σείριος , = σειρός , heiß, brennend, von der Sommerhitze; ... ... . ἱμάτιον , ein leichtes Sommerkleid, VLL. – Am häufigsten vom Hundssterne, dem Sirius, z. B. ἀστέρι Σειρίῳ Apoll. Rhod . 2, 524, ...
πυρετός , ὁ , brennende Hitze, Glühhitze; vom Sirius sagt Hom . φέρει πολλὸν πυρετὸν δειλοῖσι βροτοῖσιν , Il . 22, 31; – gew. Fieberhitze, Fieber , Ar. Vesp . 1038 u. in Prosa, wie Plat. Phaed . 105 ...
ἐλ-λάμπω , darin, darauf leuchten, scheinen, vom Sirius, Archil. frg . 32; Plut. de audit . 5. – Med ., sich in Etwas auszeichnen, hervorthun, Her . 1, 80. 8, 74.
ὀπωρινός , herbstlich, zur Jahreszeit ὀπώρα gehörig, hundstägig; ἀστήρ , d. i. der Sirius, Il . 5, 5; ἤματ' ὀπωρινῷ, ὅτε λαβρότατον χέει ὕδωρ Ζεύς , 16, 385; Βορέης , 21, 346, wie Od . 5, ...
σῆμα , τό , das Zeichen , Kennzeichen, Wahrzeichen, Merkmal ... ... Τρώεσσι , 8, 171; ἀστεροπῇ δεικνὺς σῆμα βροτοῖσιν , 13, 244; vom Sirius λαμπρότατος μὲν ὅδ' ἐστί, κακὸν δέ τε σῆμα τέτυκται , 22, 30 ...
ὀπώρα , ἡ , ion. ὀπώρη , 1) der Theil ... ... χειμών, φυταλιά); Hom . bezeichnet die ὀπώρα als die Zeit, wo der Sirius am Himmel zugleich mit der Sonne steht, ἀστέρα, ὅς ῥά τ' ὀπώρης ...
ἄστρον , τό , Sternbild; Schol. Arat . 11 ἀστὴρ ... ... im sing ., wie Pind. Ol. 1, 4; am häufigsten vom Sirius, Xen. Cyn . 4. 6; Theophr.; Plat . vrbdt ἥλιος ...
ἀνα-τέλλω , 1) aufgehen-, aufsprossen lassen ... ... 887 e; oft bei Xen . u. Sp .; auch vom Aufgange des Sirius, Ap. Rh . 3, 959; der Eos, 2, ...
ἐπ-αυρίσκω (das simpl ... ... praes . ἐπαυρέω, πλεῖον δέ τε νυκτὸς ἐπαυρεῖ O . 421, vom Sirius, er hat mehr Antheil an der Nacht, der größere Theil seiner Aufgangszeit fällt ...