Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρᾱτίας

πρᾱτίας [Pape-1880]

πρᾱτίας , ὁ, = πρατήρ , Phot. lex . ὁ τὰ δημόσια πωλῶν, κήρυξ δημόσιος; comic . b. Poll . 7, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρᾱτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 696.
χορεία

χορεία [Pape-1880]

χορεία , ἡ , das Tanzen , der Chor-, Reigentanz selbst ... ... 1171; Ar. Ran . 247; ῥυϑμὸς χορείας Th . 955; Pratin . bei Ath . XIV, 617 f; χορεία – ὄρχησίς τε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
πρᾶτος

πρᾶτος [Pape-1880]

πρᾶτος , dor. statt πρῶτος , wie ϑᾶκος statt ϑῶκος , Ar. Ach . 708 u. sonst; πράτιστος , Theocr . 1, 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρᾶτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 696.
χόρευμα

χόρευμα [Pape-1880]

χόρευμα , τό , ein Reigen, ein Tanz; Pratinas bei Ath . XIV, 617 c; Eur. Phoen . 658 Herc. F . 889 u. öfter; Plat. Legg . V, 655 c; χορεύματα πάρηβα Κάδμου Ep. ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χόρευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
αὐλακίζω

αὐλακίζω [Pape-1880]

αὐλακίζω , furchen, γᾶ αὐλακισμένα , gepflügtes Land, Pratinas bei Ath . XI, 461 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
ἡδύ-φωνος

ἡδύ-φωνος [Pape-1880]

ἡδύ-φωνος , von lieblicher Stimme, Poll . 2, 111; dor. ἁδ. ὄρτυξι Pratin . bei Ath . IX, 392 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύ-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
λαβράκτης

λαβράκτης [Pape-1880]

λαβράκτης , ὁ, = λαβραγόρης , Pratinas bei Ath . XIV, 624 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβράκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
πολύ-παταξ

πολύ-παταξ [Pape-1880]

πολύ-παταξ , αγος , viel geschlagen, ... ... (πατάσσω) , nur πολυπάταγα ϑυμέλαν , Pratin . bei Ath . XIV, 617 c, wo viel getanzt wird, oder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-παταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
ὁλο-σίαλος

ὁλο-σίαλος [Pape-1880]

ὁλο-σίαλος , ganz voll Speichel, κάλαμος , als conj. in Pratin . bei Ath . XIV, 617 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-σίαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 327.
θυρᾱ-μάχος

θυρᾱ-μάχος [Pape-1880]

θυρᾱ-μάχος , draußen, vor der Thür kämpfend, Pratinas bei Ath . XIV, 617 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυρᾱ-μάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
κισσο-χαίτης

κισσο-χαίτης [Pape-1880]

κισσο-χαίτης , epheugelockt, mit Epheu das Haar umkränzt; Cratin . bei Hephaest. p. 96; Pratin . bei Ath . XIV, 617 f. vom Dionysus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσο-χαίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
κυλικ-ηγορέω

κυλικ-ηγορέω [Pape-1880]

κυλικ-ηγορέω , beim Becher reden, Ath . XI, 480 b; oder auch = über die Becher sprechen, ib . 461 e aus Pratinas ?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυλικ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1528.
μελι-πτέρωτος

μελι-πτέρωτος [Pape-1880]

μελι-πτέρωτος , honigflügelig, Pratin . bei Ath . XIV, 633 a, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελι-πτέρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
ποικιλό-πτερος

ποικιλό-πτερος [Pape-1880]

ποικιλό-πτερος , mit bunten Flügeln, Federn; Eur. Hipp . 1270; μέλος , vom Schwan, Pratin . bei Ath . XIV, 617 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλό-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 650.
ὀλεσι-αυλο-κάλαμος

ὀλεσι-αυλο-κάλαμος [Pape-1880]

ὀλεσι-αυλο-κάλαμος , der die Rohrflöten verdirbt, Pratinas bei Ath . XIV, 817 e; nach Bergk's conj . ὀλεσισιαλοκάλαμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλεσι-αυλο-κάλαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 319.
θριαμβο-διθύραμβος

θριαμβο-διθύραμβος [Pape-1880]

θριαμβο-διθύραμβος , ὁ , heißt Dionysus bei Pratin. Ath . XIV, 617 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριαμβο-διθύραμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
ΘΎω

ΘΎω [Pape-1880]

... sync. aor. med . ϑύμενος Pratin . bei Ath . XIV, 617 d; – 1) opfern ... ... Th . 128; im sync. aor ., ϑύμενος ἀν' ὄρεα Pratin. Ath . XIV, 617 d. Nach Hesych . auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228-1229.
θυμέλη

θυμέλη [Pape-1880]

θυμέλη , ἡ (ϑύω ), der Ort, wo ... ... der hohe Altar in der Mitte der Orchestra, auf dem der Koryphaeus steht, Pratin . bei Ath . XIV, 617 c Διονυσιάδα πολυπάταγα ϑυμέλην . Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυμέλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1223.
Σάτυρος

Σάτυρος [Pape-1880]

Σάτυρος , ὁ , 1) der Satyr, Gefährte des Bacchus, ... ... Art Drama, worin Satyrn den Chor bildeten, Satyrspiel, δρᾶμα σατυρικόν , welches von Pratinas erfunden worden sein soll. Es schloß sich in der Regel als viertes Stück ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σάτυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
εὔ-τυκος

εὔ-τυκος [Pape-1880]

εὔ-τυκος , = Folgdm, wohl bereitet, ... ... μέντοι ὑπὸ σποδῷ εὔτυκον ἔστω Theocr . 24, 86; εἴς τι , Pratin . bei Ath . XIV, 633 a. – Hesych . erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-τυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon