Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥέμβω

ῥέμβω [Pape-1880]

ῥέμβω , im Kreise herum bewegen, drehen, wälzen, treiben, im act . nur bei Hesych . – Pass . sich herumdrehen, herumschweifen, πλανᾶσϑαι , VLL., ἀπὸ γῆς εἰν ἁλί , vom Schiffe, Antiphil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέμβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837-838.
πλάνη

πλάνη [Pape-1880]

πλάνη , ἡ , wie ἄλη , 1) das Irren, Herumschweifen, die Irrfahrt ; πῆ μ' ἄγουσι τηλέπλανοι πλάναι ; Aesch. Prom . 577. 588; τέρμα τῆς ἐμῆς πλάνης δεῖξον , 625, u. öfter in diesem Stück; Elmsl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
ἀλήτης

ἀλήτης [Pape-1880]

ἀλήτης , ὁ (ἀλάομαι ), herumschweifend, βίος Her . 3, 52. Gew. Subst ., der Umherirrende, Bettler, Hom. Od . öfters, 14, 124 ἄνδρες ἀλῆται , 17, 578 κακὸς δ' αἰδοῖος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
φοιτάς

φοιτάς [Pape-1880]

φοιτάς , άδος, ἡ , bes. fem . zu φοιταλέος , 1) die Herumirrende, Herumschweifende; κἀναστήσεις φοιτάδα δεινὴν νόσον Soph. Trach . 976; ἐμπορίη Iulian. Aeg . 49 (VII, 586); πλάνη Lycophr . 610; dah. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιτάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
πλάνης

πλάνης [Pape-1880]

πλάνης , ητος, ὁ , der Herumirrende, Herumschweifende; ἐπὶ ϑητείᾳ πλάνης , Soph. O. R . 1029; οἳ φέρονται πλάνητες , Eur. I. T . 417, erro ; ἄνϑρωποι , Strab . 12, 7, 3; πλάνητες ἀστέρες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
φοῖτος

φοῖτος [Pape-1880]

φοῖτος , ὁ , das öftere, wiederholte Gehen, Kommen, das Herumirren, Herumschweifen, Umherschwärmen. – Uebertr., Wahnsinn, Raserei, Wuth, Aesch . σὺν φοίτῳ φρενῶν Spt . 643; auch bacchischer Wahnsinn, Schol. Ap. Rh . 4, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοῖτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
χαλίμη

χαλίμη [Pape-1880]

χαλίμη , ἡ , die Trunkene, bes. die Bacchantinn, auch ein herumschweifendes oder ausschweifendes Frauenzimmer, eine gemeine Hure, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλίμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1328.
ῥεμβίη

ῥεμβίη [Pape-1880]

ῥεμβίη , ἡ , das Herumschweifen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεμβίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
ἐν-αλύω

ἐν-αλύω [Pape-1880]

ἐν-αλύω , darin herumschweifen, verweilen, Philostr . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
ἀλητεύω

ἀλητεύω [Pape-1880]

ἀλητεύω , herumschweifen, von Bettlern, Od . 14, 126. 16, 101; ἀλητεύειν κατὰ δῶμα (δόμον κατ' ), betteln, Od . 17, 501. 22, 291, ἐν δημῳ 18, 114; von Jägern 12, 330; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλητεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
πλανήτης

πλανήτης [Pape-1880]

πλανήτης , ὁ , irrend, berumschweifend; Soph. O. C . 3. 123; Eur. Hel . 1692; βίος , Heracl . 878; τοὺς πλανήτας ἐπὶ τὰς πόλεις ἐμπόρους καλοῦμεν , Plat. Rep . II, 371 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλανήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
ἀλητικός

ἀλητικός [Pape-1880]

ἀλητικός , herumschweifend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
φοιταλέος

φοιταλέος [Pape-1880]

φοιταλέος , auch zweier Endgn, herumirrend, herumschweifend, bes. im Wahnsinn, Eur. Hipp . 143; dah. übh. wahnsinnig, λύσσα Or . 327, u. sp. D., Nonn. D . 9, 49; φοιταλέοι Antp. Sid . 70 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιταλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
περι-πλανάω

περι-πλανάω [Pape-1880]

περι-πλανάω , überall in der Irre herumführen, -sagen, pass . in der Irre herumschweifen, überall herumirren; Her . 4, 151, vgl. Valck. zu 7, 16, 2; Sp ., wie Luc. Herm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πλανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587.
λοξο-τρόχις

λοξο-τρόχις [Pape-1880]

λοξο-τρόχις , ιδος, ἄγγελος , krummlaufender Bote, Ep. ad . 564 (IX, 191), von Lykophrons dunkler, ihre Botschaft in geschraubten Umschweifen vorbringender Kassandra.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοξο-τρόχις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
ῥεμβο-ειδής

ῥεμβο-ειδής [Pape-1880]

ῥεμβο-ειδής , ές , wie herumschweifend, nach Art eines Herumtreibers; – dah. übtr., nachlässig, vernachlässigt, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεμβο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
φοιταλιώτης

φοιταλιώτης [Pape-1880]

φοιταλιώτης , ὁ , Beiwort des Bacchus, der Herumschweifende, Hymn . (IX, 524).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιταλιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
πλαγκτοσύνη

πλαγκτοσύνη [Pape-1880]

πλαγκτοσύνη , ἡ , Herumschweifen, Od . 15, 343.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαγκτοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
ἐν-αιωρέομαι

ἐν-αιωρέομαι [Pape-1880]

ἐν-αιωρέομαι , darauf schweben; ϑαλάττῃ , auf dem Meere herumschweifen, Eur. Cycl . 604; ὀφϑαλμοὶ ἐναιωρεόμενοι , aufwärts gezogene Augäpfel, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αιωρέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
σκολιο-πλανής

σκολιο-πλανής [Pape-1880]

σκολιο-πλανής , ές , krumm umherirrend, in der Krümme herumschweifend, Nic. Ther . 319.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκολιο-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 902.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon