Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁρμοῖ

ἁρμοῖ [Pape-1880]

ἁρμοῖ ( ἀρμοῖ scheint falsche Schreibart, vgl. Lob. zu ... ... . 618; Theocr . 4, 51; Lycophr . 106. Es soll ein Syracusanisches Wort sein. – 2) = ἡσυχῆ, μικρῶς , Hippocr . S. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
δαφνιτης

δαφνιτης [Pape-1880]

δαφνιτης , ὁ , 1) vom Lorbeerbaum, οἶνος Geopon . – 2) mit Lorbeer bekränzt, Beiname des Apollo bei den Syrakusanern, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαφνιτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ὀλβακήϊον

ὀλβακήϊον [Pape-1880]

ὀλβακήϊον , τό , auch ὄλβαχνον, ὀλβάχνιον , E. M ., und ὀλβάχιον geschrieben, soll nach den VLL. ein syrakusanisches Wort sein und für ὄλαχνον, = οὐλοχόϊον stehen; Hesych . erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλβακήϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
ἐπι-κύκλιος

ἐπι-κύκλιος [Pape-1880]

ἐπι-κύκλιος , πλακοῦς , eine Kuchenart bei den Syrakusanern, wahrscheinlich von ihrer Gestalt so genannt, Ath . XIV, 645 e. – Bei Plut. Music . 42 sind ἐπικύκλιοι λόγοι entweder = ἐγκύκλιοι oder mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κύκλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
μῖμος

μῖμος [Pape-1880]

μῖμος , ὁ , der Nachahmer, bes. der Schauspieler; μῖμοι ... ... γυναιξί , Plut. Sull . 36. – Bes. ist μῖμος eine vom Syrakusaner Sophron ausgebildete dramatische Dichtungsart, die in Prosa menschliche Sitten u. Leidenschaften darstellte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῖμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 187-188.
ἱμαλίς

ἱμαλίς [Pape-1880]

ἱμαλίς , ίδος, ἡ , nach Trvphon bei Ath . ... ... eine Mühlengottheit, ἢ τὰ ἐπίμετρα τῶν ἀλέτων , vgl. ἱμαλιά . Bei den Syrakusanern hieß so Demeter, Ath . III, 109 a X, 416 e. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6