τῑτύρινος , αὐλός , eine Schalmei oder Hirtenflöte, wahrscheinlich von dem Hirtennamen Τίτυρος abgeleitet, Ath . IV, 182 c aus Artemid .
βουτύρινος , aus Butter, Diosc .
μεῖον , ονος, τό , neutr . zu μείων , ... ... . heißt so das Schaaf, welches an dem dritten Tage des athenischen Festes der Apaturien, κουρεῶτις , der Vater, wenn er seinen Sohn in die Register der ...
δορπία , ἡ , der erste Tag des Apaturienfestes, der mit einem Abendessen gefeiert wurde; Her 2, 48; Philyll. Ath . IV, 171 d; vgl. Poll . 6, 102.
ἐπί-βδᾱ , ἡ , gew. im plur . (auch ἐπιβάδαι geschr.), der Tag nach dem Feste, bes. nach dem Apaturienfest, Cratin . bei Hephaest. p. 84; der Tag nach der ...
κουρεῶτις , ιδος, ἡ , sc . ἡμέρα od. ἑορτή , der dritte Tag des Apaturienfestes, an welchem die drei od. vier Jahre alten Söhne der athenischen Bürger in die Versammlung der φράτορες gebracht n. in das Zunftregister, κοινὸν γραμματεῖον ...
ἀνάῤ-ῥυσις , ἡ , das Erretten, Befreien; das Opfer, nach E. N . Bei Ar. Pax 855 der dritte Tag des Apaturienfestes, s. Schol.