Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκοτία

σκοτία [Pape-1880]

σκοτία , ἡ , Finsterniß, Dunkelheit; finsterer Ort, Grab, Unterwelt, σκοτίᾳ κρύπτεται , Eur. Phoen . 338. – In der Baukunst ein vertieftes Glied der Säulenbasen, Hesych . u. Vitruv . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκότιος

σκότιος [Pape-1880]

σκότιος , finster, dunkel ; ὦ σκοτία νύξ , Eur. ... ... Plut. Thes . 2); σκότιον λέχος , Troad . 44; σκοτίας εὐνάς , Ion 860; σκότια νυμφευτήρια , Troad . 252; σκοτία Κύπρις , heimlicher, außerordentlicher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτίας

σκοτίας [Pape-1880]

σκοτίας , ὁ , ein Finsterling, der sich im Finstern hält, der sich verbirgt oder verbergen muß, bes. ein entlaufener Sklave, tenebrio, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτίζω

σκοτίζω [Pape-1880]

σκοτίζω , finster, dunkel machen, Plut. adv. Colot . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκότιον

σκότιον [Pape-1880]

σκότιον , τό, = σκότος , Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτίτης

σκοτίτης [Pape-1880]

σκοτίτης , ὁ, = σκότιος , Beiw, des Zeus, Pausan . 3, 10, 6, wie κελαινεφής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτίνας

σκοτίνας [Pape-1880]

σκοτίνας , ὁ, Ζεύς, = σκοτίτης , St. B .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτισμός

σκοτισμός [Pape-1880]

σκοτισμός , ὁ , 1) das Verfinstern, Verdunkeln, die Finsterniß; Schol. Lycophr . 1427; Eust . – 2) der Schwindel, wenn es Einem finster vor den Augen wird, vertigo, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτιαῖος

σκοτιαῖος [Pape-1880]

σκοτιαῖος , = σκοταῖος , Lob. Phryn. p . 552.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
λύγη

λύγη [Pape-1880]

λύγη , ἡ , Schatten, Dunkel, Finsterniß, App. Illyr . 25 l. d.; VLL. erkl. σκοτία; Tim. Lez. Plat . σκιά, ἀπόκρυψις , wo Ruhnk. zu vgl.; scheint nur in ἠλύγη u. abgeleiteten vorzukommen.) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
μεσόθι

μεσόθι [Pape-1880]

μεσόθι , poet. μεσσόϑι , in der Mitte, Hes. O . 371 u. sp. D ., wie Sosipat . 1 (V, 54); τινός , in der Mitte zwischen, Arat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
ἠλυγίζω

ἠλυγίζω [Pape-1880]

ἠλυγίζω , = ἠλυγάζω; ἠλυγισμένος erkl. Schol. Ar . 654 ἐσκοτισμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
σκοτόεις

σκοτόεις [Pape-1880]

σκοτόεις , εσσα, εν , poet. = σκότιος , finster, dunkel; νέφος , Hes. O . 557; Nic. Th . 249 Al . 35; auch δόξη , Empedocl . 301.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκοτερός

σκοτερός [Pape-1880]

σκοτερός , = σκότιος , Otph. Arg . 1040 (vgl. νύκτερος, ζοφερός) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
σκότειος

σκότειος [Pape-1880]

σκότειος , = σκότιος, σκοτεινός , Ios ., LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
κατα-ψέφω

κατα-ψέφω [Pape-1880]

κατα-ψέφω , nach Hesych . = κατασκοτίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ψέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1393.
συν-δια-νήχομαι

συν-δια-νήχομαι [Pape-1880]

συν-δια-νήχομαι , mit durchschwimmen, Sotion b. Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-νήχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
γαμέω

γαμέω [Pape-1880]

γαμέω ( fut . γαμέω Il . 9, 388. ... ... 3, 88; λέκτρα βασιλέως , eine Königstochter, Eur. Med . 591; σκότιον λέχος Tr . 44; anders Dem . 39, 26 γάμῳ γαμεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
κνέφας

κνέφας [Pape-1880]

κνέφας , αος, τό , att. auch gen . κνέφους ... ... ἵξεται κνέφας Aesch. Pers . 349; δυςήλιον Eum . 374; σκότιον, νύχιον , Eur. Bacch . 510 Troad . 543; auch τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνέφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ἐφ-έρπω

ἐφ-έρπω [Pape-1880]

ἐφ-έρπω (s. ἕρπω ), heranschleichen u ... ... Aesch. Eum . 903; ἐφέρψει κότος 477; μῆνις 304; σκοτία δ' ἐπ' ὄσσοισι νὺξ ἐφέρπει Eur. Alc . 399; sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon