πολῑτικός , den Bürger betreffend, bürgerlich ; ξύλλογος , ... ... Plat. defin . 415 c πολιτικὸς ἐπιστήμων πόλεως κατασκευῆς ; so ἐπιϑυμεῖς πολιτικὸς εἶναι , Gorg . 513 ... ... Ggstz von τὰ οἰκεῖα , Thuc . 2, 40; τὸ πολιτικόν , die Gesammtheit der Bürger, ...
πολῑτικεύομαι , ein πολιτικός sein, Moeris p. 75.
κάναθρον , τό , auch κάνναϑρον geschrieben (vgl. κάνη, κάννα ), der Wagenkorb von Rohrgeflecht, Korbwagen, πολιτικόν , dessen die gemeinen Bürger sich bedienen, Xen. Ages . 8, 7; Plut ., wo er diese Stelle erwähnt, Ages . ...
διά-πραξις , ἡ , das Durcharbeiten, Geschäft, πολιτικαί Ρlat. Conv . 184 b.
ἀγωνο-θέτης , ὁ , Kampfordner, - ... ... scenischen Spielen); übh. Richter, Xen. An . 3, 1, 21; πολιτικῆς ἀρετῆς Aesch . 3, 180; Sp .
οἰκο-νομικός , ή, όν ... ... . I, 133 e; Xen. Cyr . 2, 2, 14; neben πολιτικός , Mem . 4, 2, 11; vgl. 39; ἡ οἰκονομική ...
στασιαστικός , aufrührerisch; Ggstz πολιτικός , Plat. Prot . 303 c; στασιαστικῶς ἔχειν , Ggstz von ὁμονοητικῶς ἔχειν, = στασιάζειν , Phaedr . 263 a; vgl. κακῶς ἔχοντας πρὸς ἑαυτοὺς καὶ στασιαστικῶς , Dem . 18, 61; u. Sp ...
... .A. = historia animalium, Pol. = Politica, Eth. = Ethica ad Nicomachum, die andern Abkürzungen: de an. ... ... lexicon Platonicum (die Abkürzungen der Dialogtitel sind einfach), Polit. = Politicus, Rep. = de Republica). Plotin. – Plotinus. 3. ...
ἜΘος , τό , die Gewohnheit, Sitte, der Brauch; ἀπέδειξεν ... ... ἔϑος Soph. Phil . 882; vgl. Plat. Phaed . 82 b πολιτικὴ ἀρετὴ ἐξ ἔϑους τε καὶ μελέτης γεγονυῖα ἄνευ φιλοσοφίας , die sich durch Gewohnheit ...
πρᾶξις , ἡ , ion. u. hom. πρῆξις , ... ... Plat. Gorg . 450 d; πολεμική , Polit . 304 e; πολιτική , Legg . V, 737 a; Ggstz πάϑος , IX, 876 ...
οἰκεῖος , ion. οἰκήϊος , auch 2 Endgn, 1) häuslich ... ... , Thuc . 3, 13; auch im Ggstz von κοινός u. πολιτικός , den Privatmann betreffend, Her . 1, 45. 5, 47, ...
δι-έξ-οδος , ἡ , Durch- ... ... u. übh. Manöver, τακτικαί Plat. Legg . VII, 813 e; πολιτικαί Dio Cass . 74, 5. – Uebertr., βουλευμά-των ...
στρατηγικός , dem Feldherrn oder zum Feldherrn gehörend, ihm geziemend, bes. ... ... . 362; στρατηγικῶς ἕκαστα συλλογισάμενος , Pol . 11, 16, 5; πολιτικώτερον ἢ στρατηγικώτερον ὑπὲρ τῶν παρόντων ἐβουλεύσατο , 4, 19, 5.
τρι-πολῑτικός , ... ... Theopomp beigelegte τρικάρανος heißt bei Ios. c. Apion . 1, 24 Τριπολιτικός , vgl. Cic. Att . 13, 32.
κατ-επ-αγγέλλομα ... ... Sic . 11, 4; τῇ φιλίᾳ τὴν πολιτείαν , d. i. seine Politik der Freundschaft, dem Nutzen der Freunde widmen, Plut. reip. ger. pr ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro