γυμνάσιον , τό , der Ort, wo Leibesübungen angestellt wurden, weil die Turnenden nackt ( γυμνός ) waren, Pind. frg . 95; Her . 9, 33; öfter bei Att.; übh. Uebungsplatz, auch Uebung selbst; des Leibes, τὰ περὶ τὸ ...
(ἀποστάσιον) , das Abfallen, Scheidung), gew. gen . in Vrbdgn wie ἀποστασίου βιβλίον , Scheidebrief, N.T.; δίκη , Klage gegen einen Freigelassenen, daß er seinen früheren Herrn verlassen u. einen andern ...
ἀ-βούλητος , unfreiwillig, neben ἀκούσιον dem βουλητόν u. ἑκούσιον entgegengesetzt Plat. Leaa . V, 733 d; oft bei Plut. (opp . προαίρετος); auch vom menschlichen Willen unabhängig, zufällig, ...
ἀρά , ἡ , Gebet, Flehen, Il . 15, 378. 23, 199 Od . 4, 767; ἐξαίσιον ἀρήν Iliad . 15, 598; Pind. I . 5, 40; Verwünschung, Fluch, ἐξ ἀρέων μητρὸς κεχολωμένος Iliad . ...
φθέγμα , τό , Laut, Stimme, Sprache, Rede; übh. Ton, Klang, Schall; Pind . αἴσιον βροντᾶς φϑέγμα P . 4, 198; φϑέγματι μαλϑακῷ 8, 32; κλύεις φϑέγμα τᾶς βούκερω παρϑένου; Aesch. Prom . 590, ...
περι-ολκή , ἡ , das Herumziehen, Abziehen ... ... Sache, wie περισπασμός , Beschäftigung mit etwas Anderem, bes. im Kriege, eine Diversion, übh. Zerstreuung, Sp ., wie Ios .
ἐξ-απ-ωθέω (s. ὠϑέω) , heraus- u. wegstoßen, εἰςιόντας ἐξαπώσατε Eur. Rhes . 811.
συν-αλοιφή , ἡ , Zusammenschmelzung, ... ... bei den Gramm . die Vereinigung zweier Sylben in eine durch Synäresis, Krasis oder Elision; Draco p . 157 nimmt 7 Arten der συναλοιφή an.
ἀ-διά-στατος , (ohne Zwischenraum, d. i.) zusammenhängend, Sp .; ohne Dimension u. Größe, Plut . vom Punkt, de exil . 6. ...
γυμναστήριον , τό , = γυμνάσιον , Aristaen . 2, 3.
ἀντι-περι-σπάω (s. σπάω ), den Feind von seinem Vorhaben abziehen, ihm eine Diversion machen, Pol . 2, 24; Diod. Sic . 18, 38; ...
ἀ-συν-α-λείπτως , ohne Elision, Eustath .
ἀντι-περί-σπασμα , τό , das Abziehen vom Ziele, ποιεῖν τινι , dem Feinde eine Diversion machen, Pol . 3, 106.
τ , apostrophirt, sowohl für τέ , und, als für ... ... vor αἶψα Od . 3, 147. – Der Artikel erleidet nie die Elision durch den Apostroph, sondern nur die Krasis, interrog . τί und ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro