Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀϊθαλής

ἀϊθαλής [Pape-1880]

ἀϊθαλής , ές , Orph ., öfter für ἀειϑαλής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀϊθαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
εὔ-στολος

εὔ-στολος [Pape-1880]

εὔ-στολος , wohl gerüstet, wie εὐσταλής, ναῦς Soph. Phil . 512; ἐΰστολος ὁλκάς Ap. Rh . 1, 603. Bei Schol. Il . 1, 429 wird εὔζωνος dadurch erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
νεη-θαλής

νεη-θαλής [Pape-1880]

νεη-θαλής , ές , ion. statt νεοϑαλής , neu, frisch grünend, sprossend, προπόλευμα δάφνας , Eur. Ion 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεη-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
τεμπ-ώδης

τεμπ-ώδης [Pape-1880]

τεμπ-ώδης , ες , von dem Ansehen des Thales Tempe, Eustath . zu D. Per . 1032.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεμπ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1091.
χωρο-φιλέω

χωρο-φιλέω [Pape-1880]

χωρο-φιλέω , = φιλοχωρέω , einen Ort lieben, an einem Orte gern sein; Thales bei D. L . 1, 44; Antiph . 5, 78 ἐν Αἴνῳ ; Poll . 9, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρο-φιλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1388.
οἰκο-θαλής

οἰκο-θαλής [Pape-1880]

οἰκο-θαλής , ές , Tim. lex. Plat . ἀμφιϑαλής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰκο-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 302.
ἑτερο-θαλής

ἑτερο-θαλής [Pape-1880]

ἑτερο-θαλής , ές , auf der ... ... ; übertr., von Kindern, denen der Vater oder die Mutter fehlt, Ggstz von ἀμφιϑαλής , Eust . zu Il . 22 p. 1389, 32; Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερο-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
ἡμερο-θᾱλής

ἡμερο-θᾱλής [Pape-1880]

ἡμερο-θᾱλής , ές , od. ἡμεροϑαλλής , zahm, lieblich aufsprossend, δάφναι Ep. ad . 363 (IX, 374). Vgl. ἱμερδϑαλής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμερο-θᾱλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1166.
αἰθερο-λόγος

αἰθερο-λόγος [Pape-1880]

αἰθερο-λόγος , den Aether, die Gestirne betrachtend, Thales, Diog. L . 2, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθερο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
ἀ-περαντο-λόγος

ἀ-περαντο-λόγος [Pape-1880]

ἀ-περαντο-λόγος , ohne Ende geschwätzig, Thales bei D. L . 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περαντο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
εὐ-σταλής

εὐ-σταλής [Pape-1880]

... Soph. Phil . 769; von Soldaten, εὐσταλέστατος ὁ ἱππεύς Xen. Equ . 7, 8; bes. von leichtgerüsteten ... ... Sp ., wie Plut ., εὐσταλῆ καὶ γυμνὰ σώματα Crass . 25; εὐσταλέστερος ὁπλισμός , leichte Rüstung, D. Hal . 7, 59; εὐστ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σταλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098-1099.
καί

καί [Pape-1880]

καί , und, auch . A. als Conjunction, und, ... ... . de adv . 497, 19 ohne ι subscr . zu schreiben; κεὐσταλής = καὶ εὐσταλής; χἠ = καὶ ἡ , Soph. El . 1031, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ἐγ-γυάω

ἐγ-γυάω [Pape-1880]

ἐγ-γυάω (ἔγγυο&# ... ... – Sprichwörtl. ἐγγύα, πάρα δ' ἄτα , »Bürgschaft bringt Leid«, Spruch des Thales; bei Plat. Charm . 165 a ἐγγύη (subst.) πάρα δ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γυάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 701.
εὐ-θαλής

εὐ-θαλής [Pape-1880]

εὐ-θαλής , ές , schön sprossend, ... ... 600); a. Sp .; auch Plut . u. Luc . – Εὐϑᾱλής, ές , dor. = εὐϑηλής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068.
εὐ-θηλής

εὐ-θηλής [Pape-1880]

εὐ-θηλής , ές , dasselbe, reichlich, üppig, in dor. Form εὐϑᾱλὴς τύχη Pind. P . 9, 72 ... ... IX, 313); πλάτανος Philip . 64 (IX, 247). S. auch εὐϑαλής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θηλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1068-1069.
νεο-θαλής

νεο-θαλής [Pape-1880]

νεο-θαλής , ές , frisch, neu grünend, sprossend, übte., αἰσχύνη , Eur. I. A . 188, Suid . erkl. νεωστὶ βλαστήσασα , neu entstanden. – Aber νεοϑᾱλής s. unter νεοϑηλής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεο-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 241.
προνώπιος

προνώπιος [Pape-1880]

προνώπιος , vor der Wand, außerhalb der Wände, übh. außerhalb, draußen; πῶς προνώπιος φαίνῃ πρὸς οἴκοις τοῖς ἐμοῖς ἔξω βεβώς Eur. Bacch . 635; ... ... . 4, 14 sind τὰ προνώπια compita , u. ἥρωες προνώπιοι lares compitales .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προνώπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
ἀεί-φρουρος

ἀεί-φρουρος [Pape-1880]

ἀεί-φρουρος , stets bewachend, ... ... Cratin . bei Ath . XV, 685 c, perennirend. Hes . erklärt ἀειϑαλής aus Soph ., s. ἀειφόρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-φρουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon