Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔξω

ἔξω [Pape-1880]

ἔξω (ἐξ) , 1) außen, draußen, u. ... ... . 10, 95; Soph. O. R . 1410 u. A. Vom Verbannten, φυγὰς – ἔξω ἠλώμην Soph. O. C . 445; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔξω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 890.
ἀ-πάτωρ

ἀ-πάτωρ [Pape-1880]

ἀ-πάτωρ , ορος , 1) vaterlos ... ... zum Vater habend, von mir verstoßen, Soph. O. C . 1383; vom Verbannten, ἀπάτωρ, ἄοικος , Tr . 299; ἀπάτωρ γεγώς Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
βαλαρός

βαλαρός [Pape-1880]

βαλαρός , ὁ , der Verbannte, bei den Cyrniern, nach Paus . 10, 17, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
ἀ-κληρέω

ἀ-κληρέω [Pape-1880]

ἀ-κληρέω , ohne Erbtheil ( κλῆρος ). arm sein, Polyb . bes. ungerecht Verbannter, 9, 30, 3. 26, 1; οἱ ἠκληρηκότες . die Unglücklichen, 1, 7, 4. Dav.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κληρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 74.
φυγαδεύω

φυγαδεύω [Pape-1880]

φυγαδεύω , 1) aus dem Lande verjagen, verweisen, ἐκ τῆς ... ... 35, 5 u. öfter, u. Sp . – 2) intrans., ein Verbannter sein, in der Verbannung leben, Pol . 10, 35, 1; s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
φυγαδικός

φυγαδικός [Pape-1880]

φυγαδικός , den φυγάς , den Flüchtling od. Verbannten betreffend, ihm eigen, geziemend; Thuc . 6, 92; τὸ φυγαδικόν, = οἱ φυγάδες , D. Hal . 6, 63; auch οἱ φυγαδικοί , Pol . 23, 10, 6. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
συγ-κατ-άγω

συγ-κατ-άγω [Pape-1880]

συγ-κατ-άγω (s. ἄγω ), ... ... oder herunterführen, mit zurückbringen, τύραννον , Ar. Thesm . 339; ins Vaterland Verbannte Plat. Ep . VII, 333 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 964.
μνησι-κακέω

μνησι-κακέω [Pape-1880]

μνησι-κακέω , des erlittenen Bösen eingedenk sein, Her . 8, 29; bes. bei Beilegung politischer Streitigkeiten und Rückführung von Verbannten üblich, μηδέν , Thuc . 4, 74. 8, 73; σίγα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνησι-κακέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 195.
φυγαδο-θήρας

φυγαδο-θήρας [Pape-1880]

φυγαδο-θήρας , ὁ , der auf Flüchtlinge, Verbannte Jagd macht, sie ausspäht; Polyb . 9, 29, 3; Plut. Dem . 28, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγαδο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
φυγή

φυγή [Pape-1880]

φυγή , ἡ , die Flucht ; Od . 10, ... ... e , u. sonst. – Auch = οἱ φυγάδες , die Landesverwiesenen, Verbannten, κατάγειν τὴν φυγήν Xen. Hell . 5, 2,9; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
φυγάς

φυγάς [Pape-1880]

φυγάς , άδος, ὁ, ἡ , flüchtig ; πτηνῶν ἀγέλας ... ... ϑήσομεν Eur. Ion 109; – Flüchtling , bes. landesflüchtig, ein Verbannter , Verwiesener, zuerst bei Her . 8, 65, u. oft bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
μαστήρ

μαστήρ [Pape-1880]

μαστήρ , ῆρος, ὁ , der Aufspürer, Nachforscher, τινός , ... ... bei Späteren, Parthen . 1. In Athen vorzüglich die, welche das Vermögen der Verbannten aufspürten, um es zu confisciren, vgl. Bergl. zu Alciphr . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
κατ-άγω

κατ-άγω [Pape-1880]

κατ-άγω (s. ἄγω; καταγήοχε Dem ... ... σαγήνην Plut. Sol . 4. – 2) zurückführen , bes. einen Verbannten in seine Heimath, Aesch. Spt . 629. 642 Ag . 1589 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1344.
ἄ-οικος

ἄ-οικος [Pape-1880]

ἄ-οικος (felt. ἄνοικος ), 1 ... ... . 240 a; arm, Conv . 203 d; χώρας ἄ ., von Verbannten, Soph. Tr. 299. – 2) unwohnlich, ἄοικος ἐνοίκησις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
κάτ-ειμι

κάτ-ειμι [Pape-1880]

κάτ-ειμι (s. εἶμι ), 1) ... ... 7, 160. – 2) zurückkommen, Od . 13, 267; von dem Verbannten, in sein Vaterland zurückkehren; φυγὰς κάτεισιν Aesch. Ag . 1256; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
κάθ-οδος

κάθ-οδος [Pape-1880]

κάθ-οδος , ἡ , der Weg hinab, ... ... . δωσι μισϑὸν Εὐρυσϑεῖ μέγαν Eur. Herc. Fur . 19; bes. der Verbannten in ihr Vaterland, Her. 1, 60 u. öfter, in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάθ-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1288.
κατ-αγωγή

κατ-αγωγή [Pape-1880]

κατ-αγωγή , ἡ , 1) das ... ... B. des Götterbildes in den Tempel, D. Sic . 5, 4; des Verbannten in die Heimath, ἡ ἐπὶ τὴν βασιλείαν , das Wiedereinsetzen, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1344.
ἀπο-ξενόω

ἀπο-ξενόω [Pape-1880]

ἀπο-ξενόω , 1) aus der Heimath ... ... 13; ἑαυτὸν τῆς πατρίδος Alex . 69. – Pass ., (als Verbannter) außer Landes gehen, leben, φυγὰς ἀπεξενοῠτο Soph. El . 767, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ξενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
κατ-οικίζω

κατ-οικίζω [Pape-1880]

κατ-οικίζω , 1) ansiedeln, in ... ... ; Sp ., ἐκ Ῥώμης εἰς Καμερίαν Plut. Rom . 24; den Verbannten in sein Vaterland zurückführen, γῆς πατρῴας ἐστερημένον σύ τοι κατῴκισάς με Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1402-1403.
ὑπο-δέχομαι

ὑπο-δέχομαι [Pape-1880]

ὑπο-δέχομαι (s. δέχομαι ... ... ; – den Feind in der Stadt aufnehmen, Dem . 1, 5; einen Verbannten, 50, 49. – Uebertr., πῆμα ὑπέδεκτό με , Leid nahm mich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δέχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214-1215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon