Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ἄλφα

Ἄλφα [Pape-1880]

Ἄλφα , τό , indecl ., erster Buchstabe des Griech. Alphabets, daher als Zahlzeichen α' = 1, ,α = 1000. Der Name stammt aus dem Semitischen; die Griechen leiteten ihn von ἀλφεῖν, ἀλφαίνειν ab.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄλφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀπφά

ἀπφά [Pape-1880]

ἀπφά , oder ἄπφα , schmeichelnde Anrede, der Geschwister unter einander, auch Verliebter, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπφά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἄλφα

ἄλφα [Pape-1880]

ἄλφα , τό , Name des ersten Buchstaben, Xen. Mem . 4, 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἈΛΦάνω

ἈΛΦάνω [Pape-1880]

ἈΛΦάνω , VLL. auch ἀλφαίνω , erkl. εὑρίσκω, Hom . nur ... ... . bei Suid.; Arist. frg . εἶπέν μ' ὁ κήρυξ, οὗτος ἀλφάνει heißt wohl: der hat es erstanden; B. A . 382 ... ... Eupol . an ἀποκηρύξει τις ὅ τι ἂν ἀλφάνῃ , quovis pretio .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΛΦάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111-112.
ἄλειφα

ἄλειφα [Pape-1880]

ἄλειφα , τό, = ἄλειφαρ , Ael. H. A . 12, 41 (im acc ... ... der dieselbe Form anführt aus Hippocr. fr . 43; ὄξος τ' ἄλειφά τ' ἐκχέας Aesch. Ag . 313; sp. D ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλειφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀναφαία

ἀναφαία [Pape-1880]

ἀναφαία , ἡ, = ϑερμοποτὶς παρὰΚρησίν Ath . XI, 788 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναφαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἄσφαλτος

ἄσφαλτος [Pape-1880]

ἄσφαλτος , ἡ , Asphalt, Erdharz, Judenpech, Her . 4, 195. 6, 119; Xen . u. Sp .; vgl. bes. ... ... 1; auch eine Art Steinöl. – Bei Tim. Locr . 99 c ἄσφαλτον, τό .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσφαλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀλφάδιον

ἀλφάδιον [Pape-1880]

ἀλφάδιον , τό, = ἄλφα , Winkelmaaß, von der Gestalt, Eustrat. comm. Arist. Eth . 6, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀπφάριον

ἀπφάριον [Pape-1880]

ἀπφάριον , τό , dim . zum vorigen; vgl. Xenarch . bei Ath . XIII, 569 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπφάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 341.
ἀφάβρωμα

ἀφάβρωμα [Pape-1880]

ἀφάβρωμα , τό , ein Megarisches Frauenkleid, Plut. qu. Gr . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφάβρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
ἀλφάριον

ἀλφάριον [Pape-1880]

ἀλφάριον , τό, = ἀλφάδιον , Mathem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἀσφαλτόω

ἀσφαλτόω [Pape-1880]

ἀσφαλτόω , mit Erdherz bestreichen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφαλτόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀδράφαξυς

ἀδράφαξυς [Pape-1880]

ἀδράφαξυς , υος, ἡ , ein Gartengewächs, Spinat, Phereer. B. A . 345; Sp . ἀνδράφαξυς , s. ἀτράφαξις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδράφαξυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀσφάραγος

ἀσφάραγος [Pape-1880]

ἀσφάραγος , ὁ , Spargel, att, für ἀσπάραγος , com . bei Ath . II, 62 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀσφαλτίζω

ἀσφαλτίζω [Pape-1880]

ἀσφαλτίζω , ὀσμῇ , einen dem Asphalt ähnlichen Geruch haben, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφαλτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀλοιφαῖος

ἀλοιφαῖος [Pape-1880]

ἀλοιφαῖος , zum Salben, λίπος Lycophr . 579.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλοιφαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀτράφαξις

ἀτράφαξις [Pape-1880]

ἀτράφαξις , oder ἀτράφαξυς , auch ἀδράφαξυς , Spinat, Diosc.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτράφαξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
ἀλφά-βητος

ἀλφά-βητος [Pape-1880]

ἀλφά-βητος , ὁ , auch fem ., das Alphabet, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφά-βητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀνδράφαξυς

ἀνδράφαξυς [Pape-1880]

ἀνδράφαξυς , οἱ πολλοί für ἀδράφαξυς , B. A . 345.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδράφαξυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
ἀσφαλτῖτις

ἀσφαλτῖτις [Pape-1880]

ἀσφαλτῖτις , ιδος , fem . zum vorigen, Strab.; Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσφαλτῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon