κυπασσίς , ίδος, ὁ , auch κύπασσις betont, ein Kleidungsstück; der Frauen, Phot. lex .; der Perser, Hecat . bei Harpocr .; der Krieger, Alc . bei Ath . XV, 625 b, wo die att. Form κυπαττίδες ...
κυπασσίσκος , ὁ , dim . zum Vorigen, Hippon . bei Tzetz . zu Lycophr . 855, wo auch die Form κυπασσίσκιον steht.
κνισμός , ὁ, = κνησμός , unangenehmer Reiz, Jucken auf der Haut, Sp .; gew. übertr. vom phasischen u. moralischen Reiz zur Liebe, Ar. Plut . 974; τάδ' ἐστὶ κνισμὸς καὶ φιλημάτων ψόφος Soph . bei Ath . ...
φᾱσιᾱνός , vom Flusse Phasis her; dah. ὁ φασ ., sc . ὄρνις , der Fasan, Ar. Nubb . 109, wo Andere an Pferde vom Phasis denken, vgl. Lob. Phryn . 460; – φασιανὸς ἀνήρ , = ...
κατα-σπασμός , ὁ , = κατάσπασις , Plut . u. a. Sp .
ἀνθεμόεις , εσσα, εν , blumig. blumenreich, λειμών Il ... ... . 3, 440, wahrscheinlich auf Verzierungenin getriebener Arbeit gehend; von blumiger Weberei, κύπασσις , Ep. ad . 114 (VI, 272). – Hom. Iliad ...