Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μυσκέλενδρον

μυσκέλενδρον [Pape-1880]

μυσκέλενδρον , τό , der Mäusedreck, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυσκέλενδρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
ἠΐθεος

ἠΐθεος [Pape-1880]

ἠΐθεος , ὁ (att. zsgzgn ᾔϑεος , nur p., ... ... R . 18; Eur. Phoen . 952), der mannbare, unvermählte Jüngling , Junggeselle, Il . 11, 60 Od . 6, 63; dah. παρϑένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠΐθεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
ὀνίσκος

ὀνίσκος [Pape-1880]

ὀνίσκος , ὁ , 1) dim . von ὄνος , Eselein, Sp . – 2) ein Meerfisch von der Art des Stockfisches, asellus, Dorio bei Ath . III, 118 c Euthyd. ib . VII, 315 t. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
ὀνάριον

ὀνάριον [Pape-1880]

ὀνάριον , τό , dim . von ὄνος , Eselein, Macho bei Ath . XIII, 582 c (v . 67).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 345.
ἀ-σκελής [2]

ἀ-σκελής [2] [Pape-1880]

... καὶ ἄϑυμοι , ohne Kraft u. Muth; ἀσκελὲς αἰεὶ κεχόλωται 1, 68, ohne Aufhören, ἀσκ . u. αἰεί parallel; μηκέτι πολὺν χρόνον ἀσκελὲς οὕτως κλαῖε 4, 543; ἀσκελέως αἰεὶ μενεαινέμεν Iliad . 19, 68. Die Natur des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκελής [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
σκαληνός

σκαληνός [Pape-1880]

σκαληνός , 1) hinkend, wankend. – 2) uneben, ungleich, ... ... ἀταρπός , Leon. Tar . 68 ( App . 48); schief, Ggstz ἰσοσκελής , Plat. Euthyphr . 12 d; τρίγωνον , ein ungleichseitiges Dreieck, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαληνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
σεληνίτης

σεληνίτης [Pape-1880]

σεληνίτης , ὁ , fem . σεληνῖτις , aus dem Monde, vom Monde, mondähnlich; λίϑος , Gypsselenit, Marienglas, Diosc ., sonst ἀφροσέληνος , Mondschaum.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεληνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
ποδί-κροτος

ποδί-κροτος [Pape-1880]

ποδί-κροτος , mit den Füßen schlagend, stampfend? – Aber ἅμμα ist = an die Füße angeschmiedet, Beinschelle, Ep. ad . 413 ( Plan . 15 *).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδί-κροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 643.
καχ-εταιρεία

καχ-εταιρεία [Pape-1880]

καχ-εταιρεία , ἡ , böse Gesellschaft, Umgang mit schlechten Gesellen, Theogn . 1171.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καχ-εταιρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1409.
προς-αγελάζω

προς-αγελάζω [Pape-1880]

προς-αγελάζω , noch dazu zur Heerde, zur Schaar gesellen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αγελάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 747.
συν-εκ-φωτιζω

συν-εκ-φωτιζω [Pape-1880]

συν-εκ-φωτιζω , mit aushellen, ganz erleuchten, Plut. reip. ger. praec . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-φωτιζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1014.
ἐλεφαντ-άρχης

ἐλεφαντ-άρχης [Pape-1880]

ἐλεφαντ-άρχης , ὁ , Befehlshaber der Kriegselephanten und der Mannschaft auf diesen Elephanten; Plut. Demetr . 25 Ath . VI, 261 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλεφαντ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
δυς-μετά-στρεπτος

δυς-μετά-στρεπτος [Pape-1880]

δυς-μετά-στρεπτος , unbeugsam, Apoll. Lex. Hom ., Erkl. von ἀσκελής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μετά-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
λᾱός

λᾱός [Pape-1880]

λᾱός , ὁ , att. λεώς, ώ ... ... Ggstz der Krieger sind. Il . 17, 390 sind es die Leute, Gesellen des Gerbers; auch werden bestimmende Prädikate hinzugesetzt, λαοὶ ἀσπισταί, ἕταροι , Kriegsleute, Kriegsgesellen, Il . 4, 90. 13, 170, λαοὶ ἀγροιῶται , Landleute ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
ἀ

[Pape-1880]

ἀ – als praefixum : 1) στερητικόν , Privativum , ... ... Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής , vergl. Döderlein de a intensivo Erlang . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἔμ-πᾱς

ἔμ-πᾱς [Pape-1880]

ἔμ-πᾱς , bei Homer in der Form ἔμπης ... ... . 3, 209. 5, 205. 15, 361 u. s. Rhode Homer. Miscellen Programm von Moers S. 27 ff. – Dasselbe, was bei Homer, gilt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
ὀχεῖος

ὀχεῖος [Pape-1880]

ὀχεῖος , zum Bespringen, Befruchten geschickt; ὠνοῦνταί μοι τὸν ἵππον ὀχεῖον , Din . bei Harpocr ., obwohl letzterer auch hier das neutr . ὀχεῖον als subst . zu erkl. scheint, zum Beschelen; Plut. Lyc . 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 429.
ἑταῖρος

ἑταῖρος [Pape-1880]

ἑταῖρος , ὁ , ion. u. poet. auch ἕταρος , ... ... 17, 577. Uebtr. heißt auch der günstige Fahrwind ἐσϑλὸς ἑταῖρος , ein wackerer Geselle, der das Schiff treiben hilft, Od . 11, 7. 12, 149 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
κόβᾱλος

κόβᾱλος [Pape-1880]

κόβᾱλος , ὁ , Kobold, Possenreißer u. Schmarotzer, Gauner, der ... ... , daß eigtl. δαίμ ονές τινες σκληροὶ περὶ τὸν Διόνυσον so heißen, satyrähnliche Gesellen des Bacchus, die ihn durch ihre Späße belustigten; vgl. Lob. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόβᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464-1465.
παρθένος

παρθένος [Pape-1880]

παρθένος , ἡ , 1) Jungfrau , Mädchen; Il . ... ... , mit dem Bilde der Pallas). – Als masc . der unverheirathete Mann, Junggeselle, Sp., bes. K. S .; vgl. Jac. A. P. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρθένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 521-522.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon