Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πυῤῥός

πυῤῥός [Pape-1880]

πυῤῥός dor. u. poet. πυρσός , feuerfarben, feuerroth, röthlich, in verschiedenen ... ... χλαινίς , Her . 3, 139; nach Plat. Tim . 68 c πυῤῥὸν ξανϑοῠ τε καὶ φαιοῠ κράσει γίγνεται . – S. auch nom. propr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥόω

πυῤῥόω [Pape-1880]

πυῤῥόω , röthlich od. rothbraun machen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥότης

πυῤῥότης [Pape-1880]

πυῤῥότης , ητος, ἡ , Feuerfarbe, röthliche, goldgelbe Farbe, Arist. de gener. anim . 5, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥούλας

πυῤῥούλας [Pape-1880]

πυῤῥούλας , ὁ , ein röthlicher Vogel, Arist. H. A . 8, 3, von πύῤῥα, πυῤῥίας u. πυραλίς verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥούλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥό-θριξ

πυῤῥό-θριξ [Pape-1880]

πυῤῥό-θριξ , τριχος , mit röthlichem Haare, Eur. I. A . 225.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824-825.
πυῤῥο-κόραξ

πυῤῥο-κόραξ [Pape-1880]

πυῤῥο-κόραξ , ακος, ὁ , eine Rabenart mit röthlichem Schnabel, Plin. H. N . 10, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥο-κόραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥο-κόμης

πυῤῥο-κόμης [Pape-1880]

πυῤῥο-κόμης , ὁ, = πυρσόκομος , Schol. Il . 2, 642.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥο-κόμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥό-γειος

πυῤῥό-γειος [Pape-1880]

πυῤῥό-γειος , von od. mit rother Erde, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥό-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
πυῤῥό-τριχος

πυῤῥό-τριχος [Pape-1880]

πυῤῥό-τριχος , = πυῤῥόϑριξ , Theocr . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥό-τριχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πυῤῥο-γένειος

πυῤῥο-γένειος [Pape-1880]

πυῤῥο-γένειος , mit röthlichem Barte, Diosc . 29. (VII, 707).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥο-γένειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
πυῤῥο-ποίκιλος

πυῤῥο-ποίκιλος [Pape-1880]

πυῤῥο-ποίκιλος , röthlich-bunt, bes. hieß der rothe Granit so, Plin. H. N . 36, 8, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυῤῥο-ποίκιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
ξουθός

ξουθός [Pape-1880]

ξουθός , auch 2 Endgn, wie ξανϑός , gelblich , bräunlich (nach Ath . eine Mittelfarbe zwischen ξανϑός u. πυῤῥός); ἀηδών , Aesch. Ag . 1113; ξουϑῆς μελίσσης , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξουθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 280.
πυρσός [2]

πυρσός [2] [Pape-1880]

πυρσός , dor. statt πυῤῥός , Mosch . 2, 70; auch zuweilen bei attischen Dichtern, wie Eur. Phoen . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
πορφύρω

πορφύρω [Pape-1880]

πορφύρω , sich purpurn färben, purpurroth aussehen; οἴνῳ πορφύροις , von der rothen Farbe des Weines, Theocr . 5, 125; πορφύροντα καὶ ἄνϑεσι μαρμαίροντα , Opp. Cyn . 3, 347. 2, 597 (vgl. πορ-φυρέω) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορφύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 686-687.
ῥόχανον

ῥόχανον [Pape-1880]

ῥόχανον , τό , das Streichholz beim Messen; wahrscheinlich eigtl. ῥόγανον , von ῥόγος (?); ἐπιῤῥόγανον hat Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόχανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 849.
φοινῑκίς

φοινῑκίς [Pape-1880]

φοινῑκίς , ίδος, ἡ , 1) purpurrothes, übh. roth gefärbtes Tuch, Kleid; φοινικίδας ἀνέσεισαν Lys. 6, 51, dies thaten die Priester beim Ausspruche eines Fluches über Einen; Decke, rother Vorhang, Aesch . 3, 76. – 2) auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295-1296.
πύῤῥιχος

πύῤῥιχος [Pape-1880]

πύῤῥιχος , dor. = πυῤῥός; ταῠρος , Theocr . 4, 20; Andere erklären es, wie Arist. H. A . 3, 21. 8, 7, πύῤῥιχα πρόβατα, πύῤῥιχαι βοῠς , für epirotisch, vom Könige Pyrrhus, dah. v. l . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύῤῥιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
φοίνισσα

φοίνισσα [Pape-1880]

φοίνισσα , fem . von φοίνιξ , purpurroth, dunkelroth, φλόξ, ταύρων ἀγέλα , Pind. P . 1, 24. 4, 205.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοίνισσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
φοινίκεος

φοινίκεος [Pape-1880]

φοινίκεος , zsgzgn φοινικοῠς , 1) purpurroth; ῥόδα Pind. I. 3, 36; χρῶμα Tim. Locr . 101 c; Her . 1, 98. 2, 132. 7, 76; χιτῶνες Xen. Cyr . 7, 1,2; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινίκεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοινικίζω

φοινικίζω [Pape-1880]

φοινικίζω , 1) in Sitte u. Sprache den Phönicier machen, es übh. mit den Phöniciern halten; auch wie λεσβιάζω von unnatürlicher Unzucht, Luc. pseudol . 28. – 2) purpurroth sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon