Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πῑδύω

πῑδύω [Pape-1880]

πῑδύω , aufquellen, durchquellen u. durchsintern lassen; πιδυούσης εἰς ἓν τῆς γῆς τὰς ἀρχὰς τῶν ... ... , Arist. meteorl . 1, 13, 5; gew. im med . hervorquellen, sprudeln, αἷμα διὲκ ῥινῶν τε καὶ αὐχένος πιδύεται , Nic. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑδύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612-613.
πηγάζω

πηγάζω [Pape-1880]

πηγάζω , 1) quellen, aufquellen, zum Quell werden, πηγάζει τὸ διαυγὲς ἐν ὄμμασι , Damochar . 4 ( Plan . 310). – 2) trans., quellen lassen, wie eine Quelle fließen lassen, νᾶμα πηγάζει μέλισσα , Antiph . 29 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
κρηνιάς

κρηνιάς [Pape-1880]

κρηνιάς , άδος, ἡ , besonderes fem . zu κρηναῖος , zur Quellegehörig ; αἱ Κρανιάδες , Quellnymphen, Theocr . 1, 22. – Die Quelle , Alcaeus 17 (VII, 55).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρηνιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
ἀνα-κηκίω

ἀνα-κηκίω [Pape-1880]

... ;ηκίω , hervordringen, -quellen, αἷμα , Il . 7, 262; ἱδρώς , ausbrechen, ... ... wie Plat. Phaedr . 151 b u. Hippocr. – Trans., hervorquellen lassen, ἀτμόν , aushauchen, Ap. Rh . 4, 600; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κηκίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
ἐπι-πηγάζω

ἐπι-πηγάζω [Pape-1880]

ἐπι-πηγάζω , (aus der Quelle zufließen, d. i.) hervorquellen lassen, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πηγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 969.
πηγή

πηγή [Pape-1880]

πηγή , ἡ , Quell, Quelle , Hom., Hes., Tragg . u. in Prosa überall; τροφῆς , ... ... , Eur. Alc . 1071. – Auch die Augenwinkel, aus denen die Thränen quellen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
φλύω

φλύω [Pape-1880]

φλύω ( = βλύω , vgl. auch φλέω ), überquellen, -sprudeln, aufwallen, vom kochenden oder sonst heftig bewegten Wasser; ἀνὰ δ' ἔφλυε καλὰ ῥέεϑρα Il . 21, 361; nach Ael. H. A . 3, 41 = πολυκαρπεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1294.
φλέω

φλέω [Pape-1880]

... u. impf ., – 1) intr., quellen, sprudeln, überfließen, übersprudeln, φλῶ τὸ ἀναδίδωμι Schol. Il .; ... ... bes. einfältiges oder unüberlegtes Zeug schwatzen. – 2) trans., fließen lassen, herausquellen od. überfließen lassen, auswerfen; auch vom Erbrechen, u. vom Körper, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291.
ΒΛΎω

ΒΛΎω [Pape-1880]

ΒΛΎω , fut . βλύσω (vgl. βρύω ), 1) hervorquellen, überströmen, voll sein, κύλιξ λυαίῳ Maced . 2 (XI, 58); αἷμα δι' ἕλκεος Qu. Sm . 1, 242, u. sonst bei Sp . – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΛΎω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
κηκίω

κηκίω [Pape-1880]

κηκίω , hervorquellen, -sprudeln, reichlich ausströmen; ϑάλασσα κήκιε πολλὴ ἂν στόμα , viel Meerwasser strömte aus dem Munde, Od . 5, 455; στάζει γὰρ αὖ μοι φοίνιον τόδ' ἐκ βυϑοῦ κηκῖον αἷμα Soph. Phil . 784; pass ., τὰν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηκίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
κηκίς

κηκίς [Pape-1880]

κηκίς , ῖδος, ἡ , alles Hervorquellende, Hervorsprudelnde, κηκίω ; vom Blute, φόνου δὲ κηκὶς ξὺν χρόνῳ ξυμβάλλεται Aesch. Ch . 1007; der Qualm, ἐν κηκῖδι πισσήρει φλογός 266; πορφύρας , der Purpursaft, Ag . 934; μυδῶσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
κρήνη

κρήνη [Pape-1880]

κρήνη , ἡ , dor. κράνα , der Quell, die Quelle ; Il . 9, 14; μελάνυδρος 16, 3; καλλιρέεϑρος Od . 10, 107, öfter; Παρνασοῦ κράνα Κασταλία Pind. P . 1, 39; ἀείρυτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
πῖδαξ

πῖδαξ [Pape-1880]

πῖδαξ , ακος, ἡ , Quell, Quelle; Il . 16, 825; ὀρειᾶν πιδάκων ἐν ῥοαῖς , Eur. Andr . 284; sp. D ., wie πίδακα βαιοῦ ῥαγὸς ἔχω , Apollds . 5 (VI, 238); Her . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῖδαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
φλοίω

φλοίω [Pape-1880]

φλοίω (vgl. φλέω ), quellen, schwellen, strotzen, in voller Kraft, Blüthe sein; φλοίουσα ὀπώρα Antimach . bei Plut. Symp . 5, 8,3, vgl. 8, 10, 3, was Plut . durch χλωρά erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
λιαρός

λιαρός [Pape-1880]

λιαρός , wie χλιαρός , warm, lau; von warmen Quellen, Il . 22, 149; ἀπ' αὐτοῦ δ' αἷμα κελαινὸν νῖζ' ὕδατι λιαρῷ , 11, 830, öfter; auch αἷμα λ ., 11, 477, u. οὖρος λ ., ein lauer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
λιβάζω

λιβάζω [Pape-1880]

λιβάζω , fließen lassen, träufeln, wie λείβω , VLL. – Med . rinnen, fließen, von einer Quelle, ἡ πάρος εὐύδροισι λιβαζομένη προχοῇσι , Antiphan . 7 (IX, 258).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
ἀτμίζω

ἀτμίζω [Pape-1880]

ἀτμίζω , dampfen, βωμὸς ἀτμίζων πυρί Soph. frg . 340; von einer heißen Quelle, Xen. An . 4, 5, 15; von gekochten Speisen, duften, Pherecrat . bei Ath . VI, 269 a; Arist. Meteor . 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
ἁλυκίς

ἁλυκίς [Pape-1880]

ἁλυκίς , ίδος, ἡ , das Salzigsein, Plut. plac. phil . 3, 16. – Bei Strab. p. 182 Salzquelle.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλυκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
βρύσις

βρύσις [Pape-1880]

βρύσις , ἡ , das Hervorquellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρύσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 466.
κρουνός

κρουνός [Pape-1880]

κρουνός , ὁ , (verwandt mit κρήνη u. mit ... ... Wasser stark u. mit Geräusch hervordringt; καλλίῤῥοος Il . 22, 147; Quelle der Giesbäche, 4, 452; Pind. Ol . 13, 61, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon