Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πῡραμίς

πῡραμίς [Pape-1880]

πῡραμίς , ίδος, ἡ (ein ägyptisches Wort, das die Griechen bald auf πῠρ , bald auf πυρός zurückführen), die Pyramide, Her . u. Folgde. – Auch eine Kuchenart, wahrscheinlich von der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡραμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
πῡράμινος

πῡράμινος [Pape-1880]

πῡράμινος , poet. = πύρινος , von Weizen; Hes. frg . 2, 2; vgl. Polyaen . 4, 3, 32 u. κριϑάμινος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡράμινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
πυραμιδόω

πυραμιδόω [Pape-1880]

πυραμιδόω , wie eine Pyramide gestalten, πυραμιδοῠται Arist. plant . 2, 9, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυραμιδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
πυραμικός

πυραμικός [Pape-1880]

πυραμικός , wie eine Pyramide gestaltet, Theol. arithm ., auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυραμικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
πύρινος [2]

πύρινος [2] [Pape-1880]

πύρινος , wie πύριμος u. πυράμινος , vom Weizen; Posidon . bei Ath . IV, 152 c; Xen. An . 4, 5, 31; vgl. Schol. Ap. Rh. 1, 45; ἄχνη , Babr . 117, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύρινος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 822.
οἰκο-δομέω

οἰκο-δομέω [Pape-1880]

... 114; νηόν , 1, 21; πυραμίδα , 2, 101; τεῖχος , 8, 71; auch im med ... ... bauen, οἴκημα , 3, 121, 1; pass ., ἔφασαν τὴν πυραμίδα οἰκοδομηϑῆναι , 2, 126; τείχη οἰκοδομησαμένων , Thuc . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκο-δομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 301.
κρῑθαμηνός

κρῑθαμηνός [Pape-1880]

κρῑθαμηνός oder richtiger κριϑάμινος, = κρίϑινος , Polyaen . 4, 3, 32. Vgl. πυράμινος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑθαμηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
τετρά-γωνος

τετρά-γωνος [Pape-1880]

τετρά-γωνος , 1) viereckig, mit vier Ecken od. Winkeln; πυραμίς , Her . 2, 124; τάξις , Thuc . 4, 125; τὸ τετράγωνον , das Viereck, Plat. Theaet . 147 e und öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
ἀπο-κορυφόω

ἀπο-κορυφόω [Pape-1880]

ἀπο-κορυφόω , zuspitzen, σχῆμα Pol . 3, 49; πυραμίδα Nicom. arithm . – Dah. die Hauptsachen kurz zusammenfassen, Her . 5, 73. – Pass ., spitz zulaufen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κορυφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
δι-κόλουρος

δι-κόλουρος [Pape-1880]

δι-κόλουρος , doppelt abgestumpft; πυραμίς Nicom. arith . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-κόλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
πῡραμο-ειδής

πῡραμο-ειδής [Pape-1880]

πῡραμο-ειδής , ές , Pyramiden ähnlich, Arr. An . 5, 7, 8, πλέγματα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡραμο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
τρι-κόλουρος

τρι-κόλουρος [Pape-1880]

τρι-κόλουρος , dreimal abgestutzt, πυραμίς , Nic. ar . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-κόλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
πεντα-κόλουρος

πεντα-κόλουρος [Pape-1880]

πεντα-κόλουρος , πυραμίς, ἡ , fünffach abgestumpft, Nicom. arithm . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντα-κόλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 556.
τετρα-κόλουρος

τετρα-κόλουρος [Pape-1880]

τετρα-κόλουρος , vierfach abgestumpft, πυραμίς , Nicom. arithm . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-κόλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1098.
κολουρο-πυραμίς

κολουρο-πυραμίς [Pape-1880]

κολουρο-πυραμίς , ίδος, ἡ , abgestumpfte Pyramide, Theon. Smyrn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολουρο-πυραμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
κῶλον

κῶλον [Pape-1880]

κῶλον , τό (verwandt mit κολοσσός , auch σκέλος? ... ... einer Figur, eines Körpers, auch Flügel eines Gebäudes, z. B. von den Pyramiden, Her . 2, 126. 4, 62; einer Mauer, 4, 108 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1542.
κύρβεις

κύρβεις [Pape-1880]

κύρβεις (den sing . κύρβις haben die Gramm .; ... ... u. κόρυς, κορυφή), αἱ , auch οἱ , in Athen dreieckige, pyramidenartige Pfeiler (Tim. lex. Plat . στήλη τρίγωνος πυραμοειδής) , von weiß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύρβεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1535.
κορυφύω

κορυφύω [Pape-1880]

κορυφύω , Etwas zu einem Gipfel, einer Spitze machen, es auf ... ... εἰς ἓν ἀριϑμός Alc. Mess . 21 (VII, 429); – von den Pyramiden, εἰς μονάδα κορυφοῠσϑαι , in eine Spitze, die Eins ist, zusammenlaufen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυφύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489.
αἰπεινός

αἰπεινός [Pape-1880]

αἰπεινός , = αἰπύς , hoch, Hom . Μυκάλης (ὀ ... ... ; Οἰχαλία Soph. Tr . 855, βάϑρον Phil . 988; πυραμίδες Antp. Sid . 52 (IX, 58), u. oft sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
πῡραμοῦς

πῡραμοῦς [Pape-1880]

πῡραμοῦς , ὁ , statt πυραμόεις , ein Kuchen von geröstetem Weizen mit Honig ( Ath . III, 144 b, ἄρτος διὰ σησάμων πεττόμενος καὶ τάχα ὁ ... ... i. bin ich des Sieges gewiß, vgl. Schol . zur Stelle und πυραμίς.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡραμοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon