Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δοῦλος

δοῦλος [Pape-1880]

δοῦλος , ὁ (δέω? ), Knecht, Sklav, dem Herrn, δεσπότης , unterworfen, im Ggstze des ἐλεύϑερος . Auch = Unterthan eines unumschränkten Herrschers, wie die Perser immer als δοῠλοι von den Griechen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοῦλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ὕπ-οχος

ὕπ-οχος [Pape-1880]

ὕπ-οχος , unterthänig, unterwürfig, τινί , Xen. An . 2, 5,7; auch τινός , Aesch. Pers . 24. – Auch wie ἔνοχος , eines Verbrechens schuldig, τινός , z. B. ἐξωλείας , Dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1240.
πειστήρ

πειστήρ [Pape-1880]

πειστήρ , ῆρος, ὁ , der Ueberreder? – der Gehorchende, Unterthan, Sp . – Auch = πεῖσμα , Tau, Strick, zw. L. bei Theocr . 21, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
ἀπο-στασία

ἀπο-στασία [Pape-1880]

ἀπο-στασία , ἡ , das Abfallen der Unterthanen vom Herrscher, der Abfall, Plut. Galb . 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ὑπ-εξ-ούσιος

ὑπ-εξ-ούσιος [Pape-1880]

ὑπ-εξ-ούσιος , der Gewalt eines Andern unterworfen, unterthänig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εξ-ούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1188.
φιλ-υπ-ήκοος

φιλ-υπ-ήκοος [Pape-1880]

φιλ-υπ-ήκοος , seine Unterthanen liebend, Plut. Artax . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-υπ-ήκοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
ὑπ-εργάζομαι

ὑπ-εργάζομαι [Pape-1880]

ὑπ-εργάζομαι (s ... ... , 17; vgl. Xen. Oec . 16, 10. – 2) unterwerfen, unterthänig machen; ὡς ὑπείργασμαι εὖ ψυχὴν ἔρωτι , Eur. Hipp . 504; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1193.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... ὑπό τινι , die Einem Untergebenen, die Unterthanen; ὑφ' ἑαυτῷ , Her . 7, 11, sein eigener Herr ... ... ὑφ' ἑαυτὸν ποιεῖσϑαι 4, 60; οἱ ὑπ' αὐτούς , die Unterthanen, Xen. Cyr . 8, 8, 5, τοὺς ὑφ' ἑαυτόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
ἄρχω

ἄρχω [Pape-1880]

ἄρχω , 1) der Erste sein, anfangen , insofern man der ... ... ὑπήκοον εἶναι , Xen. An . 7, 7, 29; bes. von Unterthanen, Cyr . 1, 6, 8; von den gemeinen Soldaten, An ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366-367.
λᾱός

λᾱός [Pape-1880]

λᾱός , ὁ , att. λεώς, ώ , auch Her ... ... Leute , ohne Beziehung auf den Krieg, in Unterordnung unter den König, die Unterthanen , wie auch Il . 17, 226. 24, 611 λαοί die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
δουλόω

δουλόω [Pape-1880]

δουλόω , zum Sklaven machen, unterjochen; τινά, τὴν πόλιν ... ... 1, 94; τινός , Ep. ad . 628 ( App . 342); unterthänig gemacht werden, Thuc . 1, 98. 6, 76; dem αὐτόνομος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
ὕπ-ειμι

ὕπ-ειμι [Pape-1880]

ὕπ-ειμι (s. εἰμί ), 1) ... ... 33; οὐχ ὕπεισι πράξεις Isocr . 4, 82. – Auch unterworfen, unterthan sein, Eur . ὑποῦσιν ἀστοῖς ἥδεται νεανίαις , Suppl . 443. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1185.
ὕπ-αρχος

ὕπ-αρχος [Pape-1880]

ὕπ-αρχος , ὁ , Unterbefehlshaber, Unterfeldherr ... ... , 4; Pol . u. a. Sp . – Als adj . unterthan, unterwürfig, τινός , Pol . 7, 9, 5 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1183.
ὀφθαλμός

ὀφθαλμός [Pape-1880]

ὀφθαλμός , ὁ (ΟΠ, ὤφϑην , nicht zusammengesetzt), das ... ... Bei den Persern heißen βασιλέως ὀφϑαλμοί des Königs Räthe, durch welche er seine Unterthanen sah, Aesch. Pers . 941; vgl. Schol. Ar. Ach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀφθαλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 425-426.
ὑπο-κύπτω

ὑπο-κύπτω [Pape-1880]

ὑπο-κύπτω , sich darunter bücken, bes. ... ... 6, 25. 109; Jac. Ach. Tat. p . 961; unterwürfig, unterthänig sein, κύνες τοῖς ἀνϑρώποις ὑποκύπτοντες Aesop. fab . 234; Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
κατ-ακούω

κατ-ακούω [Pape-1880]

κατ-ακούω (s. ἀκούω ), hören ... ... ; Sp ., wie App. Mithrid . 57; – τινί , gehorchen, unterthänig sein, Ἀράβιοι οὐδαμᾶ κατήκουσαν ἐπὶ δουλοσύνῃ Πέρσῃσιν Her . 3, 88; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1356.
κατ-ήκοος

κατ-ήκοος [Pape-1880]

κατ-ήκοος , 1) behorchend, als Verräther ... ... Rep . VIII, 562 d; τινί , VI, 499 b; unterworfen, Unterthan, ἔσαν οὗτοι Μήδων κατήκοοι Her . 1, 72; Κροίσῳ ἔσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ήκοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1400.
ὑπο-τάσσω

ὑπο-τάσσω [Pape-1880]

ὑπο-τάσσω , att. -ττ&# ... ... , die Untergebenen, z. B. Soldaten, Pol . 3, 13, 8, Unterthanen, 3, 18, 3 u. öfter, u. Sp ., wie Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1235.
σύμ-μορος

σύμ-μορος [Pape-1880]

σύμ-μορος , wie συντελής , mit zu Abgaben verpflichtet, Θηβαῖοι καὶ οἱ ξύμμοροι αὐτοῖς , und die ihnen unterthan waren, Thuc . 4, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
ἀνά-στατος

ἀνά-στατος [Pape-1880]

ἀνά-στατος , aufgestanden, bes. aus ... ... . 5, 79 u. sonst oft. – Bei Her . 1, 177 unterthänig, = ὑποχείριος . – Im Aufruhr, Aufstand begriffen, πάντα ἀνάστατα γέγονεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon