Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σίλι

σίλι [Pape-1880]

σίλι , τό, = σιλλικύπριον , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίλι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
βασιλίς

βασιλίς [Pape-1880]

βασιλίς , ίδος , dasselbe, Soph. Ant . 932; Eur. Hec . 552; übh. fem . zu βασιλεύς , königlich, z. B. γυνή, νύμφη , Hipp . 778 Med . 1003; ἑστία Rhes . 718; wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
σιελίζω

σιελίζω [Pape-1880]

σιελίζω , ion. = σιαλίζω , Hippocr .; eben so σιελισμός, σιελιστήριον, σίελον, σιελοποιός u. σίελος , = σιαλισμός, σιαλιστήριον, σίαλον, σιαλοποιός u. σίαλος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 880.
σίλιγνις

σίλιγνις [Pape-1880]

σίλιγνις , ἡ , seines Mehl von Sommerweizen ( siligo ), seiner als die früher von den Griechen gebrauchte σεμίδαλις , Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίλιγνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
βασιλίζω

βασιλίζω [Pape-1880]

βασιλίζω , von der königlichen Partei sein, Plut. Flam . 16; Sp . – Med ., sich wie ein König betragen, App. B. C . 3, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
βασιλικός

βασιλικός [Pape-1880]

βασιλικός , 1) königlich, fürstlich, γένος Aesch. Prom ... ... Alex . 21; prächtig, z. B. βασιλικῶς παρεῖναι Xen. Cyr . 1, 4, 14. Bei Pol . 26, 5 sind βασιλικὰ ἐγκλήματα, αἰτίαι Anklagen auf Hochverrath, maiestatis crimina ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
βασίλισσα

βασίλισσα [Pape-1880]

βασίλισσα , ἡ , 1) = βασίλεια , Königin, Xen. Oec . 9, 15; Alcaeus u. Aristot . bei B. A. ... ... 2) bei Dem . 59, 74 Gemahlin des Archon βασιλεύς , vgl. βασίλιννα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασίλισσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
βασιλίνδα

βασιλίνδα [Pape-1880]

βασιλίνδα , adv ., παίζειν , ein Spiel, worin Einer zum König gemacht wird, B. A . 1353; Poll . 9, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίνδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
βασίλιννα

βασίλιννα [Pape-1880]

βασίλιννα , ἡ, = βασίλεια , Men . bei Eusth . 1425; als v. l . der mss. Dem . 59, 74.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασίλιννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
βασίλιττα

βασίλιττα [Pape-1880]

βασίλιττα , ἡ , als fehlerhafte Form für das vorige getadelt, Luc. Iud. voc . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασίλιττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
σιλίγνιον

σιλίγνιον [Pape-1880]

σιλίγνιον , τό , lat. siligo , Sommerweizen, den die Griechen erst von den Römern kennen lernten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλίγνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
βασιλιναῦ

βασιλιναῦ [Pape-1880]

βασιλιναῦ , sagt der Triballer Ar. Av . 1676 für βασίλιννα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλιναῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
βασιλίσκος

βασιλίσκος [Pape-1880]

βασιλίσκος , ὁ , dim . von βασιλεύς , 1) kleiner König, Pol . 3, 44. – 2) eine Eidechsen- od. Schlangenart, Basilisk vielleicht Brillenschlange, Hel . – 3) ein Vogel, Zaunkönig, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
σιλιγνίτης

σιλιγνίτης [Pape-1880]

σιλιγνίτης , ὁ, ἄρτος , Brot vom feinsten Mehl des Sommerweizens, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλιγνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
σιλλι-κύπριον

σιλλι-κύπριον [Pape-1880]

σιλλι-κύπριον , τό , auch σιλικύπριον, = σίλι od. ägypt. κῖκι , der Wunderbaum, Her . 2, 94.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλλι-κύπριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
ὤκιμον

ὤκιμον [Pape-1880]

ὤκιμον , τό , eine würzige Pflanze, unser Basilicum, Basilienkraut; Eubul . b. Ath . 567 c; Theophr., Diosc.; ἡδύοσμον Ammian . 20 (XI, 413).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤκιμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
ἰῡγή

ἰῡγή [Pape-1880]

ἰῡγή , ἡ , das Geschrei; καὶ στόνος , vom Klagegeschrei ... ... Jauchzen, βαρβαρόφωνος Orak. bei Her . 9, 43. Vom Zischen des Basilisken, Nic. Ther . 400, u. der Schlange, Opp. Hal . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰῡγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
πρώξ

πρώξ [Pape-1880]

πρώξ , ἡ , gen . πρωκός , Tropfen; Csilim. Apoll . 41; πρῶκας σιτίσδεται ὥςπερ ὁ τέττιξ , Theocr . 4, 16. Nach den Alten von πρωΐ , eigtl. Thautropfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρώξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
ἄκινος

ἄκινος [Pape-1880]

ἄκινος , ὁ , eine Pflanze mit wohlriechender Blume, dem basilicum ähnlich, Dioscor .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
σέλῑνον

σέλῑνον [Pape-1880]

σέλῑνον , τό , Eppich , ein Pflanzengeschlecht, zu dem Sellerie u. Petersilie gehört, lat. apium; ἐλεόϑρεπτον , Il . 2, 776; λειμῶνες μαλακοὶ ἴου ἠδὲ σελίνου ϑήλεον , Od . 5, 72; die Alten aßen die Wurzeln und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλῑνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon