κτεάτειρα , ἡ ( fem . zu einem nicht vorkommenden κτεατής ), Erwerberinn, Besitzerinn, Spenderinn; νὺξ μεγάλων κόσμων κτεάτειρα Aesch. Ag . 347.
... 1) Schauplatz, gew. für dramatische Darstellungen, Theater, Plat. Phaedr . 258 b u. Folgde, auch für andere ... ... ἀμφιϑέατρον , D. Cass . – 2) = ϑεαταί , das Theaterpublikum; Her . 6, 21; Ar. Equ . 233; Plat ...
συν-θεᾱτρια , ἡ , fem . zu συνϑεατής , die mit auf dem Theater lebt, Ar. fr . 399 u. Sp .
σύρμα , τό , 1) Alles, was gezogen, nachgezogen, nachgeschleppt wird; dah. bes. ein weibliches Theaterkleid mit langer Schleppe, Schleppkleid; auch umschreibend σύρμα πλοκάμων , lang nachschleppendes, nachwallendes Haar, Philodem . 18 (V, 13); τερηδόνος καὶ ϑριπός , ...
κτέαρ , τό , Besitz, Eigenthum; sing ... ... sonst im plur . ( τὰ κτέατα u. gew. dat .) κτεάτεσσιν , Vermögen, Eigenthum ; τίς γάρ σε πρίατο κτεάτεσσιν ἑοῖσιν Od . 14, 115, u. öfter bei Hom . ...
σκιάς , άδος, ἡ , 1) ein jedes Schattendach, bes. von abgerundeter Kuppelform, z. B. ein Theater od. Odeum in Lacedämon, Paus . 3, 12; vgl. Ath . IV, 141 e; Plut. Them . 16 Ant . ...
θηητήρ , ῆρος, ὁ , ep. = ϑεατής , Hom . τόξων , Od . 21, 397, Beschauer u. Kenner, Schol . ϑαυμαστικός, ἔμπειρος . Auch Perict. Stob. fl . 85, 19.
ἐώρημα , τό , = αἰώρημα , eine Schwebemaschine auf dem Theater, um den Schauspieler in die Luft zu heben u. schwebend zu erhalten, Schol. Ar. Pax 77.
λογεῖον , τό , der Redeplatz, im athenischen Theater der Platz vor dem Proscenium, auf dem die Schauspieler standen, die jedesmal zu sprechen hatten, pulpitum , VLL.
ἐξ-ώστρα , ἡ , eine Theatermaschine, wie das ἐκκύκλημα , Poll . 4, 128; übertr., Pol ... ... 8 τῆς τύχης ἐπὶ τὴν ἐξ. ἀναβιβαζούσης τὴν ὑμετέραν ἄγνοιαν , wie auf dem Theater kund machen.
σκηνικός , zur Scene, Bühne gehörig, zum Theater gehörig, theatralisch; ἀγῶνες , Ath . XIV, 630, u. a. Sp ., auch adv . – Bes. ὁ σκηνικός , der eigentliche Schauspieler, der auf der Scene spielt, im Ggstz zu ...
ὀρχήστρα , ἡ , der Tanzplatz, im athenischen Theater der halbrunde Platz zwischen der Bühne u. den im Halbkreise amphitheatralisch aufsteigenden Sitzen der Zuschauer, Plat. Apol . 26 e u. Folgde, wie Pol . 30, 13, 11; auch übertr., πολέμου ...
χορταῖος , 1) von Gras. – 2) χιτὼν χορταῖος , das Unterkleid, das die Silenen auf dem Theater trugen, zottig, mit langer Wolle, wie ein Schaafpelz, od Fries, auch μαλλωτός und ἀμφίμαλλος genannt D. Hal . 7, 72; ...
θεᾱτρίζω , 1) auf dem Theater sein, darauf spielen, Suid . u. Sp . – 2) aufs Theater bringen, öffentlich zur Schau stellen, bes. um Etwas lächerlich zu machen, od. zur Beschimpfung, N. T .
ἐκ-κυκλέω , herausdrehen, bes. auf dem Theater (s. das Folgende), Clem. Al., Suid . Im med., Ar. Ach . 409 Th . 96, sich zeigen; ἐκκυκλήϑητι Ach . 408, zeige dich; ...
δι-ωβελία , ἡ , zwei Obolen, Zahlung zweier Obolen, welche die Athener erhielten, um ins Theater gehen zu können; vgl. ϑεωρικός; Böckh. Staatshaush. I p. ...
κατα-τομή , ἡ , das Zerschneiden, Zerhauen ... ... . – Auch = καταγραφή , das Profil, Sp . – Im griech. Theater, ein Gang, Poll . 4, 123; vgl. bes. Harpocr . ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro