Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πάρ-ορνις

πάρ-ορνις [Pape-1880]

πάρ-ορνις , ῑϑος , wobei der Vogelflug ungünstig ist, unter ungünstigen Vorbedeutungen, ὁδοὺς ἀϑύμους καὶ παρόρνιϑας πόρους τιϑέντες , Aesch. Eum . 740, d. i. unglückliche Fahrt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάρ-ορνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
ἄ-πλοια

ἄ-πλοια [Pape-1880]

ἄ-πλοια , ἡ , ion. ἀπλοΐη , ungünstige Zeit zur Schifffahrt, Unfahrbarkeit, Aesch. Ag . 145. 181; ἀπλοίᾳ χρῆσϑαι Eur. I. A . 88; Her . 2, 119 im plur.; Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ἄ-λοβος

ἄ-λοβος [Pape-1880]

ἄ-λοβος , von den Lebern der Opferthiere, die einen der Leberlappen, λοβός , nicht haben u. dah. eine ungünstige Vorbedeutung gaben, Xen. Hell . 3, 4, 15; Plut. Ages ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
δύς-ωρος

δύς-ωρος [Pape-1880]

δύς-ωρος , von ungünstiger Witterung, χωρίον Poll . 5, 109.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692.
δύς-ορνις

δύς-ορνις [Pape-1880]

δύς-ορνις , ῑϑος , mit ungünstiger Vorbedeutung; οἰωνός Eur. Hipp . 795; ξυναυλία δορός Aesch. Spt . 820, d. i. unglücklich; unter unglücklichen Auspicien, Plut. Marcell . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ορνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
ἀντι-πλέω

ἀντι-πλέω [Pape-1880]

ἀντι-πλέω (s. πλέω ), entgegenschiffen, Thuc . 1. 50. 54; bes. gegen ungünstigen Wind, nach Lob . zu Soph. Ai . 1072; herzustellen für ἀντιπνέω Phocyl . 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
δύς-ιππος

δύς-ιππος [Pape-1880]

δύς-ιππος , unbequem für Reiterei, χώρα Plut. Philop . 14; τὰ δ ., für die Reiterei ungünstiges Terrain, Xen. Hell . 3, 4, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
δυς-χωρία

δυς-χωρία [Pape-1880]

δυς-χωρία , ἡ , schwierige Beschaffenheit eines Ortes, ungünstiges Terrain; Plat. Menex . 245 e; Xen. Cyr . 1, 4, 7 u. öfter; auch Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-χωρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
κατα-δοκέω

κατα-δοκέω [Pape-1880]

κατα-δοκέω (s. δοκέω ), gegen Einen, von Einem etwas Falsches, Ungünstiges meinen, glauben, Einen beargwöhnen; τοῖσι κατεδόκεον νεοχμὸν ἄν τι ποιέειν , diese, meinten sie, würden Neuerungen anfangen, Her . 9, 99; πάγχυ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1346-1347.
κατα-δοξάζω

κατα-δοξάζω [Pape-1880]

κατα-δοξάζω , gegen Einen meinen, eine ungünstige Meinung haben, Argwohn oder Mißtrauen hegen, mit acc. c. inf., Xen. An . 7, 7, 30; D. Hal . 6, 10 u. a Sp . auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δοξάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347.
δυς-έραστος

δυς-έραστος [Pape-1880]

δυς-έραστος , der Liebe ungünstig, ὄρϑρος Mel . 81. 82 (V, 172. 173).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 679.
δυς-προς-όρμιστος

δυς-προς-όρμιστος [Pape-1880]

δυς-προς-όρμιστος , ungünstig für das Landen; von der Küste Pol . 1, 37, 4; λιμήν Poll . 1, 103; ἀπόβασις , schwierige Landung, D. Sic. 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-προς-όρμιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυς-προς-πόριστος

δυς-προς-πόριστος [Pape-1880]

δυς-προς-πόριστος , schwer herbeizuschaffen; χώρα , für Zufuhr ungünstig, Aen. Tact . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-προς-πόριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυ-στρατο-πέδευτος

δυ-στρατο-πέδευτος [Pape-1880]

δυ-στρατο-πέδευτος , ungünstig für das Aufschlagen eines Lagers, Aen. Tact . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στρατο-πέδευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
πρός

πρός [Pape-1880]

πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... , 663 a; γνώμη ἐπίφϑ ονος πρὸς τῶν πλεύνων , die von der Mehrzahl ungünstig betrachtet, gehaßt wird, Her . 7, 139. Vgl. noch τίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ἕτερος

ἕτερος [Pape-1880]

ἕτερος , ἑτέρα, ἕτερον , 11 einer von zweien, einer von ... ... ἐὰν δ' ἀποτύχῃ καὶ τὰ ἕτερα ψηφίσωνται οἱ δικασταί , d. i. etwas Ungünstiges, 48, 30. – Οὐδ' ἕτερος, μηδ' ἕτερος , stärker als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049-1050.
σκαιός

σκαιός [Pape-1880]

σκαιός , lat. scaevus , links , auf der linken Seite ... ... Von links her fliegende Vögel bedeuten Unglück; dah. σκαιός = Unglück verkündend, ungünstig, widrig, Nachtheil bringend; φιλοτιμίη κτῆμα σκαιόν , Her . 3, 53 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887-888.
ἀ-καιρία

ἀ-καιρία [Pape-1880]

ἀ-καιρία , ἡ , 1) ... ... . 305 d und καιρός Dem . 1, 24, wo es auch ungünstige Lage sein kann. – 2) zudringliches u. lästiges Betragen, eigtl. wer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ψυχρότης

ψυχρότης [Pape-1880]

ψυχρότης , ητος, ἡ , 1) Kälte, Frost, Kühlung, Plat. Rep . IV, 437 e . – 2) übertr., das ... ... Kaltsinn, μή μου ψυχρότητα μηδεμίαν καταγνῷ μηδείς Dem . 18, 256; auch Ungunst, Unguade, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυχρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1405.
ἐπί-μομφος

ἐπί-μομφος [Pape-1880]

ἐπί-μομφος , tadelnswerth, περαίνων ἐπίμομφον ... ... τὰ μέν τις ἂν λέξειεν εὐπετῶς ἔχειν, τάδ' αὖτε ἐπίμ ., d. i. ungünstig, womit man nicht zufrieden ist. – Aber ἐπίμομφος εἶ φίλοις, = ἐπιμέμφει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-μομφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon