αὐτο υργία , ἡ , das Selbstthun; Selbstmord, Aesch. Eum . 322; eigene Erfahrung, Pol . 9, 14; eigene Anstrengung, ohne Diener, 4, 21; Plut. Coriol . 24.
αὐτο-φόντης , ὁ , Selbstmörder, v. l. Soph. El . 264; Eur. Med . 1269; στρῆνος Lycophr . 438.
αὐτο-θάνατος , ὁ , der Selbstmörder, Plut. qu. gr . 12.
ἀπο-λακτισμός , ὁ , das Fortstoßen, Wegwerfen, βίου Aesch. Suppl . 915; βίων Plut. de curios . 5, Selbstmord.
δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb ... ... Tod als Folge der Blendung hinstellt. Also man könnte z. B. an sofortigen Selbstmord aus Verzweiflung denken. Dabei ist natürlich zu beachten, daß »alsbald«, »sofort«, ...
αὐτό-χειρ , ειρος , 1) eigenhändig, ... ... Urheber des Mordes, φόνου O. R . 266 El . 943 (Selbstmörder, B. A . 468); Mörder, ohne diesen Zusatz, O. R ...
ἀποῤ-ῥήγνυμι (s. ῥήγνυμι ... ... gewaltsamen Tode; vgl. Or . 854 Tr . 750; ψυχήν , vom Selbstmörder, Tim. ep. (VII, 313); auch in späterer Prosa, λόγον ...