Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σταίς

σταίς [Pape-1880]

σταίς od. σταῖς , τό , gen . σταιτός , att. στᾴς , Weizenmehl mit Wasser zum Teige eingerührt; Her . 2, 36, Arist. probl . 21, 9 u. A., vgl. Lob. parall. p . 89 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
κτείς

κτείς [Pape-1880]

κτείς ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1518.
μετείς

μετείς [Pape-1880]

μετείς , ion. = μεϑείς , part. aor . II. zu μεϑάημι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 158.
πταῖσμα

πταῖσμα [Pape-1880]

πταῖσμα , τό , Anstoß, Verstoß, Versehen, Theogn . ... ... 9, vgl. 11, 7, εἴ τι πταῖσμα συμβήσεται Ἀλεξάνδρῳ , Aesch . 3, 164; Folgde, wie Luc. pro laps . 1; τὰ πλουσίων πταίσματα , Hdn . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πταῖσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
κοτήεις

κοτήεις [Pape-1880]

κοτήεις , εσσα, εν , zürnend, grollend, mißgünstig; ϑεός νύ τίς ἐστι κοτήεις Il . 5, 190; μνήμη κοτήεσσα , Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
πωτήεις

πωτήεις [Pape-1880]

πωτήεις , εσσα, εν , fliegend, Nonn. D . 8, 177.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πωτήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
χαιτήεις

χαιτήεις [Pape-1880]

χαιτήεις , ήεσσα, ῆεν , mit langem, flatterndem Haare; Beiwort des Apollo, Pind. P . 9, 5; Γάλλος Eryci . 2 (VI, 234); u. in sp. Prosa, wie Luc. Zeux . 5 Cynic . 14, mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαιτήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1326.
ματαΐσσω

ματαΐσσω [Pape-1880]

ματαΐσσω , = ματαΐζω , Hesych . erkl. μωραίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματαΐσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ἀστέϊσμα

ἀστέϊσμα [Pape-1880]

ἀστέϊσμα , τό , Scherz, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστέϊσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ματαϊσμός

ματαϊσμός [Pape-1880]

ματαϊσμός , ὁ , thörichte, leichtsinnige Handlung, auch Unflätherei, Sp . – Bei Ath . III, 76 f vielleicht = Fehlgeburt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματαϊσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ἀστεϊσμός

ἀστεϊσμός [Pape-1880]

ἀστεϊσμός , ὁ , seine, witzige Rede, Dion. Hal. de vi Dem . 54; Philostr . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστεϊσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
στάτεισις

στάτεισις [Pape-1880]

στάτεισις , ἡ, = στάϑευσις , Arist. meteor . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάτεισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
πταίσιμος

πταίσιμος [Pape-1880]

πταίσιμος , anzustoßen, zu falten geneigt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πταίσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
πταισμάτιον

πταισμάτιον [Pape-1880]

πταισμάτιον , τό , dim . von πταῖσμα , kleiner Unfall (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πταισμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
πταίω

πταίω [Pape-1880]

πταίω , πταίσω , perf. pass . ἔπταισμαι , – 1) trans. anstoßen, ... ... ; einen Unfall haben, in Unglück gerathen, μὴ περὶ Μαρδονίῳ πταίσῃ ἡ Ἑλλάς , daß Griechenland nicht im Kampfe mit Mardonius unterliege, ... ... Theaet . 160 d; fehlen, irren, εὐλαβηϑῶμεν, μὴ προπετῶς ἀποκρινόμενοι πταίσωμεν , Phil . 45 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πταίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
ὄῤῥος

ὄῤῥος [Pape-1880]

... Schwanz sitzt, ϑλίβει τὸν ὄῤῥον , Ar. Pax 1205; übh. Steiß, wie Lys . 964, ποῖοι δ' ὄρχεις, ποία δ' ... ... ; ποῖος ἂν ὄῤῥος; ἀλγεῖν ἄρχομαι τὸν ὄῤῥον , Ran . 222; ἀνατεϑεὶς ἐπὶ τὴν ἀστράβην ἐδάρην τὸν ὄῤῥον , Luc. Lexiph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄῤῥος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 387.
δισκεύω

δισκεύω [Pape-1880]

δισκεύω , = folgdm; übh. = schleudern; Eur. Ion 1268; δισκευϑείς Antiphil . 23 (IX, 14); s. δισκηϑείς . In sp. Prosa die gewöhnliche Form, wie Plut. an seni ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δισκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
ὑπ-ευνάομαι

ὑπ-ευνάομαι [Pape-1880]

... 940;ομαι , pass ., ὑπευνηϑεῖσα v. l . bei Hes. Th . 374, wo richtiger ὑποδμηϑεῖσα geschrieben wird, – 1) darunter gebettet, dem Manne unterworfen werden. ... ... dah. es unter sich haben, Nic. Al . 294 ὀρταλὶς νεοσσοῖς ὑπευνηϑεῖσα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ευνάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
ΔΜΑ

ΔΜΑ [Pape-1880]

ΔΜΑ , Formen wie δμηϑείς, δμηϑήτω u. ä. zu δαμάω ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΜΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
δράω

δράω [Pape-1880]

δράω δράσω , thun ; perf. pass . δέδραμαι ... ... δέδρασμαι , als v. l . auch Thuc . 3, 54; δρασϑείς 6, 53; ἐδράσϑη Poll . 9, 156; s. unten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon