Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δροσία

δροσία [Pape-1880]

δροσία , ἡ , der Thau, Achm. Oniroer .; δροσίη κέλητος , Schaum des Pferdes, Luc. Alex . 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
λαβροσία

λαβροσία [Pape-1880]

λαβροσία , ἡ, = λαβροσύνη , Hesych ., wenn die Lesart richtig ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
νέκταρ

νέκταρ [Pape-1880]

... ; Il . 19, 38 dient Nektar mit Ambrosia, um den Leichnam des Patroklos vor Fäulniß zu bewahren; auch bei ... ... τοῦ νέκταρος , Plat. Conv . 203 b; Folgde; νέκταρ καὶ ἀμβροσία τὸ δεῖπνον , Luc. Sacrif . 9; Plut.; ... ... . ΚΤΑΩ ab, so daß es wie ἀμβροσία auf die Unsterblichkeit der Götter hindeuten sollte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέκταρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 238.
ἄ-βροτος

ἄ-βροτος [Pape-1880]

ἄ-βροτος , poet. Nebenf. von ... ... Iliad . 14, 78 νὺξ ἀβρότη , die göttliche, heilige Nacht, wie ἀμβροσία νύξ ; Aristarch erklärte nach Aristonicus Scholl . ἤτοι κατὰ παράλειψιν τοῠ μ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀ-μβροσία

ἀ-μβροσία [Pape-1880]

... für Hermes; Odysseus ißt keine Ambrosia, 196 s.; aber dem Achill wird Ambrosia eingeflößt Iliad . 19, ... ... daselbst ἡ διπλῆ, ὅτι ἐκ τούτου τοῦ τόπου πλανηϑέντες τινὲς ὑπέλαβον τὴν ἀμβροσίαν εἶναι ὑγρὰν τροφήν , ders. 19, 39 νέκταρ καὶ ἀμβροσίην στάξε κατὰ ῥινῶν: συλληπτικῶς ἐπὶ τῆς ἀμβροσίας , 348 νέκταρ τε καὶ ἀμβροσίην στάξον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβροσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἐπιῤ-ῥώομαι

ἐπιῤ-ῥώομαι [Pape-1880]

ἐπιῤ-ῥώομαι (s. ῥώομαι ), 1) worauf niederrollen, herabrollen, ἀμβρόσιαι δ' ἄρα χαῖται ἐπεῤῥώσαντο ἄνακτος κρατὸς ἀπ' ἀϑανάτοιο Il . 1, 532, die Locken wallten von seinem Haupte hernieder; πλοχμοὶ ἐπεῤῥώοντο κιόντι , es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιῤ-ῥώομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976.
ἀ-μβροσί-οδμος

ἀ-μβροσί-οδμος [Pape-1880]

ἀ-μβροσί-οδμος , nach Ambrosia dufteno, Philox . bei Ath . IX, 409 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβροσί-οδμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀποῤ-ῥώξ

ἀποῤ-ῥώξ [Pape-1880]

ἀποῤ-ῥώξ , ῶγος , abgerissen, schroff, προβλῆτες ... ... 755 Od . 10, 514; ἀμβροσίης καὶ νέκταρος ἀπορρώξ , gleichsam ein Stück Ambrosia und Nektar, Od . 9, 359; – ἄκρη ἀπ . Apollond ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀποῤ-ῥώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
πίμπλημι

πίμπλημι [Pape-1880]

πίμπλημι , fut . u. s. w. werden von πλήϑω ... ... Etwas womit, z. B. τράπεζαν ἀμβροσίης πλήσασα , nachdem sie den Tisch mit Ambrosia angefüllt hatte, Od . 5, 93; τάχα κεν φεύγοντες ἐναύλους πλήσειαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίμπλημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 616.
ἄ-μβροτος

ἄ-μβροτος [Pape-1880]

ἄ-μβροτος , unsterblich (= ... ... Χάριτες λοῠσαν καὶ χρῖσαν ἐλαίῳ ἀμβρότῳ, οἷα ϑεοὺς ἐπενήνοϑεν αἰὲν ἐόντας , vgl. ἀμβροσία, ἀμβρόσιος ; – Od . 11, 330 νὺξ ἄμβροτος , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μβροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
ἀπο-στάζω

ἀπο-στάζω [Pape-1880]

ἀπο-στάζω (s. στάζω ), herabträufeln ... ... 175, u. πῦρ ἀποστάζουσι κεραυνοί Call. H. Dian . 118; ἀμβροσίαν εἰς στῆϑος ἀποστάξασα Theocr . 15, 108. Auch intrans., herabträufeln, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ἀ-μβρόσιος

ἀ-μβρόσιος [Pape-1880]

ἀ-μβρόσιος ... ... Th . 67; ἀμβροσίη ὄψ H. h . 27, 18; ἀμβρόσια ἔπεα Pind. P . 4, 299; Ἀφροδίτας φιλότατες ἀμβρόσιαι N . 8, 1. Bei Sp . = groß u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μβρόσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 119.
προ-ηρόσιος

προ-ηρόσιος [Pape-1880]

... Ackern od. der Ackerzeit vorausgehend; τὰ προηρόσια , sc . ἱερά , Opfer beim Beginn der Ackerzeit, das Athen für ganz Hellas verrichtete, Lycurg . b. Suid.; auch προηροσίαν ϑύειν , sc . ϑυσίαν , Liban.; προηρόσιοι ϑεοί , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ηρόσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 723.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon