... 18, 242; στείχειν εἰς πόλεμον φϑισήνορα , 2, 833; οὐ πολέμοιο δυσηχέος ἐμνώοντο , 686, ... ... . 253; auch ὁπότε νεῖκος ὀρώρηται πολέμοιο , 13, 271; πολέμοιο γέφυρα , s. dieses; Pind ... ... σᾷ δυςϑύμῳ τίκτουσ' αἰεὶ ψυχᾷ πολέμους , El . 212; πόλεμον συγγόνῳ ϑέσϑαι , Eur. ...
πολεμόω , verfeinden, zu Feinden machen, τινάς ; übertr. ... ... ὃ μετὰ μεγίστων καιρῶν οἰκειοῠταί τε καὶ πολεμοῠται , Thuc . 1, 36; ἐπεπολέμωτο , 57, worauf ... ... πολεμώσεσϑε αὐτούς , Thuc . 5, 98. Gebräuchlicher das comp . ἐκπολεμόω .
πολεμό-φρων , ον , kriegerisch gesinnt, Schol. Od . 1, 48.
πολεμο-ποιός , Krieg, Feindseligkeiten erregend, auch verfeindend, zu Feinden machend; Arist. pol . 5, 11, Plut. Popl . 21 u. a. Sp .
πολεμο-ποιέω , Krieg erregen, verfeinden; Xen. Hell . 5, 2, 30; Philochor . beim Schol. Ar. Pax 476; Plut. Oth . 3 u. A.
πολεμο-δόκος , = πολεμηδόκος (?).
πολεμο-φθόρος , durch Krieg verderbend, zerstörend, Aesch. Pers . 645, ἆται .
πολεμό-κλονος , sich kriegerisch tummelnd, Batr . 4. 267.
πολεμό-χαρτος , der sich am Kriege freu't, Sp .
πολεμο-τροφέω , den Krieg unterhalten, Maccab .
πολεμό-κραντος , den Krieg entscheidend, vollendend, τέλος , Aesch. Spt . 146.
πολεμο-κέλαδος , Kriegsgetöse erregend, poet. bei D. Hal. C. V. p . 107.
πολεμο-λᾱμ-αχᾱϊκός , kriegslamachaisch, komisches Wort bei Ar. Ach . 1082, aus πόλεμος, Λάμαχος u. Ἀχαϊκός zusammengesetzt.
ἀ-λίαστος , unbiegsam, nicht nachgebend, heftig, Hom . siebenmal, Iliad . 2, 797 πόλεμος , 20, 31 πόλεμον , 12, 471. 16, 296 ὅμαδος , 24, 760 γόον , ...
ῥέω , fut . ῥεύσομαι Theogn . 448, ῥεύσω ... ... . 7, 38; aor . ἔῤῥευσα , Sp ., z. B. Polemo 2 (V, 32); bei den Attikern ist aber gebräuchlich ῥυήσομαι u ...
ἄ-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ὕβρις [– ñ ñ] Ap. Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu schreiben; aber ...
στῖφος , εος, τό , alles Fest-. Dichtzusammengedrängte, die Schaar, ein dichtzusammengestellter Hause; νεῶν , Aesch. Pers . 358; auch πολέμου στῖφος παρέχοντες , 20; Her . 9, 57; στῖφος ποιήσασϑαι , ...
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro