ἀστικός , städtisch, a) zur Stadt gehörig, λεώς Aesch. Eum . ... ... άστικαὶ δίκαι , Prozesse unter den Bürgern, Lys . 17, 3; οἱ ἀστικοί , die Städter, so Dem . 55, 11. – b) sein ...
ἡστικός , erfreuend , πάϑος S. Emp. adv. mus . 33; auch adv ., ἡστικῶς πάσχειν , Ggstz von ἀλγεινῶς , adv. phys . 2, 225; ἡστικῶς διατιϑέναι τινά adv. eth . 98.
ὠστικός , adv . ὠστικῶς , zum Stoßen, Anstoßen, Hin-und Herstoßen gehörig, geschickt, geneigt, stößig, stoßend; übh. heftig, ungestüm; Sp ., wie Arr. Epict . 4, 1,84.
πλάστιγξ , ἡ , ion. πλῆστιγξ , 1) die Zunge am Wagebalken, dah. der Wagebalken ... ... 179. – 2) wegen der Aehnlichkeit das Joch der Pferde, χρυσῆ δὲ πλάστιγξ αὐχένα ζυγηφόρον πώλων ἔκλῃε , Eur. Rhes . 303. – 3) ...
μαστῑγόω , = μαστίζω , geißeln; τὸν Ἑλλήσποντον μαστιγώσαντι , Her . ... ... , Plat. Legg . IX, 872 b, vgl. ἰσαρίϑμους πληγὰς τούτοις μαστιγούσϑω VIII, 845 a; μαστιγοῦν τινα τὰς ἐξ ἀνϑρώπων πληγάς Aesch . 1, 59; Sp ...
λῃστικός , zum Rauben, Plündern geneigt, räuberisch, Thuc . 6, 104; ... ... ; ἡ λῃστική , Räuberei, Plat. Soph . 222 c; – τὸ λῃστικόν , das Raubwesen, die Räuberbande, Thuc . 1, 13. 2, 69 ...
μυστικός , geheimnißvoll, mystisch, bes. die Eingeweihten oder die Geheimnißlehren der Mysterien betreffend; ... ... Aesch. frg . 398; μυστικὴ χοῖρος , Ar. Ach . 729; μυστικὸς ἴακχος , Her . 8, 65; τὰ μυστικά, = μυστήρια , ...
πιστικός , 1) zum Glauben, zur Treue gehörig, treu , πιστικῶς ἔχειν τινί , Plut. Pelop . 8. – 2) = πειστικός , überzeugend , überredend; ῥήτωρ , Plat. Gorg . 455 a; ...
ἐριστικός , zum Streit geneigt, streitsüchtig, zänkisch, Plat. Lys ... ... . 272 b; auch τὸ ἐριστικόν , was Soph . 225 c erkl. wird τὸ ἔντεχνον ... ... . 3, 14, vgl. Metaphys . 3, 7. – Οἱ Ἐριστικοί hießen die Philosophen der megarischen Schule, ...
χρηστικός , 1) zum Gebrauche gehörig, bestimmt, geeignet, brauchbar, nützlich, dienlich, Sp . – 2) akt., der wovon Gebrauch zu machen weiß; Etwas anzuwenden, zu benutzen weiß; τινός , Arist. pol . 1, 7; auch c. dat ...
γνωστικός , das Erkennen, Einsehen betreffend; ἡ γνωστική , sc . ἐπιστήμη ... ... im Ggstz der πρακτική , Plat. Polit . 258 e ff; τὸ γνωστικόν 261 b; leicht einsehend, D. L . 1, 114; Plut ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro