Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κτιλεύω

κτιλεύω [Pape-1880]

κτιλεύω , = κτιλόω , zähmen, Pind. frg . 262.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτιλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1520.
δακτυλεύς

δακτυλεύς [Pape-1880]

δακτυλεύς , ὁ , eine Art Meerfisch, Ath . VII, 307 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακτυλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
κόνδυ

κόνδυ [Pape-1880]

κόνδυ , υος, τό , ein Trinkgefäß, ein Pokal; Men . u. Hipparch. com . bei Ath . XI, 478 a u. VLL.; eigtl. persisches W.; – auch ein Maaß für Flüssigkeiten, zehn Kotylen haltend, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνδυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1480.
λωπίζω

λωπίζω [Pape-1880]

λωπίζω , enthüllen, Hesych . γυμνοῖ ἤτοι ὅπλων ἢ ἱματίων (vgl. λοπίζω u. die compp.); Soph. Tr . 921, ἐκ δ' ἐλώπιζε πλευρὰν ἅπασαν , enthüllte die ganze Seite, kann als Tmesis betrachtet werden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
βήχιον

βήχιον [Pape-1880]

βήχιον , τό , Huflattich, tussilago hustenstillend, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βήχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
φῡσαλίς

φῡσαλίς [Pape-1880]

φῡσαλίς , ίδος , und φῡσαλλίς , ἡ , 1) Blase, Wasserblase, Luc. Cont . 19. – 2) ein ... ... Art Flöte, Ar. Lys . 1245. – 3) eine Pflanze mit blasenartiger Fruchthülle, wahrscheinlich unsere Judenkirsche, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡσαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1317.
ἀνα-δέρω

ἀνα-δέρω [Pape-1880]

ἀνα-δέρω , abschinden, eigentlich die über eine Wunde gewachsene Haut wieder abziehen, wieder auffrischen, bes. von unangenehmen Empfindungen ... ... Ar. Run . 1104, wo der Schol . ἀνακαλύπτειν erkl.; übh. enthüllen, Luc. Pseudol . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-δέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
στάσιμος

στάσιμος [Pape-1880]

στάσιμος , ον , selten 3 Endgn, – 1) zum Stehen bringend, αἵματος , blutstillend, Hippocr . – 2) zum Stehen gebracht, festgestellt, feststehend, unbeweglich; Plat. Theaet . 180 b; στάσιμον αὐτὴν τὴν κίνησιν προςαγορεύειν , Soph . 256 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
κοτυλίζω

κοτυλίζω [Pape-1880]

κοτυλίζω , kotylenweis verkaufen, die Waaren im Kleinen, im Einzelnen verkaufen, Ar. frg . 555 und Phereer. Poll . 7, 195; vgl. Phryn . in B. A . 46; Ggstz ἀϑρόα τὰ φορτία πεπρᾶσϑαι , Arist. Oec ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1494-1495.
ἐκ-λωπίζω

ἐκ-λωπίζω [Pape-1880]

ἐκ-λωπίζω , enthüllen, entblößen, in tmesi , πλευράν , Soph. Tr . 921, Schol . ἐξέδυσεν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λωπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
ἐκ-καλύπτω

ἐκ-καλύπτω [Pape-1880]

... ;αλύπτω , enthüllen, entblößen; Soph. Ai . 982; κρᾶτα Eur. Suppl ... ... τὸ φῶς ἄγει Soph. frg . 657; – Med ., sich enthüllen; Od . 10, 179; Ar. Av . 1503.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 762.
ἑξά-μετρος

ἑξά-μετρος [Pape-1880]

ἑξά-μετρος , aus sechs Maßen, Versfüßen bestehend, bes. aus sechs Daktylen, hexametrisch, ἔπη , Her . 7, 220; Plat. Legg . VII, 810 d; ἡ Πυϑίη ἐν ἑξαμέτρῳ τόνῳ λέγει Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξά-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 867.
δι-κότυλος

δι-κότυλος [Pape-1880]

δι-κότυλος , vom Polypen, ... ... . 4, 1; vgl. part. anim . 4, 9. – Zwei Kotylen enthaltend, λήκυϑος Sotad. Ath . VII, 293 (v. 33); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-κότυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 629.
ἀντι-δοκέω

ἀντι-δοκέω [Pape-1880]

ἀντι-δοκέω (s. δοκέω ), entgegengesetzter Meinung sein, Xen. Mem . 4, 4, 8 neben ἀντιλέγειν u. στασιάζειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
ἀντι-λογέω

ἀντι-λογέω [Pape-1880]

ἀντι-λογέω , = ἀντιλέγω , Soph. Ant . 374; Ar. Nubb . 320 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
δακτυλικός

δακτυλικός [Pape-1880]

δακτυλικός , 1) für die Finger bestimmt, ὄργανον , ein Instrument, das mit den Fingern gespielt wird, Poll . 4, 66 ... ... der Stein am Ringe, Pallad . 87 (XI, 290). – 2) aus Daktylen bestehend, ῥυϑμός Longin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δακτυλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 520.
κοτυλιαῖος

κοτυλιαῖος [Pape-1880]

κοτυλιαῖος , so groß wie eine Kotyle, eine Kotyle haltend; Antig. Car . bei Ath . X, 420 a; λήκυϑοι ibd . III, 129 b; vgl. D. L . 2, 139.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτυλιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1494.
ἀπο-καλύπτω

ἀπο-καλύπτω [Pape-1880]

ἀπο-καλύπτω , enthüllen, entblößen, τὰ στήϑη Plat. Prot . 352 a; med ., sich entblößen, Plut. Cor . 23; τὴν κεφαλήν Crass . 6. Häufig übertr., eröffnen, kund machen, τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
ἀνα-καλύπτω

ἀνα-καλύπτω [Pape-1880]

... 955;ύπτω , aufdecken, enthüllen, λόγους , offen sprechen, Eur. I. A . 1146, ... ... etwas eröffnen, Pol . 4, 85, 6. – Med ., sich enthüllen, eutschleiern, Xen. Hell . 5, 1, 6 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
δια-καλύπτω

δια-καλύπτω [Pape-1880]

δια-καλύπτω , enthüllen; ἁμαρτίας Dem . 11, 13; Plut. Alex . 17; διακαλυψάμενος τὸ ἱμάτιον Ael . V. H . 5, 19, zurückschlagen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-καλύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon