Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-στομίζω

ἀπο-στομίζω [Pape-1880]

ἀπο-στομίζω , der Schneide berauben, abstumpfen, Philostr. Imagg . 2, 17 πέλεκυς ἀπεστοματισμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
μουσο-φίλης

μουσο-φίλης [Pape-1880]

μουσο-φίλης , die Musen liebend, Philodem. ep. in Paralip . 121 (XI, 44), wo μουσοφιλής accentuirt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-φίλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
δι-κόλουρος

δι-κόλουρος [Pape-1880]

δι-κόλουρος , doppelt abgestumpft; πυραμίς Nicom. arith . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-κόλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
προς-δεκτός

προς-δεκτός [Pape-1880]

προς-δεκτός , angenommen, aufgenommen, angenehm, acceptus, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-δεκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 755.
ἀπο-ξυστρόω

ἀπο-ξυστρόω [Pape-1880]

ἀπο-ξυστρόω , abreiben, abstumpfen, Pol . 2, 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξυστρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
ἀμβλυντικός

ἀμβλυντικός [Pape-1880]

ἀμβλυντικός , zum Abstumpfen geschickt, ὄψεως Ath . II, 64 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμβλυντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἐγχεσί-μωρος

ἐγχεσί-μωρος [Pape-1880]

ἐγχεσί-μωρος , Bedeutung u. Ableitung unsicher; es bezeichnet wohl jedenfalls Leute, die mit Speeren kämpfen : bei Homer viermal: Odyss . 3, 188 Μυρμιδόνας ἐγχεσιμώρους , Iliad . 7, 134 Ἀρκάδες ἐγχεσίμωροι , 2, 840 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγχεσί-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
κατ-αιδέομαι

κατ-αιδέομαι [Pape-1880]

... ;ι (s. αἰδέομαι ), sich vor Einem scheuen, Ehrfurcht u. Achtung vor ihm haben; τὸν νῦν τ' ἐν ὅρκῳ μέγαν καταίδεσαι Soph. O. R . 654; δαίμονα στυγνὸν καταιδεσϑεῖσα Eur. Hipp . 772; Or . 681; καταιδέσϑητί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αιδέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1350.
περί-κλυστος

περί-κλυστος [Pape-1880]

περί-κλυστος , rings umsvüll; Αἴαντος περικλύστα (sollte περικλυστά accentuirt sein) νᾶσος , Aesch. Pers . 588; νᾶσοι περίκλυστοι , 856; Ταφίων περίκλυστον ἄστυ , Eur. Herc. f . 1080; auch in späterer Prosa, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-κλυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 580.
σκιᾱ-γράφημα

σκιᾱ-γράφημα [Pape-1880]

σκιᾱ-γράφημα , τό , 1) ein Gemälde mit Schatten u. Licht, bes. ein perspectivisches, Plat. Theaet . 208 e. – 2) eine Abschattung, ein Umriß, adumbratio .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-γράφημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 897.
οὐδενός-ωρος

οὐδενός-ωρος [Pape-1880]

οὐδενός-ωρος , keiner Achtung werth, nichtswürdig, verächtlich, τείχεα ἀβλήχρ' οὐδενόςωρα , Il . 8, 178.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδενός-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410.
χιονο-βοσκός

χιονο-βοσκός [Pape-1880]

χιονο-βοσκός , Schnee nährend, vom Schnee genährt, λειμών Aesch. Suppl . 554, wo man wohl richriger χιονόβοσκος accentuirt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιονο-βοσκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
ἀντ-αιδέομαι

ἀντ-αιδέομαι [Pape-1880]

ἀντ-αιδέομαι (s. αἰδέομαι ), dagegen achten, Achtung mit Achtung vergelten, Xen. Cyr . 8, 1, 28; Plut. Ant . 40.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αιδέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀπο-στέγασμα

ἀπο-στέγασμα [Pape-1880]

ἀπο-στέγασμα , τό , Schutzdach, ψύχους , zur Abhaltung der Kälte, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στέγασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ἀ-μαλακιστία

ἀ-μαλακιστία [Pape-1880]

ἀ-μαλακιστία , ἡ , Unermüdbarkeit, Abhärtung, Diod. S . 4, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλακιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
πολυ-μαθήμων

πολυ-μαθήμων [Pape-1880]

πολυ-μαθήμων , = Folgdm, wahrscheinlich nur zur Ableitung des Vorigen angenommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-μαθήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
τρι-κόλουρος

τρι-κόλουρος [Pape-1880]

τρι-κόλουρος , dreimal abgestutzt, πυραμίς , Nic. ar . 2, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-κόλουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
οἰο-νο-ιστική

οἰο-νο-ιστική [Pape-1880]

οἰο-νο-ιστική , ἡ , bildet Plat. Phaedr. 244 c zur Ableitung und Erklärung von οἰωνιστική , als sei das Wort zusammengesetzt aus οἴησις, νοῦς und ἱστορία . So nach Buttm., Emend. für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰο-νο-ιστική«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309.
λᾱ-κατα-πύγων

λᾱ-κατα-πύγων [Pape-1880]

λᾱ-κατα-πύγων , ονος, ὁ , verstärktes καταπύγων , neben δειλός , Ar. Ach . 639; die v. l . λακοκαταπύγων und die Ableitung von λάκκος ist falsch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱ-κατα-πύγων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
ἀπ-ανά-γνωσμα

ἀπ-ανά-γνωσμα [Pape-1880]

ἀπ-ανά-γνωσμα , τό , das falsch Gelesene, falsch Accentuirte, der falsche Accent, Spiritus eines Wortes, Apoll. Dysc. Synt. p. 146, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανά-γνωσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon