Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λῑπαρία

λῑπαρία [Pape-1880]

λῑπαρία , ἡ , Beharrlichkeit, Ausdauer, καὶ ἀρετή , Her . 9, 21. 70, u. einzeln bei 80., bes. von anhaltendem, inbrünstigem Flehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑπαρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
ἀπαρίνη

ἀπαρίνη [Pape-1880]

ἀπαρίνη , ἡ , Klebkraut, galium aparine, Linn.; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπαρίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
λιπαρία

λιπαρία [Pape-1880]

λιπαρία , ἡ , die Fettigkeit, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπαρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
κάππαρις

κάππαρις [Pape-1880]

κάππαρις , εως, ἡ , der Kapernstrauch u. seine Frucht, die Kapern; Hippocr . u. Theophr.; Ath . XIII, 567 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάππαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
ἀπαρῑνής

ἀπαρῑνής [Pape-1880]

ἀπαρῑνής , χυλός , Saft des vorigen, Nic. Th . 953.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπαρῑνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἱππάριον

ἱππάριον [Pape-1880]

ἱππάριον , τό , dim . von ἵππος , Pferdchen, Xen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
γῡπάριον

γῡπάριον [Pape-1880]

γῡπάριον , τό , dim . zum folgdn, Ar. Equ . 790.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γῡπάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
κοπάριον

κοπάριον [Pape-1880]

κοπάριον , τό , ein kleines chirurgisches Messer, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
κηπάριον

κηπάριον [Pape-1880]

κηπάριον , τό , dim . von κῆπος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηπάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
καππάριον

καππάριον [Pape-1880]

καππάριον , τό , dim . von κάππαρις , p. bei Plut. Symp . 4, 4, 2, wo aber κάππαριν noch besser ins Metrum paßt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καππάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
κυπάρισσος

κυπάρισσος [Pape-1880]

κυπάρισσος , ἡ , att. κυπάριττος , die Cypresse , cupressus sempervirens ; εὐώδης Od . 5, 64; Her . 4, 75; Hermipp . bei Ath . I, 27 f u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπάρισσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
κυπαρισσών

κυπαρισσών [Pape-1880]

κυπαρισσών , ῶνος, ὁ , ein Cypressenhain, Strab . XVI, 738.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπαρισσών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
ἀνθρωπάριον

ἀνθρωπάριον [Pape-1880]

ἀνθρωπάριον , τό , dim . von ἄνϑρωπος , Menschlein, Ar. Plut . 416.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
κυπαρίσσινος

κυπαρίσσινος [Pape-1880]

κυπαρίσσινος , att. κυπαρίττινος , von Cypressenholz gemacht; σταϑμός Od . 17, 340; μέλαϑρον Pind. P . 5, 52; λάρνακες Thuc . 2, 34; μνῆμαι , auf Cypressenholz geschrieben, Plat. Legg . V, 741 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπαρίσσινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
κυπαρισσ-όροφος

κυπαρισσ-όροφος [Pape-1880]

κυπαρισσ-όροφος , mit einer Decke von Cypressenholz, ϑάλαμος , nach Casaubon. Em. Hnesimach . bei Ath . IX, 402 f für κυπαρισσοτρόφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπαρισσ-όροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
κυπαρισσό-κομος

κυπαρισσό-κομος [Pape-1880]

κυπαρισσό-κομος , erwähnt Schol. Il . 13, 132, mit Cypressen belaubt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπαρισσό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
κυπαριττο-τρόφος

κυπαριττο-τρόφος [Pape-1880]

κυπαριττο-τρόφος , Cypressen tragend, hervorbringend, ist bei Ath . richtig in κυπαρισσόροφος geändert, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπαριττο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
Δύς-παρις

Δύς-παρις [Pape-1880]

... ἠπεροπευτά , Apoll. Lex. Hom. p. 60, 31 Δύσπαρι · δυσώνυμε, κακῶς παρωνομασμένε . Vgl. ... ... . G. ed . 2 p. 642 frgm . 31) Δύσπαρις, αἰνόπαρις, κακὸν Ἑλλάδι βωτιανείρῃ . – Luc. Mort. D . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Δύς-παρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
παρ-ιστάνω

παρ-ιστάνω [Pape-1880]

παρ-ιστάνω , Nebenform von παρίστημι , Pol . 3, 113, 8 u. öfter. Eben so παριστάω , S. Emp . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ιστάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 523.
ἵημι

ἵημι [Pape-1880]

ἵημι ( ἙΩ ) ἱεῖσι , att. ἱᾶσι , inf ... ... Euthyphr . 5 b, μεϑίῃσι Il . 13, 234, gew. παρίωμεν, παρίωσι; impf . ἵην , im sing . gew. ἵουν, ἵεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244-1245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon