ὤρα , ἡ , ion. ὤρη , Sorge. Vorsorge, Fürsorge, Aufsicht, Beachtung, Berücksichtigung, c. gen ., zuerst Hes. O 30, ὤραν τινὸς ἔχειν, ποιεῖσϑαι , Her . 1, 4. 9, 8, Soph. O. ...
μελέτη , ἡ , Sorge, Fürsorge, auch Wartung, Pflege, Hes. O . 414, πλεόνων ... ... für Mehreres, ib . 382; μελέτην τινὸς ἔχειν , für Etwas sorgen, 459; u. absolut, Pind. N . 6, 56; ...
ΜΈΛω , fut . μελήσω , Gegenstand der Sorge, Fürsorge sein, am Herzen liegen; πᾶσι δόλοισιν ἀνϑρώποισι μέλω , ... ... . 1466. – b) in trans. Bdtg, Sorge um Etwas tragen, besorgen, τινός ; so Aesch . μέλεσϑε ...
... μέλημα , τό , das, wofür man Sorge trägt, Gegenstand der Fürsorge u. Pflege, νέαις μέλημα παρϑένοισι , der ... ... Phil . 150, was mir schon lange ein Gegenstand der Sorge war. – Die Sorge, τῶν σῶν ἐπῶν μέλημ' ἀφαιρήσω μέγα , ...
ἀνακῶς (nach Döderlein für ἀνεχῶς , einfacher von ἄναξ, ἀνακός , eigtl. Besorger, Verwalter), ἀνακῶς ἔχειν τινός , Acht haben, Sorge tragen für etwas, Her . 1, 24. 8, 109; Thuc ...
φροντίς , ίδος, ἡ , Sorge, Fürsorge, die einer Person oder Sache gewidmete Aufmerksamkeit, das Nachdenken; ... ... περί τινος , um Etwas in Sorge sein, Her . 1, 111; ἐν φροντίδι γίγνεσϑαι 2, ... ... Parthen . 2; φροντίς ἐστιν ἐμοί; er ist mir ein Gegenstand der Sorge, Her . 6, ...
μελετάω , fut . auch μελετήσομαι , Luc. Pseudos . 6, sorgen, Sorge tragen für Etwas, τινός , wie βίου, ἔργου , Hes. O . 318. 445; τινά , ärztlich behandeln, Hipp .; auch μαντείαν , sich ...
ΜΈΔομαι , fut . μεδήσομαι , Il . 9, 650 (vgl. μεδέων u. μέδω ), fürsorgen, Sorge tragen für Etwas, woran denken, Hom . bes. πολέμοιο u. ...
κηδεμών , όνος, ὁ , der Besorger, Pfleger; Il . 23, 163. 674 diejenigen, welche das Leichenbegängniß, die Bestattung besorgen; τᾶς δὲ φυγᾶς εἴ τις ἔστι κηδεμών Aesch. Suppl . 72; ...
μέρμηρα , ἡ , poet. = μέριμνα (μέρος, μέρμερος) , die Sorge, der Kummer; ἄμπαυμα μερμηράων , Erholung von den Sorgen, Hes. Th . 55; Theogn . 1325. – Schol. Ar ...
μελέτωρ , ορος, ὁ , der Sorgende, Fürsorger, ἐφάνη μελέτωρ ἀμφὶ τὸν ἐν πένϑει , Soph. El . 835, von dem Rächer; Suid . erkl. ὁ τιμωρούμενος πατρί
... ;ελής , ές , 1) akt., Sorge tragend, sorgend, besorgt, für Etwas, τινός , z. B. τῶν ξυμμάχων ... ... ; τοῖς ἄρχουσιν ἐπιμελὲς ἔστω, μή τις ἀδικῇ , sie sollen dafür Sorge tragen, Plat. Legg . XI, ...
μελεδαίνω , sorgen, sich Sorge machen um Etwas, τινός , z. B. πενίης , Theogn . 1129, der es 185 auch mit dem inf . verbindet, γῆμαι κακὴν οὐ μελεδαίνει ἐσϑλὸς ἀνήρ , der gute Mann mag nicht, will nicht ...
μελεδήμων , ον , sorgend, besorgend; δόμων φύλαξ , Antp. Sid . 88 (VII, 425); πολυσπαϑέων μελεδήμονα κερκίδα πέπλων , Archi . 1 (VI, 39); auch ἀγαϑῶν μελεδήμονες ἔργων , Empedocl. ep. (IX, 569).
ἰδιο-πρᾱγέω , seine eigenen Angelegenheiten besorgen, für sich sorgen, ohne steh um Andere zu kümmern, VLL., die es geradezu ἡσυχάζω erkl.; τότε μὲν φίλοι τοῖς ἄλλοις, τότε δὲ ἰδιοπραγοῦντες Strab . XII, 555. ...
προ-κήδομαι (s. κήδομαι ), versorgen, Fürsorge tragen, τινός , für Einen, μή μου προκήδου μᾶσσον ὡς ἐμοὶ γλυκύ , Aesch. Prom . 629; φίλου , Soph. Trach . 962; Ant ...
κηδεμονικός , Sorge tragend, sorgsam, besorgend, pflegend; καὶ φιλάνϑρωπος Plut. adv. Stoic . 32 u. a. Sp.; – τὸ κηδεμονικόν, = κηδεμ ονία , Pol . 32, 13, 12, Muson. Stob. fl . 67, ...
προ-μηθέομαι , dep. med ., vorher sorgen, fürsorgen; bei Aesch. Prom . 381 l. d.; ἑωυτοῠ , für sich selbst sorgen, Her . 2, 172, wie Plat. Crit . 44 e, ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro