλειος [Pape-1880]

ἀμπέλειος , ον , vom Weinstock, Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπέλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελεῖον

ἀμπελεῖον [Pape-1880]

ἀμπελεῖον , τό , Weinberg, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
πελλαιχρός

πελλαιχρός [Pape-1880]

πελλαιχρός , Nebenform von πελλαῖος , Hesych . erkl. πυῤῥός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελλαιχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
πελλαιχνός

πελλαιχνός [Pape-1880]

πελλαιχνός , = πελλαιχρός , v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελλαιχνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
πελειο-θρέμμων

πελειο-θρέμμων [Pape-1880]

πελειο-θρέμμων , ονος , Tauben fütternd, nährend; νῆσος , Aesch. Pers . 301; Schol. Il . 2, 502.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελειο-θρέμμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
ἀνηλιποκαιβλεπέλαιος

ἀνηλιποκαιβλεπέλαιος [Pape-1880]

ἀνηλιποκαιβλεπέλαιος , s. νηλιπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνηλιποκαιβλεπέλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
δί-φθογγος

δί-φθογγος [Pape-1880]

δί-φθογγος , doppellautend; ἡ δ ., auch τὸ δ ., Doppellauter, Gramm .; auch = mit einem Diphthong geschrieben, Bast zu Greg. Cor. p. 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-φθογγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
πέλω

πέλω [Pape-1880]

... 592; ὅς τε μέγιστος ὅρκος δεινότατός τε πέλει μακάρεσσι ϑεοῖσιν , Il . 15, 38; wiewohl es in manchen ... ... häufig in Präsensbdtg. Aehnlich Pind . u. Tragg.: εἰ ἔχϑρα πέλει ὁμογόνοις , Pind. P . 4, 145; ἄφαντος ἔπελες , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
πτηνός

πτηνός [Pape-1880]

... ; ὄφις , Eum . 172; πέλεια, ὄρνις , Soph. Ai . 140 (wie Ar. Av . ... ... 166; dah. ϑῆραι , 1031; oft bei Eur ., πτηνὸς κῶμος πελειῶν Ion 1196, πτηνοῖσι μύϑοις Or. 1176 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809-810.
τρήρων

τρήρων [Pape-1880]

τρήρων , ωνος, ὁ, ἡ , furchtsam, flüchtig, schüchtern, scheu; bei Hom . stets Beiwort der wilden Tauben, πέλειαι oder πελειάδες , Il . 5, 778. 22, 140 u. sonst; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρήρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
ὠκύτης

ὠκύτης [Pape-1880]

ὠκύτης , ητος, ἡ , Schnelligkeit; Pind. P . 11, 50; πελείας ὠκύτητ' οὐχ' ἥσσονες Eur. Bacch . 1088; Plat. Ax . 364 c .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
ἀπ-ελἀω

ἀπ-ελἀω [Pape-1880]

ἀπ-ελἀω , s. ἀπελαύνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ελἀω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἱππότης

ἱππότης [Pape-1880]

ἱππότης , ὁ , der Rosse-od. Wagenlenker, der Ritter, ... ... den nom . in der ep. Form ἱππότα , und nennt so den Peleus, Il . 14, 117, den Phyleus, 2, 628, und gewöhnlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1261.
σπῆλυγξ

σπῆλυγξ [Pape-1880]

σπῆλυγξ , υγγος, ἡ , wie σπήλαιον , Höhle ; Ap. Rh . 2, 568; Lycophr . 46 u. a. sp. D.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπῆλυγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 921.
ἀελλαία

ἀελλαία [Pape-1880]

ἀελλαία πελειάς , sturmschnell, Soph. O. C . 1083 eh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀελλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
πεληϊάς

πεληϊάς [Pape-1880]

πεληϊάς , ἡ , ep. statt πελειάς , Opp. Cyn . 1, 350.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεληϊάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon