Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
άγρεύω

άγρεύω [Pape-1880]

άγρεύω (= ἀγρέω, αἱρέω ), jagen, fangen, ἰχϑῦς Her . 2, 95; ἄγραν Eur. Bacch . 426; auch med ., ἠγρεύσασϑέ μοι ϑύματα Iph. T . 1164; ἀγρεύσεται Lycophr . 665; αἷμα ἀγρεύειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άγρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀθρείω

ἀθρείω [Pape-1880]

ἀθρείω , sehen, Maneth . 6, 60, für ἀϑρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθρείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀρείων

ἀρείων [Pape-1880]

ἀρείων ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
ἀγορεύω

ἀγορεύω [Pape-1880]

ἀγορεύω ( ἀγορά ), Apoll. Lex. Hom . 4, ... ... Luc. Pisc . 37 u. öfter; ἀγορεύω τινί, ἐμὲ μὴ βασανίζειν , ich verbiete, Ar. Ran . 628 ... ... 2, 495 φύσις κεράων ἀγ . – Nach B. A . 1095 brauchten es bes. die Böoter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἀμαρεύω

ἀμαρεύω [Pape-1880]

ἀμαρεύω , abfließen lassen, Eust ., bewässern, Aristaenet . 1, 17; Hesych . erkl. ἀμαρεῖν , wohl dasselbe Wort, ἀκολουϑεῖν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀραίωμα

ἀραίωμα [Pape-1880]

ἀραίωμα , τό , Lücke, Plut. sol. an . 30; Luc. V. Hist . 1, 30; D. Sic . 1, 39; leerer Platz, Longin . 10, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραίωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
βοθρεύω

βοθρεύω [Pape-1880]

βοθρεύω , eine Grube graben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοθρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B. Matth . 5, 41. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀραίωσις

ἀραίωσις [Pape-1880]

ἀραίωσις , ἡ , das Dünnmachen, Auflockern, Arist. mund . 4 ὀμίχλη γίνεται ἐξ ἀραιώσεως νέφους ; oft bei Hippocr . u. Sp ., Ggstz πύκνωσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
ἀλετρεύω

ἀλετρεύω [Pape-1880]

ἀλετρεύω , mahlen, Hom . einmal, Od . 7, 104; übh. zermalmen, Ap. Rh . 4, 1094; Lycophr . 159.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλετρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀργυρεύω

ἀργυρεύω [Pape-1880]

ἀργυρεύω , Silber graben, Diod. Sic . 5, 36; Strab . = Silber schmelzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ἀροτρεύω

ἀροτρεύω [Pape-1880]

ἀροτρεύω , ackern, pflügen, Lycophr . 1071; Nic. Ther . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀροτρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 357.
ἀνδρειών

ἀνδρειών [Pape-1880]

ἀνδρειών , = ἀνδρών , Leon. T 47 (IX, 322).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρειών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
βακτρεύω

βακτρεύω [Pape-1880]

βακτρεύω , sich auf einen Stab stützen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακτρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
βακτηρεύω

βακτηρεύω [Pape-1880]

βακτηρεύω , = βακτρεύω , K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακτηρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἀριστερεύω

ἀριστερεύω [Pape-1880]

ἀριστερεύω , die Linke brauchen, links sein, LXX. ἀριστερεών , ῶνος, ὁ, = περιστερεών , Orph. Arg . 916; Ael. N. A . 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἀγκιστρεύω

ἀγκιστρεύω [Pape-1880]

ἀγκιστρεύω , mit der Angel fischen, auch übertr. anködern, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκιστρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀραιωτικός

ἀραιωτικός [Pape-1880]

ἀραιωτικός , dünn, locker machend, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραιωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
χραίνω

χραίνω [Pape-1880]

χραίνω , die Oberfläche eines Körpers leicht berühren, bestreichen, bespritzen, Aesch. Spt . 61; – bes. anstreichen, färben, χραίνειν ἢ ἀποχραίνειν Plat. Legg . VI, 769 a ; schminken, salben, μέλιτι χραινόμενος Antiphil . 30 (VII ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368.
μιλτόω

μιλτόω [Pape-1880]

μιλτόω , mit Röthel oder Mennig bestreichen, roth anstreichen; σχοινίον μεμιλτωμένον , Ar. Ach . 22 (s. μίλτος), μιλτοῦνται πάντες οὗτοι , sie färben sich, Her . 4, 194; μεμιλτωμένῃ χειρί , S. Emp. adv. phys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιλτόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon