τοπικός , 1) den Ort, die Gegend, Lage betreffend, zum Orte gehörig, örtlich, Plut . – 2) topisch, die Gemeinplätze betreffend; ἡ τοπική sc . τέχνη , die Kunst, Gemeinplätze, τόποι , zum rednerischen ...
πλεοναχός , mehrfach ; Epicur . bei Diog. L . 10, 87. 95; adv ., πλεοναχῶς , auf mehrere ... ... 78. 80, Arist. part. an . 2. 2 u. öfter, topic . 1, 13 u. sonst.
κρυπτικός , zum Verbergen, Verstecken geschickt, geeignet, Sp ., auch adv ., κρυπτικῶς πυνϑάνεσϑαι , hinterlistig, Arist. topic . 8, 1.
ὀξυ-γώνιος , spitzwinkelig; μάχαιρα ὀξεῖα , Arist. topic. , 15, öfter; τρίγωνον , Euclid .
προ-τατικός , ή, όν ... ... zur πρότασις gehörig; ὁ προτ ., der Propositionen machen kann, Arist. topic . 8, 12, 15; auch adv ., προτατικῶς ἐρωτᾶν , die ...
ὀστεο-γενής , ές , von Knochen erzeugt, τὸ ὀστεογενές nannte Plato das Rückenmark, nach Arist. topic . 6, 2.
δυς-επι-χείρητος , schwer anzugreifen, zu unternehmen, Arist. Topic . 8, 2, öfter, u. Sp .
... lies't man am Schlusse: τὰ τοπικὰ Ἐπικηφισιᾶϑεν . Meineke ergänzt τὰ τοπικὰ'Επικηφ ... ... Citat. Daß ferner jenes τὰ τοπικὰδῆλα nicht passend ist, nachdem schon ein Topikon, Βατῆϑεν , vorher ausdrücklich ... ... . das die Richtung auf den Ort bezeichnende τοπικόν wirklich δῆλον sei. Drei Demen werden zur Vergleichung ...
ὑπό , p. u. bes. ep. ὑπαί , wenn die ... ... einen allgemeinen Begriff in eine Klasse auszudrücken, ὅσα ὑπὸ ταὐτὸ εἶδος Arist. topic . 1, 7, u. oft; τὸ ὑπὸ τὸν ὁρισμόν ib ...
μέλᾱς , αινα, αν , gen . μέλανος , äol. ... ... Sinne übertr., von der Stimme, dumpf, heiser, Ggstz λαμπρός , Arist. Topic . 1, 15 u. Sp ., wie Philostr .; φώνημα , ...
συμ-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... gehört, aber an ihm sich ereignet, eintritt, Arist . oft, vgl. topic . 1, 3; – zusammentreffen, von Summen beim Rechnen, Dem . ...
στοιχεῖον , τό , eigtl. dim . von στοῖχος , ... ... die Anfangsgründe der Wissenschaften, Elemente, Sp.; στοιχεῖα ἐνϑυμημάτων , die Topik der Schlußarten, Arist. rhet . 2, 22; in der Geometrie die ...
ἐπι-χείρημα , τό , ... ... . 52. – Die Schlußfolge, Folgerung, Arist . πρὸς τὴν ϑέσιν , topic . 2, 4; Plut . u. Sext. Emp . oft; ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro