Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄσυρις

ὄσυρις [Pape-1880]

ὄσυρις , ἡ , eine Pflanze, wahrscheinlich = χηνοπόδιον , welches die Neugriechen ἄξυρις nennen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄσυρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401.
σῡρίσδω

σῡρίσδω [Pape-1880]

σῡρίσδω , dor. statt συρίζω , Theocr . 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρίσδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
Συριστί

Συριστί [Pape-1880]

Συριστί , adv ., auf Syrisch, in syrischer Art, Sprache.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Συριστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
σύρισμα

σύρισμα [Pape-1880]

σύρισμα , τό, = σύριγμα , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
σῡριστής

σῡριστής [Pape-1880]

σῡριστής , ὁ , 1) der Pfeifende, auf der Pfeife Blasende, Spielende, bes. der die Hirtenflöte ( σῦριγξ ) spielt, Luc. de dea Syr . 43. – 2) der männliche Kranich, wegen seiner gellenden Stimme, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
σῡρισμός

σῡρισμός [Pape-1880]

σῡρισμός , ὁ, = συριγμός , Luc. Gymn . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
καλάσιρις

καλάσιρις [Pape-1880]

καλάσιρις , ιος, ἡ , ein langes, linnenes Kleid der Aegyptier, das unten mit Franzen besetzt war, Her . 2, 8 l; Cratin . bei Schol. Ar. Av . 1294; Poll . 7, 71; auch der Perser, Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλάσιρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
σῡρίζω

σῡρίζω [Pape-1880]

σῡρίζω , dor. συρίσδω , att. συρίττω , fut . συρίξω u. besser attisch συρίξομαι , doch findet sich auch συρίσαι , Luc. Harmon . 2, – pfeifen ; eigtl. von Schlangen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
σίσων

σίσων [Pape-1880]

σίσων , ὁ , ein syrisches Gewächs, dessen Saamen als Gewürz und als Heilmittel diente, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
ὄθοννα

ὄθοννα [Pape-1880]

ὄθοννα , ἡ , eine syrische oder arabische Pflanze, – auch ein Arzneimittel, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄθοννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
λεπίδιον

λεπίδιον [Pape-1880]

λεπίδιον , τό , dim . von λεπίς , kleine Schuppe, Sp.; – eine syrische Gemüse- u. Arzneipflanze, Ath . III, 119 b u. IX, 385 a, wo λέπιδιν steht; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
σῡρικτής

σῡρικτής [Pape-1880]

σῡρικτής , ὁ , dor. statt συριστής; ἀκρεμόνες συρικταί Antist . 1 (VI, 237); Arist. probl . 18, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡρικτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1040.
ὑῤῥίσκος

ὑῤῥίσκος [Pape-1880]

ὑῤῥίσκος , od. ἱῤῥίσχος , ὁ , auch ὑῤῥίσσος geschr., ein geflochtener Hand- od. Tragkorb, auch συρίσκος u. ἄῤῥιχος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑῤῥίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
Ὀσιριάζω

Ὀσιριάζω [Pape-1880]

Ὀσιριάζω , dem Osirisdienst ergeben sein, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ὀσιριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 395.
ἐπι-σῡρίζω

ἐπι-σῡρίζω [Pape-1880]

ἐπι-σῡρίζω , att. ἐπισῡρίττω , dabei, danach pfeifen, zischen, Arist. H. A . 9, 10; Ael. H ... ... 7 u. a. Sp ., wie Nonn. D . 1, 71, ἐπισύρισεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σῡρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
πολύ-σεμνος

πολύ-σεμνος [Pape-1880]

πολύ-σεμνος , sehr ehrwürdig, = Folgdm, Ὄσιρις , Ep. (App . 281).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-σεμνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
συρο-πέρδιξ

συρο-πέρδιξ [Pape-1880]

συρο-πέρδιξ , ῑκος, ὁ , das syrische Rebhuhn, Ael. H. A . 16, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συρο-πέρδιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
ἐπίσταμαι

ἐπίσταμαι [Pape-1880]

ἐπίσταμαι (ἐπὶ – ἵσταμαι , eigtl. ion ... ... μύϑους Phaed . 61 b; Xen. Conv . 3, 6; – συριστὶ ἐπιστάμενος , der syrisch versteht, Cyr . 7, 5, 31. – Bei Her . auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982.
χρῶμα

χρῶμα [Pape-1880]

χρῶμα , τό , 1) eigtl. die Oberfläche eines Körpers, ... ... b Theaet . 153 d u. Sp .; auch Schminke. – Eine syrische Farbewurzel, Theophr . – Uebertr., der Schmuck der Rede, colores orationis, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1383.
περιῤ-ῥήγνῡμι

περιῤ-ῥήγνῡμι [Pape-1880]

περιῤ-ῥήγνῡμι u. περιῤ-ῥηγνύω , Plut. Popl . ... ... Νεῖλος , Her . 2, 16; vgl. Isocr . 11, 31 Βούσιρις τὸν Νεῖλον περὶ τὴν χώραν περιέῤῥηξε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon