Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥύμη

ῥύμη [Pape-1880]

ῥύμη , ἡ , 1) der Schwung, Umschwung, die Wucht, Geschwindigkeit eines bewegten oder sich bewegenden Körpers; τροχοῦ ... ... . imagg . p. 655. 723; ἡ ῥύμη τῆς τύχης , der Umschwung des Glückes, Plut. Caes . 53 Mar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851.
πάλμα

πάλμα [Pape-1880]

πάλμα , τό , das Geschwungene, auch der Schwung, Sprung, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
ῥῑπή

ῥῑπή [Pape-1880]

ῥῑπή , ἡ , der Wurf , Schwung, die Wucht, Kraft, mit der ein Gegenstand geworfen wird, auch die Kraft des geworfenen Gegenstandes selbst, sein Schwung; αἰγανέης, λᾶος , Il . 16, 589. 12, 462 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
ἐρωή

ἐρωή [Pape-1880]

... jede rasche Bewegung, δούρατος ἐρωή , der Schwung, Wurf od. Andrang des Speeres, Il . 11, 357. 15 ... ... Il . 23, 509. Auch von Menschen, λικμητῆρος ἐρωή , der Schwung des Worflers, Il . 13, 590; ἀνδρὸς ἐρωή , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
ῥῑπίζω

ῥῑπίζω [Pape-1880]

ῥῑπίζω , in Schwung, Bewegung setzen; 1) anfachen; eigtl. von Kohlen u. Feuer; φλόγα , Heliod. ep. (V, 122); π ῠρ δεόμενον τοῠ ῥιπίζοντος , Plut. Flam . 21; woraus sich Ar. Eccl . 842 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844-845.
παλτόν

παλτόν [Pape-1880]

παλτόν , τό , das Geschwungene, der Wurfspieß; Aesch. frg . 14; Xen. Hell . 3, 4, 14 de re equ . 12, 14 u. öfter. Neutrum von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλτόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
παλτός

παλτός [Pape-1880]

παλτός , geschwungen, πῦρ , der Blitz, Soph. Ant . 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
ἁλτῆρες

ἁλτῆρες [Pape-1880]

ἁλτῆρες , οἱ (ἅλλομαι ), (Springer) Bleimassen, die man bei den Springübungen zur Verstärkung des Schwunges in den Händen hielt, Wuchtkolben oder Hanteln, vgl. Arist. Probl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλτῆρες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
τίναγμα

τίναγμα [Pape-1880]

τίναγμα , τό , das Geschwungene, Geschüttelte; die Erschütterung; Claudian . 2 (IX, 139).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίναγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
ῥῡμηδόν

ῥῡμηδόν [Pape-1880]

ῥῡμηδόν , adv ., schwungsweise, mit Gewalt, Polyaen . 4, 4, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῡμηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851.
δορκαλίς

δορκαλίς [Pape-1880]

δορκαλίς , ίδος, ἡ, = δορκάς , Opp. C . ... ... ep . 33, 2; παίγνια δορκαλίδων heißen die Speere, die nicht mehr geschwungen werden, Agath . 92 (V, 578). Von einem Mädchen, Agath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορκαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
ῥομβητός

ῥομβητός [Pape-1880]

ῥομβητός , im Kreise, wie ein Kreisel herumgedreht, bewegt, umgeschwungen, geworfen; φόβην ἐστροφάλιξε Alc. Mess . 8 (VI, 218), wie ῥομβητοὺς δονέων πλοκάμους Antip. Sid . 27 (VI, 219), u. öfter, von den Bacchantinnen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥομβητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
θεο-δῑνής

θεο-δῑνής [Pape-1880]

θεο-δῑνής , ές , von Gott herumgedreht, geschwungen, Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-δῑνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
μεσο-παλής

μεσο-παλής [Pape-1880]

... ές , ep. μεσσοπαλής , in der Mitte geschwungen; μεσσοπαλὲς δ' ἄρ' ἔϑηκε κατ' ὄχϑης ... ... Il . 21, 172, er schleuderte den in der Mitte gefaßten u. geschwungenen Wurfspieß ans Ufer, od. mit Spitzner: den bis in die Mitte geschwungenen, daß er bis zur Hälfte ins Ufer drang, wofür μεσσοπαγές besser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-παλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139.
ἀν-είλιξις

ἀν-είλιξις [Pape-1880]

ἀν-είλιξις , ἡ , das Umwälzen, der Umschwung, τοῠ παντός , des Alls, Plat. Polit . 270 d, nach Bekk.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είλιξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
τρί-παλτος

τρί-παλτος [Pape-1880]

τρί-παλτος , dreifach, dreimal geschwungen, d. i. mit großer Gewalt geschwungen, Aesch . πήματα , sehr heftig, Spt . 972.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-παλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
πυρ-πάλαμος

πυρ-πάλαμος [Pape-1880]

πυρ-πάλαμος , feurig geschwungen, βέλος , der Blitz, Pind. Ol . 11, 80; nach Eust . u. A. feuerschnell wirkend, thätig, auch ποικίλος τὸ ἦϑος , listig, verschlagen; πυρπαλάμη , Suid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-πάλαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 824.
ἀμφί-παλτος

ἀμφί-παλτος [Pape-1880]

ἀμφί-παλτος , ringsum geschwungen, αὐδή , rings wiederhallend, Simmi. (XV, 27).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-παλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
τανύ-στροφος

τανύ-στροφος [Pape-1880]

τανύ-στροφος , lang gedehnt, weit geschwungen, σφενδόνη , Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύ-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.
εὐ-κράδαντος

εὐ-κράδαντος [Pape-1880]

εὐ-κράδαντος , wohl geschwungen, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κράδαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon