Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-λουτος

ἄ-λουτος [Pape-1880]

ἄ-λουτος , ungewaschen, Ar. Equ . 1061; Eur. El . 1111; dah. schmähend: der schmutzige, Sokrates, Ar. Av . 1554; auch in Prosa, Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λουτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
εἰρωνεία

εἰρωνεία [Pape-1880]

εἰρωνεία , ἡ , Verstellung im Reden, wenn Einer ... ... wisse er Etwas nicht, was er weiß, bekanntlich die gew. Waffe, mit der Sokrates die Sophisten bekämpfte; Plat. Rep . I, 337 a; Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρωνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735-736.
Σωκρατέω

Σωκρατέω [Pape-1880]

Σωκρατέω , kom. Wort bei Ar. Av . 1282, sich wie Sokrates gebehrden, ihm im Aeußerlichen nachäffen, übh. als Inbegriff einer rauhen, in allem Aeußern vernachlässigten Lebensweise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σωκρατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
δαιμόνιον

δαιμόνιον [Pape-1880]

δαιμόνιον , τό ( neutr . von δαιμόνιος ), die Wirkung der Gottheit, die in dem Menschen wohnende Stimme des Göttlichen, Socrates bei Plat ., die sich bei ihm bes. abmahnend äußerte, Theaet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιμόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
μαιευτικός

μαιευτικός [Pape-1880]

μαιευτικός , zum Entbinden gehörig; ἡ μαιευτικὴ τέχνη , die Entbindungskunst ... ... . 161 c u. öfter; s. bes. Polit . 268 b, wo Sokrates sein Lehrverfahren, die Begriffe aus dem Innern der Schüler zu entwickeln, so bezeichnet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
Σωκρατικός

Σωκρατικός [Pape-1880]

Σωκρατικός , adj . von Σωκράτης , sokratisch, den Sokrates betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σωκρατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
κληρο υχικός

κληρο υχικός [Pape-1880]

κληρο υχικός , die κληρουχία betreffend; so sagt der Schüler des Sokrates Ar. Nubb . 203 von der γεωμετρία , sie sei brauchbar zum γῆν ἀναμετρεῖσϑαι , worauf Strepsiades fragt πότερα τὴν κληρουχικήν , etwa das Land in den Colonien? τὰ κληρουχικά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληρο υχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1451.
ἐξ-ανθρωπίζω

ἐξ-ανθρωπίζω [Pape-1880]

ἐξ-ανθρωπίζω , zum Menschen, menschlich machen; τὴν φιλοσοφίαν , von Sokrates, der die Philosophie dem Menschen näher brachte, Plut. gen. Socr . 12; τὰ ϑεῖα de Is. et Osir . 23 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανθρωπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 869.
βλεπε-δαίμων

βλεπε-δαίμων [Pape-1880]

βλεπε-δαίμων , ονος, ὁ , entweder geistersehend, abergläubisch, Poll . 1, 21, wie man spottweise Sokrates' Schüler nannte, Eust . 206, 27; od. geisterhaft, bleich od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλεπε-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 448.
φιλο-σωκράτης

φιλο-σωκράτης [Pape-1880]

φιλο-σωκράτης , ὁ , Freund des Sokrates, Ath V, 215 f .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σωκράτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
φροντιστήριον

φροντιστήριον [Pape-1880]

φροντιστήριον , τό , ein Ort, wo gedacht, geforscht wird, ... ... bei Ar. Nubb . 94. 128 von der Denkerei oder der Studirstube des Sokrates; Studirzimmer auch Luc. Nero 2; Hörsaal, Schule; – D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φροντιστήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1309.
Σωκρατό-γομφος

Σωκρατό-γομφος [Pape-1880]

Σωκρατό-γομφος , an den Sokrates angenagelt, gefesselt, Mnesil . bei D. L . 2, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σωκρατό-γομφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1059.
σοφιστής

σοφιστής [Pape-1880]

... auch Redner, bes. diejenigen, welche wie Isokrates Reden schrieben, σοφισταί , Isocr . 4, 3, im Ggstz ... ... γὰρ ὁ σοφιστὴς χρηματιστὴς ἀπὸ φαινομένης σοφίας, ἀλλ' οὐκ οὐσης , wird von Sokrates Zeit an geltend, der durch seine scharfsinnigen Unterhaltungen mit ihnen ihr lediglich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914-915.
κύων

κύων [Pape-1880]

κύων , ὁ, ἡ , gen . κυνός, κύνα, ... ... kann, Il . 8, 298. 527 Od . 17, 248. – Sokrates pflegte νὴ τὸν κύνα u. μὰ τὸν κύνα zu schwören, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1540.
ΚΑΛός

ΚΑΛός [Pape-1880]

ΚΑΛός , ή, όν , schön ; zunächst – a) ... ... an von Menschen, bes. καλὸς κἀγαϑός , der wackere, ehrenwerthe Mann, durch Sokrates üblich gewordener Ausdruck, Ggstz ἄδικος καὶ πονηρός , Gorg . 470 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΑΛός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1313-1314.
ὄκνος

ὄκνος [Pape-1880]

ὄκνος , ὁ (vielleicht mit ἔχω zusammenhangend, das Anhalten, ... ... Ael. H. A . 5, 36. – 3) in einem Gemälde des Sokrates soll ὄκνος eine allegorische Figur gewesen sein, ein Mann, der ein Seil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄκνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316.
ὑπ-έχω

ὑπ-έχω [Pape-1880]

ὑπ-έχω (s. ἔχω ), 1) unterhalten, ... ... Cyr . 7, 5, 44; dah. ὑπόσχες Σωκράτει ἐξελέγξαι , gewähre dem Sokrates, erlaube ihm dich auszufragen, Plat. Gorg . 497 b. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

ἈΓἈθός , ή, όν (eines Stammes mit ἄγαμαι, ἄγαν ... ... die Philosophen wird es ausschließlich auf Sittlichkeit und Tugend angewendet, so daß der durch Sokrates bes. üblich gewordene Ausdruck καλὸς κἀγαϑός den durchaus Guten, den Ehrenmann u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἑταῖρος

ἑταῖρος [Pape-1880]

ἑταῖρος , ὁ , ion. u. poet. auch ἕταρος , ... ... . ἑταιρότατος Phaed . 89 d Gorg . 487 d; bes. nannte Sokrates seine Schüler so, Xen. Mem . 2, 8, 1; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταῖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047.
προ-βολή

προ-βολή [Pape-1880]

προ-βολή , ἡ , 1) das Vor ... ... Xen. Hell . 1, 7, 39 beschließt das Volk über die Ankläger des Sokrates προβολὰς αὐτῶν εἶναι , daß man sie als Verläumder anklagen und verurtheilen lassen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 712.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon